Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von nux »

Hallo zusammen,
Mtf hat geschrieben: Mittwoch 25. Juni 2025, 13:11 mitgenommen. Bei dem das ich euch gleich zeige hat mich erstmal der außergewöhnliche Rahmen angesprochen. Auf dem Rahmen war ein modernes Etikett angebracht auf dem „Alexander Adriaenssen“ steht.
der äußere Rahmen ist entweder so gemacht / dafür gedacht alt und wurmstichig auszusehen. Manchmal bestehen die aus zwei Schichten mit Teilen aus alten Möbeln z.B. - dazu müsstest Du aber mal eine seitliche / Profilansicht dazu zeigen, ob das erkennbar ist oder der Rahmenbauer verdeckt eingelegt hat. Oder aber ein wirklich alter Rahmen wurde wegen Schäden abgehobelt und neue Leisten draufgesetzt, farblich angepasst. Gibt mehr Möglichkeiten.
Das Etikett solltest Du trotzdem zeigen - oder schon abgepult? wenn ja warum? vorher ein Bild gemacht?

das mit dem 'mitgenommen' klingt, ähm, seltsam... weil falls es doch was Originales wäre, wären da ja schon ein paar mehr Flocken im Spiel. Und mehr Info von der Seite wäre natürlich angeraten. Woher, seit wann etc.
Aber für den genannten Maler empfinde ich das im ersten Eindruck und auch ja nur von einem digitalen Bild eben bisschen zu schwachbrüstig

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 25. Juni 2025, 14:08Das Holz
Hallo,
aber hinsichtlich des Alters des Gemäldes kann man doch da wirklich nicht nach dem äußeren Rahmen gehen? der kann 'im Antikstil' von vorgestern sein, scheint aber auch ein paar Tage mehr schon zu haben ... wenn, dann müsste ein Fachmensch in real nicht nur die Malerei selbst ansehen, sondern auch die Holzplatte unter der Parkettierung analysiert werden. Fehlt da eine Strebe oder wurde die für's Foto rausgenommen

Zu dem Link von @dievo an anderer Stelle mit Abb. der Parkettierung [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von gudrund »

Also der Rahmen ist überhaupt nicht aus der Zeit. Der wurde später mal drum gemacht. Der typische Rahmen aus der Zeit war ein Wellenleistenrahmen.

Vielleicht hat sich die Tafel trotz Parkettierung weiterhin verzogen, und eine Strebe wurde später entfernt. Jedenfalls waren da schon einige "Restauratoren" dran ......
Um das genaue Alter der Tafel zu bestimmen, bräuchte es eine dendrochronologische Untersuchung.

Über eine Zuschreibung wird man aber wohl nicht herauskommen. Ich weis nicht, ob der ansonsten signiert hat....
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

[Gäste sehen keine Links]

Hier der link zum Kleeblatt. Es ist einiges dran gemacht worden ja, könnte ja aber auch für das Alter sprechen oder ?
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von gudrund »

Ah, danke für das Kleeblatt....da müsste dann aber noch irgendwo die Antwerpener Marke sein (wie gesagt, könnte sich unter der Parkettierung befinden).
Dann kommt natürlich noch dazu, dass selbst eine Dendrochronologie, ebenso wie die Marken noch nichts Wirkliches darüber aussagen, ob jemand eine alte Platte verwendet und neu bemalt hat.
Röntgen wäre deshalb sicher auch angesagt...........
Eventuell ein Restaurator, der großzügig herumgemalt hat (sowas habe ich auch auf einem Bild aus dem 19.Jh), sagt noch nichts über das wahre Alter......da müsstest Du wahrscheinlich einiges an Geld in die Hand nehmen, um echte Beweise zu finden. So mal hier geht das definitiv nicht.....
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von gudrund »

P.S.: wenn man sich nicht an dem zugeschriebenen Gemälde von Van Ham orientiert, sondern an seinen anderen Werken, sehe ich doch einen starken Unterschied in der Qualität der Malerei.....
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3414
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Schmidtchen »

Und die Malplatte ist von hinten ja auch dunkel gebeizt worden.
Da wo was abgebrochen ist, ist sie sehr hell.
Also auch das sieht sehr auf alt gemacht aus.
Kannst ja mal zu einem Auktionshaus in der Nähe gehen und dem das in die Hand geben.
Der wird dir dann schon seine Einschätzung geben.

Vergiss den Namen und hänge es dir als Dekorelement in die Wohnung und erfreue dich daran.
Deinen Job solltest du wegen dem Bild nicht kündigen. ;)
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Der Rahmen und das Bild waren genau in diesem Zustand als ich es mitgenommen habe. Wegen dem „Einfach mitgenommen“ verstehe ich, aber wenn ein Schild dranhängt „bitte mitnehmen“ und da unter anderem eine italienische siebträgermaschine in Messing mit Neupreis von fast 1000 Euro steht. Handgeknüpfte Teppiche usw. Werden die schon noch genug wertvolle Sachen haben 😅 ich werde heute oder morgen auch noch 2 andere Gemälde, eines davon zugeschrieben Franz Joachim Beich (auch zweifelhaft und ein kabinettbild , wahrscheinlich Fritz Scholl, Dachau und einen kuriosen indischen Teppich.

Ich hänge hier noch ein Detail von links unten an, könnte eine Signatur sein.
IMG_2358.jpeg
IMG_2358.jpeg (768.22 KiB) 31 mal betrachtet
Ahja und das Etikett
IMG_2261.jpeg
IMG_2261.jpeg (1.52 MiB) 31 mal betrachtet
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 25. Juni 2025, 16:43 Und die Malplatte ist von hinten ja auch dunkel gebeizt worden.
Da wo was abgebrochen ist, ist sie sehr hell.
Also auch das sieht sehr auf alt gemacht aus.
Kannst ja mal zu einem Auktionshaus in der Nähe gehen und dem das in die Hand geben.
Der wird dir dann schon seine Einschätzung geben.

Vergiss den Namen und hänge es dir als Dekorelement in die Wohnung und erfreue dich daran.
Deinen Job solltest du wegen dem Bild nicht kündigen. ;)
Danke für die Einschätzung. Welche Stelle an der Tafel meinen Sie ? Im Eck ist ein Stück rausgebrochen das mit einem hellen Holz ausgeflickt wurde. Die parkettierung ist auf jeden Fall neuer und hat mit der Tafel nicht viel zu tun.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann und ein Stillleben
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Ein großes Stillleben
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stillleben von Geis
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stillleben wer hat es gemalt?
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wer kennt diese Signatur? Stillleben aus 1897
      von Hans-Joachim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 931 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans-Joachim
    • Stillleben von O.S.
      von Ricki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ricki
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“