Alter, Hersteller, Silber?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Alter, Hersteller, Silber?
Kann man anhand der Punzen etwas zum Alter, Hersteller und Silbergehalt sagen? Was soll die linke “tierische” Punze zeigen?
Beste Grüße
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Alter, Hersteller, Silber?
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Alter, Hersteller, Silber?
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Alter, Hersteller, Silber?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Alter, Hersteller, Silber?
Außerdem vermisse ich einen Probierstich, der bei Silber aus Berlin sehr oft zu finden ist. Der Löffel dürfte um 1860-70 entstanden sein.
Das BZ erinnert eher an die Hinterläufe eines Schweins, aber nach einer mir bekannten Schweidnitz-Marke sieht es nicht aus.
Wenn man es um 90° dreht, wäre der Kopf eines Adlers oder Greifs zu sehen. Aber Stettin ist es wohl nicht, dann hätte der Kopf eine Krone.
Im Moment habe ich noch keinen passenden Meister für euch. Falls mir was einfällt, melde ich mich.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von julius2024
-
-
-
Abendmahlskelch vergoldet Silber 17 Jh. Hersteller?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 5 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 0 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-