Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Hallo, wir haben diese 2 zusammengehörenden Möbelchen im Keller des Hauses von Papa/Opa aufgetan.
Ich finde sie sind gut erhalten. Auch finde ich die Gestaltung interessant, weshalb ich im Netz nach vergleichbaren Stücken suchte. Da war ich erfolglos.
Vielleicht hat jemand von euch mal was vergleichbares gesehen, oder weiß sonstwie mehr ...?
Der Lack ist seidig-matt.
Und ob der Lampenschirm original dazugehört weiß ich nicht, lag aber in der Nähe. Und auch nichts Anderes was passen würde, war dort im Raum, nur irgend weiteres Gerümpel.
Einen Hersteller konnte ich nicht ausfindig machen.
So beim Nachdenken, ists vlt auch 1960er Jahre (nicht mehr so voluminös, wie zuvor)
liebe Grüße Stefan
Ich finde sie sind gut erhalten. Auch finde ich die Gestaltung interessant, weshalb ich im Netz nach vergleichbaren Stücken suchte. Da war ich erfolglos.
Vielleicht hat jemand von euch mal was vergleichbares gesehen, oder weiß sonstwie mehr ...?
Der Lack ist seidig-matt.
Und ob der Lampenschirm original dazugehört weiß ich nicht, lag aber in der Nähe. Und auch nichts Anderes was passen würde, war dort im Raum, nur irgend weiteres Gerümpel.
Einen Hersteller konnte ich nicht ausfindig machen.
So beim Nachdenken, ists vlt auch 1960er Jahre (nicht mehr so voluminös, wie zuvor)
liebe Grüße Stefan
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16332
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27501
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Hallo,
die Kannelüren an dem/der Lampentischlampe sind original, will sagen: der hart Rillen in den Beinen. Denn die an dem Multifunktionstisch sind nur aufgemalt... da hat eine nachträgliche angleichende oder gemeinsame Farbgestaltung stattgefunden. Weil aus unbekannten Gründen als Einrichtung 'zusammengestellt'. Mattlacke, ok - die Shabbies heutzutage würden 'Kreidefarben' (chalk paint) nehmen. Zusammen gehören tun die Teile stilistisch nicht. Die Lampentischlampe macht einen leicht auf Empirestil, da weiß ich ansonsten so nicht, was davon halten. Kannst Du da mal zwischenrein knipsen, wie der Lampen'stiel' befestigt ist? nicht, dass auch das irgendein Eigenbau ist rep. Upcycling. Und die Elektrik im Detail. Den auch von unten - der kann urälter sein; solche runden Beistelltische in 'klassischer' Form gab es schon ewig. Hast Du alte Familienfotos'? nix davon irgendwo zu sehen?
Und der Couch-/Auszieh-/Kombi-Verwandlungstisch? sieht seltsamerweise so klein aus wie einer in Miniatur- oder als Kindermöbel? gib doch bitte (für alle & immer) Maße dazu an; aber wenn ich die Tür versuche als Relation zu nehmen , er wirkt klein. Der jedenfalls mit den dünner zulaufenden Spreizbeinchen, Kurbel und Einlegebrettern mid-century: 1950/60er - Kurbeltisch eben http://www.teenagewasteland.de/einrichtung/t_esstisch_50er.html
[Gäste sehen keine Links]
Die höhenverstellbaren standen normal zwischen Couch & Sesseln. Gab halt zwei Varianten - die, die mit der Kurbel zum Essen hochgedreht wurden, ev. andere Stühle rangestellt, für mehr als 2-4 Personen ggf. Platten rechts und links oder vorn und hinten 'ausgezogen' oder die kamen dabei mittig 'von unten hoch'. Oder separat zusätzliche Platten eingelegt (die sonst hinter dem Schrank standen)

Oder aber es war schon Esstischhöhe & durch Kurbeln gab es nur die Extra-Platten.
Ich sitz' sogar gerade an so einem (ersten) Modell. Schön hellgoldbraun, nussbaumfurniert, wunderbar erhalten. Hab den (hochgedreht, aber un-ausgezogen) als Schreibtisch zweckentfremdet, improvisiert (große Glasplatte von meinem drauf, dessen Beine im Keller). Aus Platzgründen; geplant war vorübergehend, weil der wäre sonst entsorgt worden, ich so 'dann her damit' - und steht irgendwie immer noch

Gruß
nux
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16332
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27501
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Bsp. ohne Wertung
... auch nicht in allem ganz original aber 2-in-1 [Gäste sehen keine Links]
Prinzip [Gäste sehen keine Links]
das wär mal MCM [Gäste sehen keine Links]
kannte eher die traditionellen mit den zwei Kerzen [Gäste sehen keine Links]
... auch nicht in allem ganz original aber 2-in-1 [Gäste sehen keine Links]
Prinzip [Gäste sehen keine Links]
das wär mal MCM [Gäste sehen keine Links]
kannte eher die traditionellen mit den zwei Kerzen [Gäste sehen keine Links]
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Ups, das hätte ich sehen müssen.
Ja die Maße, nux, ja das hatte ich vertüttelt .
Tisch 65 hoch bis Max 77 hoch / ausziehbar von 110 bis 177 cm.
Tischplatte 60 breit.
Lampentischteil Durchmesser platte 77 und 178 hoch.
Fotos kann ich im Moment keine machen,Daß Haus ist 65 km welch von mir. (Rest der Familie noch weiter weg - alle verteilt in D.)
Die Möbel stehen noch dort (paar sind schon im Auktionshaus.
Ich, der holde "Beauftragte" kümmere mich hauptsächlich um den Kleinkram aus der Erbmasse.... die habe ich größtenteils hier bei mir, wovon du ja schon einiges gesehen hattest.
Danke für die zahlreichen Links. Da sind ja richtig genialistische Teile dabei (man könnt neidisch werden)
Ich seh jetzt schon das kann ja nichts wirklich bringen (in monetärer Betrachtung.) bestenfalls der Runde mit der Lampenfassung.
....
Zuletzt geändert von nostalgiker am Samstag 2. August 2025, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Ja genau und der mit der mit der Lampe inne Ecke rein dachte ich.
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 117
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
Sehr sehr sympathischnux hat geschrieben: ↑Samstag 2. August 2025, 18:40 Ich sitz' sogar gerade an so einem (ersten) Modell. Schön hellgoldbraun, nussbaumfurniert, wunderbar erhalten. Hab den (hochgedreht, aber un-ausgezogen) als Schreibtisch zweckentfremdet, improvisiert (große Glasplatte von meinem drauf, dessen Beine im Keller). Aus Platzgründen; geplant war vorübergehend, weil der wäre sonst entsorgt worden, ich so 'dann her damit' - und steht irgendwie immer noch - kann mich erinnern, ältere Verwandte hatten früher auch noch so einen ähnlichen.
Und danke dir nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
Alte Lampe mit Porzellanfuß mit tanzendem Paar
von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-