der äußere Rahmen ist entweder so gemacht / dafür gedacht alt und wurmstichig auszusehen. Manchmal bestehen die aus zwei Schichten mit Teilen aus alten Möbeln z.B. - dazu müsstest Du aber mal eine seitliche / Profilansicht dazu zeigen, ob das erkennbar ist oder der Rahmenbauer verdeckt eingelegt hat. Oder aber ein wirklich alter Rahmen wurde wegen Schäden abgehobelt und neue Leisten draufgesetzt, farblich angepasst. Gibt mehr Möglichkeiten.
Das Etikett solltest Du trotzdem zeigen - oder schon abgepult? wenn ja warum? vorher ein Bild gemacht?
das mit dem 'mitgenommen' klingt, ähm, seltsam... weil falls es doch was Originales wäre, wären da ja schon ein paar mehr Flocken im Spiel. Und mehr Info von der Seite wäre natürlich angeraten. Woher, seit wann etc.
Aber für den genannten Maler empfinde ich das im ersten Eindruck und auch ja nur von einem digitalen Bild eben bisschen zu schwachbrüstig
Hallo,
aber hinsichtlich des Alters des Gemäldes kann man doch da wirklich nicht nach dem äußeren Rahmen gehen? der kann 'im Antikstil' von vorgestern sein, scheint aber auch ein paar Tage mehr schon zu haben ... wenn, dann müsste ein Fachmensch in real nicht nur die Malerei selbst ansehen, sondern auch die Holzplatte unter der Parkettierung analysiert werden. Fehlt da eine Strebe oder wurde die für's Foto rausgenommen
Zu dem Link von @dievo an anderer Stelle mit Abb. der Parkettierung [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux