Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- erbenge Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 23. Oktober 2022, 11:52
- Reputation: 0
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
ich habe das Besteck meiner Eltern geordnet, dies soll nun "versilbert" werden.
Ich habe das gesamte Besteck fotografiert (wenn ihr auf die Links klickt, sollten diese so hochauflösend sein, dass ihr vernünftig reinzoomen könnt.
Nun zu unseren Fragen und der Hoffnung auf eure Expertise:
1. Das erste Bild zeigt das Besteck welches mit 800 gepunzt ist, es gibt viele Teile im gleichen Stil, kennt jemand zufällig irgendetwas davon? Auf dem zweiten seht ihr nochmal die Punze hinten, ich hoffe ihr könnt es erkennen.
2. Das Dritte Bild zeigt das Besteck welches mit 80/90/100 gestempelt ist, auch hier gibt es vieles vom gleichen Stil, macht es hier Sinn, sich näher damit zu beschäftigen oder seht ihr hier eher den Materialwert?
3. Bild 4 zeigt Gabeln mit 60 gestempelt und Messer mit 21 gestempelt, was bedeutet die 21? Ich finde hierzu bei Google nichts.
4. Bild 5-9 zeigen alle anderen die wir nicht zuordnen konnten. Wie viel Silbergehalt haben die Teile die mit "WMF 5" gestempelt sind oder ist es überhaupt Silber? Ich konnte hier bei Google nur herausfinden, dass diese Besteckteile um 1900 hergestellt wurden. Wie Viel Silbergehalt hat WMF I/O ?
5. Bild 8 und 9 zeigen Teile gestempelt mit KAYSER, ARGENT und ALPACCA, aus welchem Material sind diese Teile, kann man das Anhand der Bilder sagen?
Vielen Lieben Dank, dass es solche Foren und Communities gibt, und danke im voraus für eure Hilfe, nun folgen die Bilder:
BILD 1:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 2:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 3:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 4:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 5:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 6:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 7:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 8:
[Gäste sehen keine Links]
BILD 9:
[Gäste sehen keine Links]
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
Fotos bitte immer direkt einstellen, sieh Button "Bilder hinzufügen"!
Es wird übrigens alles versilbert sein...
- erbenge Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 23. Oktober 2022, 11:52
- Reputation: 0
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
ich habe es nicht gefunden und deshalb bin ich den Umweg gegangen.
Merke gerade, dass es eine Beschränkung gibt, dann wird man natürlich nicht reinzoomen können.
Aber ich lade Sie gerne hier hoch, wie groß darf denn eine Datei sein?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16334
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27506
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
hab mir das jetzt auch nur kurz angesehen & gelesen - das wird eh viel zu viel so. Wenn es sich um verschiedene Besteckmuster und Punzen/Stempel handelt, sowieso bitte für jedes Objekt bzw. Gruppe zusammengehöriger Teile ein separates Thema erstellen. Punzen und Stempel einzeln und gerade zeigen, auch keine wild Durcheinander-Gruppenbilder. Dazu das entsprechende Besteckstück jeweils vorn und hinten gesamt. Sind schon auch bei den versilberten ganz interessante alte Teile dabei.
Dann: in jeden Post gehen 5 Fotos mit bis zu 10 MB, aber das braucht es meist nicht; 1-3 MB sind meist völlig ausreichend. Hochauflösend eallein bringt es nicht - man muss Punzen einfach groß genug erkennen können? GGf. Makromodus wählen oder auch ein Lupe zu Hilfe nehmen. Wenn was nicht reicht, sagt man das dann schon. Will man mehr als 5 Bilder zeigen, einfach einen weiteren Post verwenden.
800 steht für 800/1000 Teilen Silber - das ist also 'Echtsilber'; die anderen Zahlenangaben kommen meist bei Silberauflagen vor. Dazu kannst Du wiki statt goo schonmal vorab konsultieren - da wird unter 90er Versilberung auch erklärt, was es mit zusätzlichen Zahlen wie der 21 auf sich hat [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 268
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 584
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
Lb Gruß von Helga
- erbenge Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 23. Oktober 2022, 11:52
- Reputation: 0
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
Danke für deine Hilfe, bei Wiki konnte ich jetzt auch nichts dazu sehen was es bedeutet wenn nur die 21 vorkommt oder lässt sich dadurch direkt darauf schließen dass es z.B. 60er ist?
Ich bearbeite gleich die Fotos und lade Sie dann hoch.
- erbenge Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 23. Oktober 2022, 11:52
- Reputation: 0
Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
Danke Helga, ich freue mich auf eure Meinung bzg. des Bestecks, die Fotos lade ich gleich hoch, sobald ich Sie verkleinert habe
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JockelMH
-
-
-
- 7 Antworten
- 4066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 1545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Efe40
-
-
-
- 2 Antworten
- 128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cora
-
-
-
- 1 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-