Hinterglas-Ikone, Herkunft?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3490
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4464
Hinterglas-Ikone, Herkunft?
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 791
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 951
Hinterglas-Ikone, Herkunft?
Also, ich finde das Ding im Moment einfach nicht. Wenn ich noch draufstoße, liefere ich Fotos nach.
Es scheint mir aber so etwas zu sein wie die Hinterglas-Heiligen, die in Bayern auf jedem Flohmarkt auftauchen. Zwar handgemalt, aber eben doch Massenproduktion.
Vielleicht gab es die auch in dem Museum als Andenken zu kaufen.
Die Adresse aus Schwabing hinten drauf könnte ja auch für einen Importeur sprechen, da sie schon bei zwei von den Dingern aufgetaucht ist.
Die weißen Protagonisten sind dann vielleicht eher für die JD Vance-Fraktion, die Farbigen für die Obama-Fraktion, um es mal modern politisch auszudrücken...
Jedenfalls ist durch die liebe nux die Herkunftsfrage jetzt geklärt. Und dafür danke ich ganz herzlich!
Es scheint mir aber so etwas zu sein wie die Hinterglas-Heiligen, die in Bayern auf jedem Flohmarkt auftauchen. Zwar handgemalt, aber eben doch Massenproduktion.
Vielleicht gab es die auch in dem Museum als Andenken zu kaufen.
Die Adresse aus Schwabing hinten drauf könnte ja auch für einen Importeur sprechen, da sie schon bei zwei von den Dingern aufgetaucht ist.
Die weißen Protagonisten sind dann vielleicht eher für die JD Vance-Fraktion, die Farbigen für die Obama-Fraktion, um es mal modern politisch auszudrücken...
Jedenfalls ist durch die liebe nux die Herkunftsfrage jetzt geklärt. Und dafür danke ich ganz herzlich!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JPS
-
-
-
- 3 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
-
-
-
- 4 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-