Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Einige Fragen zu einem älteren Möbelstück

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • jcbu Offline
  • Reputation: 0

Einige Fragen zu einem älteren Möbelstück

Beitrag von jcbu »

Guten Abend,
diese Anrichte gehörte früher zum Mobiliar meiner Großeltern und befand sich zuletzt in Besitz eines Onkels. Darum möchte ich das Möbelstück auch nicht verkaufen, es soll Familienbesitz bleiben.
Es handelt sich, wie man sehen kann, um eine Anrichte, vor oder nach 1945 kann ich nicht genau sagen, das Anwesen meiner Großeltern würde in den Bombennächten 1945 völlig zerstört, dieses Teil stammt wohl aus dem Haus am Großensee, wo die Familie überlebte, es könnte auch sein, daß es erst nach dem 2. Weltkrieg erworben wurde. Die erste Frage darum: Stammt das Stück aus der Zeit vor oder nach dem Weltkrieg? Zweite Frage:
Kennt jemand das Logo mit dem Schützen, es befindet sich auf der Innenseite der Tür ganz rechts. Dritte Frage: Was könnte das gute Stück wert sein? Mein Onkel hat mal versucht, es in den Kleinanzeigen zu verkaufen, allerdings ungereinigt, für nachher nur noch 130 Euro. Da solche schweren, dunklen Eichenholzmöbel z.Z. nicht modern sind, hat sich natürlich kein Interessent gemeldet, über Monate.
Darum wäre eine Einschätzung des Wertes interessant.
Vielen Dank!
K800_2013-08-11-1207.JPG
K800_2013-08-11-1207.JPG (71.23 KiB) 66 mal betrachtet
K800_2013-08-11-1209.JPG
K800_2013-08-11-1209.JPG (84.31 KiB) 66 mal betrachtet
K800_2013-08-11-1210.JPG
K800_2013-08-11-1210.JPG (54.04 KiB) 66 mal betrachtet
K800_2013-08-11-1208.JPG
K800_2013-08-11-1208.JPG (87.45 KiB) 66 mal betrachtet
Zuletzt geändert von jcbu am Sonntag 11. August 2013, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • jcbu Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jcbu »

Leider werden die Bilder nicht angezeigt, ich weiß nicht warum.
  • jcbu Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jcbu »

Bilder waren anfangs zu groß, nun hat es geklappt.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... vermutlich hieß der Hersteller Schütz oder Schütze. Vielleicht kann man da ein passendes Ergebnis im Netz finden.

Nach meinem (ersten) Eindruck nach 1945. 60er Jahre?
  • jcbu Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jcbu »

Wenn man das Logo sieht, denkt man, ja, sicherlich sehr bekannt oder wenigstens bekannt. Aber man findet rein gar nichts darüber.
60er Jahre? - Nichts ist unmöglich ......
Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Meine Annahme bisher, von meinen Großeltern nach dem 2 Weltkrieg erworben.
Die Türen sind 3 cm stark, ich wußte nicht, daß so etwas noch in den 60ern gebaut wurde....
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@all

... wie heißen denn diese Türen bzw. wie nennt man diese Verarbeitung...?

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Geerbtes Möbelstück, aber von wann ist es?
      von Trainer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Vintage Möbelstück
      von lauchbina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lauchbina
    • Älteres Möbelstück? Aber wie alt?
      von Jan Hö » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 74 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Mondscheinbild am Weiher mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍