Hallo,
bitte die Stempelung auf der Rückseite von Gabeln und Löffeln exemplarisch dazu zeigen; ist da auch noch ein GK? weil ein Karton alleine oder eine Klingenmarke macht es nicht. Steht noch mehr auf dem Kästchen oder anderen?
Alpacca = Neusilber, 90er Silber(auflage) = versilbert. Vermuten als Hersteller kann man die Saxonia-Werke der Gebrüder Köberlin in Döbeln/Sachsen; da begann man mit Alpacca Bestecke lt. folgender Quelle 1903
[Gäste sehen keine Links]
Das ist doch ein sehr schönes Besteck? magst Du das nicht benutzen? rein gefühlsmäßig ist das nach dem eigentlichen Jugendstil, mehr Reformstil, fein & hübsch, aber sachlich - die Linienführung durchaus vergleichbar mit dem WMF 83 bzw. 300
https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 4_104.html - denke auch das gezeigte nach 1910, aber vor 1920; da wurden dann auch originale Klingen schon an den Spitzen anders
Was sich lohnt und was nicht: das ist individuell so extrem verschieden vom Anspruch her - an was Du haben möchtest oder musst? erwartest / erwarten kannst, vor allem aber an Dich selbst. Ob 'im Fundzustand' abzugeben oder eben zumindest etwas aufbereitet, das ist eine Frage der Zeit, auch der Lust drauf, so gut wie möglich zu sein. Lohnen im Sinne von 'krieg ich dann mehr Kohle' (für meine zusätzliche Arbeit), tja - kann sein oder auch nicht. Das weiß man vorher oft nicht. Manchmal auch hinterher nicht, weil mal geht es so, mal anders besser. Aber mehr Interessenten ansprechen, die Verkaufschancen verbessern/erhöhen - das macht eine gute, anständige, sich bemüht habende Präsentation von geputzt, dekoriert, nette Fotos, korrekt und informativ betextet etc. dann i.A. ziemlich sicher schon.
Schwer? bei Paketversand kann man Sendungen auch teilen. Mehr als einen Karton machen, aber zusammen verschicken. Oder aber vorher über eine Angebots-Teilung des Bestecks in 2 x 6 Partien nachdenken; kommt auch auf Vorlegeteile an; sollte man genauer wissen was da ist, wie viel etc
Hm ... dazu: wenn man sich das bisschen an angebotenen Sachen unter der Marke anschaut
[Gäste sehen keine Links] - dann hast Du da vllt. auch etwas leicht Ungewöhnliches in der Vollzähligkeit eines großen Bestecks so erhalten - und dann auch noch mit Tafel- und Menü und Dessertgrößen - schon schick. Möglicherweise könnte Ralph mit seiner Erfahrung noch was dazu sagen -
@rup ?
Gruß
nux