Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Saxonia Alpacca Silberbesteck - Entstehungszeit?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Angelaexo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 29. September 2025, 22:35
  • Reputation: 0

Saxonia Alpacca Silberbesteck - Entstehungszeit?

Beitrag von Angelaexo »

Ich habe aus dem Nachlass meiner Großeltern dieses 12-teilige Besteck, 90er Silber, geerbt.
Im Netz finde ich zu diesem Dekor (Kordel?) leider nichts.
Ich spiele mit dem Gedanken es zu verkaufen. Lohnt sich der Aufwand des Herrichtens/Putzens, sowie der Versand (sehr, sehr schwer!)
Bei den Messern sind bei jeweils 6 kleinen und 6 großen Messern schon die Klingen getauscht worden (s. Bild)
IMG_7213.webp
IMG_7213.webp (392.21 KiB) 40 mal betrachtet
IMG_7214.webp
IMG_7214.webp (300.01 KiB) 40 mal betrachtet
IMG_7216.webp
IMG_7216.webp (463.65 KiB) 40 mal betrachtet
Freue mich auf Rückmeldungen :)
LG
Angela
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Saxonia Alpacca Silberbesteck - Entstehungszeit?

Beitrag von nux »

Hallo,

bitte die Stempelung auf der Rückseite von Gabeln und Löffeln exemplarisch dazu zeigen; ist da auch noch ein GK? weil ein Karton alleine oder eine Klingenmarke macht es nicht. Steht noch mehr auf dem Kästchen oder anderen?

Alpacca = Neusilber, 90er Silber(auflage) = versilbert. Vermuten als Hersteller kann man die Saxonia-Werke der Gebrüder Köberlin in Döbeln/Sachsen; da begann man mit Alpacca Bestecke lt. folgender Quelle 1903 [Gäste sehen keine Links]

Das ist doch ein sehr schönes Besteck? magst Du das nicht benutzen? rein gefühlsmäßig ist das nach dem eigentlichen Jugendstil, mehr Reformstil, fein & hübsch, aber sachlich - die Linienführung durchaus vergleichbar mit dem WMF 83 bzw. 300 https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 4_104.html - denke auch das gezeigte nach 1910, aber vor 1920; da wurden dann auch originale Klingen schon an den Spitzen anders

Was sich lohnt und was nicht: das ist individuell so extrem verschieden vom Anspruch her - an was Du haben möchtest oder musst? erwartest / erwarten kannst, vor allem aber an Dich selbst. Ob 'im Fundzustand' abzugeben oder eben zumindest etwas aufbereitet, das ist eine Frage der Zeit, auch der Lust drauf, so gut wie möglich zu sein. Lohnen im Sinne von 'krieg ich dann mehr Kohle' (für meine zusätzliche Arbeit), tja - kann sein oder auch nicht. Das weiß man vorher oft nicht. Manchmal auch hinterher nicht, weil mal geht es so, mal anders besser. Aber mehr Interessenten ansprechen, die Verkaufschancen verbessern/erhöhen - das macht eine gute, anständige, sich bemüht habende Präsentation von geputzt, dekoriert, nette Fotos, korrekt und informativ betextet etc. dann i.A. ziemlich sicher schon.

Schwer? bei Paketversand kann man Sendungen auch teilen. Mehr als einen Karton machen, aber zusammen verschicken. Oder aber vorher über eine Angebots-Teilung des Bestecks in 2 x 6 Partien nachdenken; kommt auch auf Vorlegeteile an; sollte man genauer wissen was da ist, wie viel etc

Hm ... dazu: wenn man sich das bisschen an angebotenen Sachen unter der Marke anschaut [Gäste sehen keine Links] - dann hast Du da vllt. auch etwas leicht Ungewöhnliches in der Vollzähligkeit eines großen Bestecks so erhalten - und dann auch noch mit Tafel- und Menü und Dessertgrößen - schon schick. Möglicherweise könnte Ralph mit seiner Erfahrung noch was dazu sagen - @rup ?

Gruß
nux
  • Angelaexo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 29. September 2025, 22:35
  • Reputation: 0

Saxonia Alpacca Silberbesteck - Entstehungszeit?

Beitrag von Angelaexo »

Hallo,

vielen Dank für die mal wieder umfangreiche Auseinandersetzung und die zum Nachdenken anregenden Tipps.
Selber benutzen vermutlich nicht - der Haushalt ist gut ausgestattet. Es geht mir im Wesentlichen um die Reduzierung des Angehäuften unter Rücksichtnahme auf die spätere Erbin ... :)
Reichtümer zu erzielen ist nicht mein Plan - ich möchte es möglichst komplett, event. halbiert (guter Tipp!), gut unterbringen.
Ich besorge mir mal eine gute Lupe um die Stempelung auf der Rückseite entziffern zu können. Ich schaue hier mal nach Silberputztipps und begebe mich dann mal dran - lange Winterabende ...
Und wieder was gelernt. Vielen lieben Dank.

LG
Angela
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Service Alpacca
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Silberbesteck, 33-teilig
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von malu2022
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook