Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Abendmahlskelch 19.Jh. unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sammelvirus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Mittwoch 12. November 2025, 15:39
  • Reputation: 1

Abendmahlskelch 19.Jh. unbekannte Punzen

Beitrag von Sammelvirus »

Ich habe einen weiteren interesaanten Silberkelch, wo ich die Punzen bisher nicht zuordnen kann. Herstellungszeitraum vermutlich um 1850/60? Der Silberkelch stammt vom selben Verkäufer wie der andere. https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=36954
Erkennbar ist ebenfalls auch ein vom Vorbesitzer eingeritztes DZ. Ich gehe vom selben Ursprungshaushalt aus. Vermutliche Verwendung als Abendmahlkelch? (beide Kelche sind relativ groß und fassen mehr Inhalt in der Kuppa als gewöhnliche Trinkgefäße). Die Verzierungen scheinen auch wie beim anderen Stück aus industriell vorgefertigten dünnen Pressteilen zu bestehen die dann miteinander kombiniert wurden. Die Kuppa ist doppelwandig und hohl gearbeitet und vergoldet. 13 lötiges Silber Gesamtgewicht 311 gr, Höhe 16,5 cm, Mündungsrand und Fußdurchmesser 9,2 cm.
IMG_6930.webp
IMG_6930.webp (612.45 KiB) 9 mal betrachtet
IMG_6934.webp
IMG_6934.webp (582.78 KiB) 9 mal betrachtet
IMG_6935-1.webp
IMG_6935-1.webp (1.08 MiB) 9 mal betrachtet
unbekannte Punzen
unbekannte Punzen
IMG_6941-1.webp (942.98 KiB) 9 mal betrachtet
Wer kann die Punzen zuordnen? Welchem Verwendungszweck lassen sich die Kelche zuordnen? Stimmt die zeitliche Einordnung?

Auch dieses schöne Stück steht nicht zum Verkauf. Da lässt sich prima Wein daraus genießen. ;)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27998

Abendmahlskelch 19.Jh. unbekannte Punzen

Beitrag von nux »

Hallo,

würde mit 13 Lot unter einem solchen Löwen als eine / erste Option Neustadt a.d.Weinstraße (resp. Neustadt an der Haardt) vermuten
[Gäste sehen keine Links]
Rosenberg zeigt kein Beschauzeichen, Löwe steht aber angemerkt [Gäste sehen keine Links]

Gold- und Silberarbeiter mit dem Nachnamen Claus gab es da auch, den Louis Claus - da genannt 1863 [Gäste sehen keine Links]
und davor, ab 1826 kurz nachweisbar / in den 1830er Jahren mehr: Heinrich Claus - Vater und Sohn möglicherweise [Gäste sehen keine Links]
der war dort 1838 auch Bürgermeister (rechte Spalte) [Gäste sehen keine Links]
an anderer Stelle, dass er u.a. auch Abendmahlsgerät fertigte und eben öfter an Ausstellungen teilnahm [Gäste sehen keine Links]
1853 auch noch zu finden.
1869 ist die Witwe dann in Nachlass-Sachen genannt, auch ihre Töchter namentlich und als Sohn - weniger vornehm - Ludwig Claus als Gold- und Silberarbeiter (linke Spalte ab 3. im Text)

ohne Stadtmarke, nur eine 13 in Raute und CLAUS ein Löffel [Gäste sehen keine Links]
Aber nach Neustadt verortet und ein 'Johann' und 'wohl' dazu genannt. - ?? -
Ansonsten keine Bilder etc. als Beleg.

Aber dazu wird sich sicherlich noch @Silberpunze melden - ob das überhaupt stimmt, wenn ja wer von den beiden in Betracht kommt und wahrscheinlich mit mehr Zahlen Daten, Fakten, Wenn nein, wer dann

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen
      von Silberfreunde » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 2 unbekannte Punzen
      von DerRossi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punzen
      von Silberfreunde » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Zwei unbekannte Punzen auf Kapselheber/Flaschenöffner
      von Jörg68 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Unbekannte Silber Punzen bitte um Hilfe
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍