Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

altes Schaukelpferd

Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! 🌈 In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Gast »

Na ja - mit dem Wurmlöchern gehen die Meinungen auseinander: es gibt Menschen die diese Löcher verfüllt wissen wollen bei einer Restaurierung - und es gibt Menschen denen das gleichgültig ist und darin eine Altersbestätigung sehen.

Ich gehöre zur Fraktion derer die die Löcher verfüllen - und habe dazu genug Medien in der Werkstatt parat liegen.

Farbauftrag nur mit reversiblen Farben, dazu gehört eben auch Leinoelfarbe und Oelfarben. Die meisten lackierten Schaukelpferde wurden in der Regel mit Nitro Lacken (Nitrozellulose) lackiert. Die trockneten schnell und waren lichtbeständig... konnten arbeitszeitsparend aufgebracht werden.
Echte gefasste Pferde brauchten viele Wochen für die Trocknung, Oelfarben trocknen auch mit Sikkativen langsam. :|
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Violino »

Guten Abend,
Ja beplüscht,Pferdchen im Schafswollanzug.
Die Steigbügel sind doch eigentlich mit dem Sattel verbunden?Der Sattel könnte für die Beine etwas länger sein.

Was Wurmrmlöcher und Farbe betrifft,schließe ich mich Harry an.Ich meine es sieht mit Leder einfach Wertiger und Originaler aus.
Gruß
Violino
  • Brynhild Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Brynhild »

Hallo Harry - schön, dich wieder zu "sprechen" :D

Dier Löcher können gerne gespachtelt werden, finde ich. Wenn ich das Pferdchen schon neu aufbaue, dann kann es doch auch etwas von seiner ursprünglichen Jugend zurück erhalten ;-)
Hast du mir einen Tipp, was für ein Spachtel am besten geeignet wäre? Oder tuts der billige Baumarktspachtel?

Wenn das Pferdchen tatsächlich aus den 20ern oder 30ern stammt ... ob da die Nitro-Lacke aus den USA in den ländlichen Schreinerwerkstätten des südwestdeutschen Raumes schon Einzug gefunden haben? Aber das würde ich eh nicht nehmen wollen. Dann lieber Acry, auch wenn das nicht original wäre. Doch ich mag Leinöl. Das riecht so wunderbar. Bislang habe ich Leinölfarbe aber nur außen an meiner Hütte verarbeitet (sägerau und unbehandeltes Holz) Hat ein paar Tage gebraucht, trocknete aber trotzdem recht gut. Vor allem wenn es warm war.

Ich habe noch nie was aus Holz in den Originalzustand zurück restauriert (bislang nur meine alten Motorräder). Gehöre eher zur Upcycling-Fraktion :lol: (Kaputt, hässlich und wertlos, aber irgendwie originel? Kein Problem: umbauen, kleben, schleifen, neue Farbe - fertig) Deswegen verstehe ich nicht ganz, was du mit "echt gefasste Pferde" meinst.

Violino: das untere "Allgäuerpferdchen" hat doch grüne Metallbügel, die direkt am Rumpf befestigt sind und durch einen unter dem Bauch durchgehenden Bügel zusätzliche Stabilität bekommen. Oder bin ich blind? :shock:
Das obere darfst du im Winter nicht draußen stehen lassen. Mit diesem zerschlissenen Wollanzug bekommt es eine Erkältung :lol:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Gast »

Hallo Brynhild,

mit "Fassung" meine ich die Bemalung im handwerklichen Sinne. Das wird mit dem Pinsel aufgebracht und sind in der Regel Oelfarben. Bevorzugt Künstleroelfarben... und es kann auch ein wenig Vergoldung auf Poliment Basis dabei sein.

[Gäste sehen keine Links]

Bin da ein wenig altmodisch, meiner alter Herr (Vadder) hat eine Schreinerei und sehr viele Restaurierungen gemacht. Und durfte bereits ab 1967 als Protestant für die katholische Kirche (Bistum Rottenburg-Stuttgart) arbeiten - war seinerzeit was ganz Besonderes und es gab sogar Widerstände von Kirchengemeinderäten weil man die Arbeiten nicht durch einen "Wüstgläubigen" ausgeführt wissen wollte...
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

altes Schaukelpferd

Beitrag von gerümpel »

So ein nettes Pferdchen! Freu mich auf die Bilder seiner Verjüngungskur! ;-)


Harry, dein Ernst: Polimentvergoldung auf einem Schaukelpferd aus den 20erJahren? [smilie=to funny.gif]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Gast »

Nee - die Vergoldung war auf einem Pferdchen von 1873 von einer adligen Pferdefamilie... wurde in den 1980er Jahren komplett überarbeitet, zwei Beine neue geschaffen und hinterher gefasst. Dabei wurden Teile der Mähne und Nüstern Vergoldet und hinterher mit lasierenden Farben bemalt.
Allein die Fassung dauerte etliche Wochen und beschäftigte den Fassmaler ausreichend - steht heute in einem privaten Museum das von Gestütsfreunden besichtigt werden kann. Die Besitzer sind da ein wenig pingelig und wollen keine fremden Leute haben. Nur Pferdefreunde sind da willkommen - das Schaukelpferd soll der Ur-Ur-Großvater vom aktuellen Besitzer (der auch schon über 80 Jahre alt ist) in Auftrag gegeben haben. So der Bericht seinerzeit.
Es gehört ein echter Sattel und Zaumzeug dazu, hat ungefähr die Größe von einem recht kleinen Pony. Und schaukelt nicht auf Kufen, da gibts eine Mechanik aus Ledergurten und Metallhebeln.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

altes Schaukelpferd

Beitrag von gerümpel »

Gib's zu Harry, so in vollkommen unbeobachteten Momenten, wenn die Langeweile und der Schalk dich packt... - reitest du nicht manchmal auf einer klitzekkeinen, polimentvergoldeten Kanonenkugel so ein bischen durch die Lüfte? Ich könnt schwören, ich hätte dich gesehen! Beim Barte des Propheten!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Brynhild Offline
  • Reputation: 0

altes Schaukelpferd

Beitrag von Brynhild »

Harry - und ich dachte immer, Fass maler würden Behältnisse für Wein bunt anmalen :roll: Ne Spaß beseite. Hatte mir da noch nie Gedanken gemacht. Danke für die Erklärung.

Das von dir beschriebene das Pferdchen sah bestimmt sehr schick aus. Ob der kindliche Reiter auch so gülden war? ;-)
Habe noch ein paar Blättchen Foliengold. Könnte ja ein paar Sprenkel auf die Ohrspitzen setzen :roll:

Violino: Bei uns im Städtle gibt es noch eine über 80 Jahre alte Sattlerin (Harry: kennst du die Frau Armbruster?). Der wollte ich die alte Sitzbank für meine Suzuki zum restaurieren bringen. Da werde ich mal schauen, ob sie ein paar geeignete Lederreste für Zaumzeug und Sattel für mein Pferdchen übrig hat. Würde mir auch besser gefallen als der aufgemalte Sattel.
Pferdeschfeife kann man zum Glück recht gut übers Internett beziehen

Mir juckt es jetzt richtig in den Findern und ich würde so gerne sofort mit dem Abschleifen anfangen. Muss aber noch warten bis ich ein paar Tage Urlaub habe und es draußen ein wenig wärmer wird. Schleifen macht im Freien mehr Spaß und die Farbe trocknet frostfrei besser *g*

Gerümpel: Wenns dich juckt kannst du vorbei kommen und auf meinem reiten. Ich werde dann auch extra für dich Lametta und eine blinkende Lichterkette dranhängen. :lol:
Freut mich, dass euch das Pferdchen gefällt und ihr da Potential seht. Und ich bin ganz glücklich, dass mich mein Riecher nicht getäuscht hat, als ich das Kerlchen bei der Entrümpelung kurzerhand in den Kofferraum gepackt hatte ohne tatsächlich zu wissen ob es was taugt oder nicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Schaukelpferd
      von 3er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 3er
    • Antikes Schaukelpferd
      von Becks » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 13 Antworten
    • 2472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Einschätzung Schaukelpferd
      von MöbelNoob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MöbelNoob
    • Altes Ölgemälde signiert Springer - Stadtansicht - welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altes Möbelstück (?)
      von Slin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮“