Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Auch Anfänger haben dumme Fragen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Auch Anfänger haben dumme Fragen

Beitrag von Strassig »

Hallo Leute,
meine Frage ich so anfängerhaft, wie einfach (und dennoch nicht zu googeln). Seit wann wird in Deutschland (oder anderswo) Silber mit 925 gestempelt! Hat die Punzierung 925 die Punzierung 800 abgelöst oder gab es Zwischenschritte?

Ich bedanke mich,
Strassig
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Ab 1888 gilt die sog. Reichsstempelung.


siehe auch: [Gäste sehen keine Links]

Gebräuchliche Legierungsstufen

in Tausendstel


999/1000 Feinsilber früher 16 LOT
958,3 New Sterling, Britannia-Standard
937,5 früher 15 LOT
925 Sterling
875 früher 14 LOT
830 skandinavischer Standard
812,5 früher 13 LOT
800 Deutscher Mindestfeingehalt ab 1888
750 um 1800 üblicher Mindestfeingehalt früher 12 LOT




Die wichtigsten Silberlegierungen sind
- Feinsilber, auch Silber 999 (99% Silber) ist für die Schmuckherstellung zu
weich und wird dort selten verwendet.
- Silber 925 (92,5% Silber, Rest Kupfer, Nickel u. a.) Häufigste
Silberlegierung für Schmuck auch "Sterling-Silber" genannt.
- Silber 800, auch "Juweliersilber" oder "Antiksilber" (mindestens 80% Silber, Rest Kupfer u. a.).
- Silber 500, auch "Münzsilber" (mindestens 50% Silber, Rest Kupfer u. a.).
Zuletzt geändert von Bestecksucher am Freitag 5. September 2014, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Beitrag von roland »

Auch Anfänger haben dumme Fragen

...es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.

Befor ich Dir aber eine dumme Antwort gebe, sage ich lieber nix, ich weiß es nämlich nicht. Es gibt aber bestimmt Experten hier die das wissen.

Aber willkommer im Forum!
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Zum Übergang 800 auf 925er Silber.

Wie schon gesagt war und ist eigentlich 800er die Mindestversilberung um es mit "Silber" zu bezeichnen.

In den letzten Jahren/Jahrzehnten sind die Manufakturen dazu übergegangen die Versilberung von 90/100 auf 120/150er oder höher zu veredeln. Ebenfalls wurden die Echtsilberbestecke von 800 auf 925 "veredelt". Einerseits waren die Bestecke daher vom Wert höherwertig anzusehen (MARKETING) aber andererseits gibt es bei 800er Silber auch einen zusätzlichen, praktischen Grund. 800er Silber läuft am schnellsten an, daher 925er. Heutzutage werden die Echtsilberbestecke auch noch hauchdünn mit 999er "versiegelt" so daß sie noch besser vor dem Anlaufen geschützt sind und außerdem wunderbar glänzen.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Habe die Legierungstabelle um die Bezeichnung von "lötigem" Silber ergänzt.

Das waren die Bezeichnungen und Legierungen vor 1888. Dabei muss beachtet werden, dass die damalige Mindestversilberung von 750 nicht immer stimmte. Die regierenden Personen/Monarchen konnten die Mindestversilberung per Erlass senken, so dass man immer ein Auge auf die örtlichen, zeitlich schwankenden Mindesversilberungen haben sollte. :wink:
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Re: Auch Anfänger haben dumme Fragen

Beitrag von Wienerwald »

Strassig hat geschrieben:Hallo Leute,
meine Frage ich so anfängerhaft, wie einfach (und dennoch nicht zu googeln). Seit wann wird in Deutschland (oder anderswo) Silber mit 925 gestempelt! Hat die Punzierung 925 die Punzierung 800 abgelöst oder gab es Zwischenschritte?

Ich bedanke mich,
Strassig

925er Silber ("Sterlingsilber") ist einfach weltweit besser vermarktbar. Entsprechend macht es für einen deutschen Silberhersteller Sinn, sich diesem englischen Standard anzupassen.

Historische "Zwischenschritte" gab es dabei nicht. Das liegt einfach in der Entscheidung des Unternehmers des 20. Jahrhunderts, ob er so oder so produziert. In England oder Amerika (und folgend quasi im Rest der Welt) ist das 800er Silber nicht so gefragt.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

roland hat geschrieben:
...es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.

Befor ich Dir aber eine dumme Antwort gebe

!
Hallo Roland,
DANK für das Willkommen - nett von Dir!

Was Deinen Text angeht frage ich mich nun, ob Du ein Witzbold bist oder ob es sich um einen Lapsus Lingua handelt.

Meine Frage - trotz der 5 gut gemeinten Antworten - ist hingegen immer noch nicht beantwortet.

Ich möchte daher immer noch wissen, wann (in Deutschland und evtl. anderswo) dt. Juweliere oder Silberschmiede von "800" auf "925" umgestellt haben. Oder gibt es dafür keinen benennbaren Zeitpunkt? Nicht einmal circa?

Der Hintergrund meiner Frage:
Ich habe letztes Wochenende 15 angebliche Art Deco Broschen gekauft, die aus den 1930-er Jahren stammen sollten. Aufgrund der seriösen Quelle und nach in Augenscheinnahme der wirklich schönen und gut verarbeiteten Stücke habe ich das auch geglaubt > Anfänger!

Dann fand ich den Stempel "925" auf der Rückseite (wo sonst) und mir wurde erklärt: "Kann nicht Original Art Deco sein, kann auch nicht aus den '30-ern sein, denn die haben damals mit "800" gestempelt. Insofern finde ich meine Frage berechtigt, die da immer noch lautet. Seit wann wird nichgt mehr "800", stattdessen "925" gestempelt? Oder ist Euch bekannt, das z.B. auch echte ART DECO Stücke mit 925 gestempelt sein könnten?

In Hoffnung auf Antwort,
stressig Strassig

PS Soll ich vielleicht einmal Fotos posten?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ist ja schon alles dazu geschrieben worden. :)

Nur kurz noch, wenn Du darauf hinauswolltest ob man einen bestimmten Feingehalt einem bestimmten Zeitraum zuordnen kann, klares Nein.

800er Silber war in Deutschland wohl um 1900 die "gängige" Legierung, aber es gibt auch Stücke (vielleicht für den englischen Markt hergestellt) die mit 925 gepunzt sind.

Man kann also keine Regel dazu erstellen.

Edit: Oh, hat sich überschnitten. Aber Bilder sind immer besser. :shock: :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stühle restaurieren blutiger Anfänger
      von Salman » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mondscheinbild am Weiher mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Bild auf Leinwand, kyrillische Bez., mit Fragen zu Signatur und Aufschrift
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu diesem Bild und zum Künstler
      von bacchus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bacchus
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“