Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welcher Hersteller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • vintagepassion Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 31. Oktober 2025, 14:56
  • Reputation: 0

Welcher Hersteller

Beitrag von vintagepassion »

Liebe Forenmitglieder,

leider finde ich zu dieser Deckelvase keinen Hersteller, ich kenne mich mit Porzellan nicht gut aus und bin anscheinend nicht schlau genug, diesen Stempel, auch nicht durch googlelens, zuzuordnen. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Und falls dann noch jemand in etwa schätzen könnte, was so eine Vase einbringen kann und wo ich sie am besten veräußere, wäre mein Glück komplett.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
IMG_9768.jpeg
IMG_9768.jpeg (2.21 MiB) 131 mal betrachtet
IMG_9769.jpeg
IMG_9769.jpeg (574.64 KiB) 131 mal betrachtet
IMG_9770.jpeg
IMG_9770.jpeg (494.71 KiB) 131 mal betrachtet
IMG_9771.jpeg
IMG_9771.jpeg (505.4 KiB) 131 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3779
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Welcher Hersteller

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
warum so viele gleiche Bilder? Kannste die doppelten bitte löschen. Dafür fehlen Bilder der Vase von der Seite. Und gleich vorneweg, Wertermittlung können wir hier nicht machen. Da musste dich dann eventuell an Profis in Auktionshäusern z.B. wenden. Wo befindet sich die abgebildete Marke denn? Und wie groß ist die Vase?
Die Marke soll wohl auf Sevres bzw. den Vorgänger in Vincennes hinweisen und zwar auf die Marken des 18 Jhdt. Siehe hier: [Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es eine ähnliche wie bei dir: [Gäste sehen keine Links]
also auch mit einem M, allerdings eben nur ähnlich.
Hier was zur Historie: [Gäste sehen keine Links]
Oder auch hier: [Gäste sehen keine Links]
Wichtig zu wissen, da die Manufaktur sehr früh sehr qualitatives Porzellan herstellte, gab es zahlreiche Imitationen der Marke auch bei anderen Manufakturen. Das zu unterscheiden, ist was wie gesagt für Profis, die das gute stück auch in die Hand nehmen können.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27963

Welcher Hersteller

Beitrag von nux »

Hallo,

bevor da Missverständnisse aufkommen - das ist keine Sèvres-Marke oder Signatur. Ganz einfach schon deshalb, weil es keine zwei verschlungenen L sind, sondern 4 x S wenn man es so beschreiben wollte. Dafür alleine brauch man noch keinen Experten und soll auch reichen, um zu sagen 'Imitations-Marke' bzw. eben versuchte Fälschung. Von wem oder wann - ??

Bekannt für so etwas war u.a. Edme Samson, Paris - aber bei kaum einer Nachahmer-Marke kann man sich sicher sein, dass sich nicht auch davon wiederum Nachmacher fanden. Die wenigsten nicht-seriösen Akteure wurden (und werden) namentlich bekannt. Diejenigen halt, die sich auf Dokumenten dazu bekannten 'Reproduktionen' anzufertigen aber schon.

Und auch zu dem Dekor nicht - echte 'Rebhuhnaugen' - oeil de perdrix - diese Pünktchen um Punkte - sehen etwas anders aus - zum Vergleich da was, kann man gut größer machen [Gäste sehen keine Links]

Links zu so speziellen Seiten, die nicht jeder (auch wg. der Sprache) sicher interpretieren kann, was da eigentlich genau gezeigt ist - sehe ich eher kritisch. Oder eben zu Sèvres selbst, das ist viel zu komplex und da es das nicht ist auch nicht zielführend.

Aber ja, ein Fachmensch muss das in die Hand nehmen können, wenn es um eine zeitliche (kann alt sein) und preisliche Einschätzung geht - da sind ja außerdem nicht unerhebliche Schäden am Fuß erkennbar. On das z.B. erst restaurierfähig wäre, aber Auktionen mi 'apokryphen' marken gerade jüngerer Stücke enden oft eher nicht so in hehren Höhen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 213
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 198

Welcher Hersteller

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Freitag 31. Oktober 2025, 19:59 nicht unerhebliche Schäden
Die Beschädigungen sehen aus, als wären sie schon bei der Herstellung passiert. Die Risse gehen um einiges weiter und sind am schmalen Ende von der Glasur verschlossen worden. (Hinweis: bei Firefox gibt es im Kontextmenü den Punkt "Grafik in neuem Tab öffnen". Im neuen Tab erscheint ein Lupensymbol, und man kann das Bild in maximaler Größe betrachten.) Auch die Stelle mit dem Ausbruch scheint mir überglasiert zu sein, jedenfalls glänzt sie mir zu stark. Ich halte das für ein Stück Ausschuss, das aber aufwendig dekoriert und mit einer Phantasiemarke interessanter gemacht wurde. Immerhin ist das Teil sehr dekorativ und anscheinend recht groß.
  • vintagepassion Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 31. Oktober 2025, 14:56
  • Reputation: 0

Welcher Hersteller

Beitrag von vintagepassion »

Ich bin neu hier und auch nur kurz, weil ich etwas über dieses Riesending erfahren wollte. Hatte schon Mühe, die Möglichkeit des Erstellens eines Beitrages zu finden. Hab Nachsicht.
Sartre99 hat geschrieben: Freitag 31. Oktober 2025, 17:21 Hallo,
warum so viele gleiche Bilder? Kannste die doppelten bitte löschen. Dafür fehlen Bilder der Vase von der Seite. Und gleich vorneweg, Wertermittlung können wir hier nicht machen. Da musste dich dann eventuell an Profis in Auktionshäusern z.B. wenden. Wo befindet sich die abgebildete Marke denn? Und wie groß ist die Vase?
Die Marke soll wohl auf Sevres bzw. den Vorgänger in Vincennes hinweisen und zwar auf die Marken des 18 Jhdt. Siehe hier: [Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es eine ähnliche wie bei dir: [Gäste sehen keine Links]
also auch mit einem M, allerdings eben nur ähnlich.
Hier was zur Historie: [Gäste sehen keine Links]
Oder auch hier: [Gäste sehen keine Links]
Wichtig zu wissen, da die Manufaktur sehr früh sehr qualitatives Porzellan herstellte, gab es zahlreiche Imitationen der Marke auch bei anderen Manufakturen. Das zu unterscheiden, ist was wie gesagt für Profis, die das gute stück auch in die Hand nehmen können.
Lieben Gruß
  • vintagepassion Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 31. Oktober 2025, 14:56
  • Reputation: 0

Welcher Hersteller

Beitrag von vintagepassion »

Vielen Dank! Ich möchte gar keine riesigen Summen haben und weiß auch nicht, was ich damit überhaupt anfangen soll. Zum Wegwerfen allerdings ist es mir dann doch zu schade. Wie gesagt, ich kenne mich absolut Null aus und bin bei der Recherche auf diese Seite gestoßen. Wo kann man denn damit hingehen? Haben Sie da einen Vorschlag? Ich lebe in Köln.
nux hat geschrieben: Freitag 31. Oktober 2025, 19:59 Hallo,

bevor da Missverständnisse aufkommen - das ist keine Sèvres-Marke oder Signatur. Ganz einfach schon deshalb, weil es keine zwei verschlungenen L sind, sondern 4 x S wenn man es so beschreiben wollte. Dafür alleine brauch man noch keinen Experten und soll auch reichen, um zu sagen 'Imitations-Marke' bzw. eben versuchte Fälschung. Von wem oder wann - ??

Bekannt für so etwas war u.a. Edme Samson, Paris - aber bei kaum einer Nachahmer-Marke kann man sich sicher sein, dass sich nicht auch davon wiederum Nachmacher fanden. Die wenigsten nicht-seriösen Akteure wurden (und werden) namentlich bekannt. Diejenigen halt, die sich auf Dokumenten dazu bekannten 'Reproduktionen' anzufertigen aber schon.

Und auch zu dem Dekor nicht - echte 'Rebhuhnaugen' - oeil de perdrix - diese Pünktchen um Punkte - sehen etwas anders aus - zum Vergleich da was, kann man gut größer machen [Gäste sehen keine Links]

Links zu so speziellen Seiten, die nicht jeder (auch wg. der Sprache) sicher interpretieren kann, was da eigentlich genau gezeigt ist - sehe ich eher kritisch. Oder eben zu Sèvres selbst, das ist viel zu komplex und da es das nicht ist auch nicht zielführend.

Aber ja, ein Fachmensch muss das in die Hand nehmen können, wenn es um eine zeitliche (kann alt sein) und preisliche Einschätzung geht - da sind ja außerdem nicht unerhebliche Schäden am Fuß erkennbar. On das z.B. erst restaurierfähig wäre, aber Auktionen mi 'apokryphen' marken gerade jüngerer Stücke enden oft eher nicht so in hehren Höhen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3779
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Welcher Hersteller

Beitrag von Sartre99 »

Denke in Köln ist das Lempertz Auktionshaus sicher keine schlechte Adresse: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Dachbodenfund - unbekannter Hersteller und Alter
      von nordstjern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nordstjern
    • Hersteller und Alter?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Jugendstil Tablett Hersteller?
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Alter, Hersteller, Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“