Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Hallo zusammen,
Meine Nachbarn haben sich letzte Woche „verkleinert“ ich habe dann ein paar Kupferstiche und 3 Gemälde mitgenommen. Bei dem das ich euch gleich zeige hat mich erstmal der außergewöhnliche Rahmen angesprochen. Auf dem Rahmen war ein modernes Etikett angebracht auf dem „Alexander Adriaenssen“ steht. Die Ähnlichkeit (vorallem der Fruchtschale) , zu z.B. dem auf sothebys gelisteten Werk „still Life with sweetmeats“, ist nicht von der Hand zu weisen und auch Details auf der Holztafel weisen auf ein original hin. Ich denke jedoch dass es sich, aufgrund der Qualität seiner anderen Bilder, nicht um ein Original handelt. Man sieht auch bei dem rechten Glas links oben dass da irgendwas nicht passt. Würde man von so einem Meister nicht erwarten oder ? Kennt sich jemand von euch aus ? Kann jemand an der Pinselführung etwas erkennen ? Ich bin erstmal für jede Einschätzung dankbar. Weitere Details und Aufnahmen unter UV Licht kann ich später noch teilen, wenn es jemand interessiert. Irgendwie klappt das grade nicht alle Bilder hochzuladen. Also erstmal 2 ich versuche es hier darunter nochmal.

Beste Grüße ,

Mtf
AA4
AA4
IMG_2258.jpeg (964.21 KiB) 113 mal betrachtet
AA2
AA2
IMG_2259.jpeg (1.45 MiB) 113 mal betrachtet
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

IMG_2256.jpeg
IMG_2256.jpeg (1.35 MiB) 109 mal betrachtet
IMG_2262.jpeg
IMG_2262.jpeg (1.44 MiB) 109 mal betrachtet
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Hier noch Bilder unter UV-Licht.
IMG_2474.jpeg
IMG_2474.jpeg (900.04 KiB) 102 mal betrachtet
IMG_2467.jpeg
IMG_2467.jpeg (587.79 KiB) 102 mal betrachtet
IMG_2459.jpeg
IMG_2459.jpeg (398.96 KiB) 102 mal betrachtet
IMG_2452.jpeg
IMG_2452.jpeg (1.33 MiB) 102 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Schmidtchen »

Der Maler Alexander Adriaenssen hat von 1587 bis 1661 gelebt.
So alt sieht das nicht aus.
Das Holz wurde dunkel gebeizt um es älter aussehen zu lassen.
Es wurden von Vorne Löcher eingebracht um es nach Holzwurm aussehen zu lassen.
Der hat aber komischer Weise sehr gleichmäßig gearbeitet und sich nie nach hinten durchgefressen.
Zur Malweise hast du ja selbst schon etwas geschrieben.
Somit kommt hier nur im Stil von... in Frage
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 654

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von dievo »

Hallo,

Bitte gib noch die Abmessungen des Bildes an, gerade bei der Beurteilung ob Original oder nicht ist die Größe in vielen Fällen auch ein Kriterium.
Mtf hat geschrieben: Mittwoch 25. Juni 2025, 13:11 Meine Nachbarn haben sich letzte Woche „verkleinert“ ich habe dann ein paar Kupferstiche und 3 Gemälde mitgenommen.
Was haben die Nachbarn zu diesem Bild und den anderen Stücken angegeben?

Immerhin ist es parkettiert, Hinweis auf Original? oder Fälschungsabsicht?, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Hier ist ein parkettiertes Original des Künstlers mit der Größe 44 x 65 cm;

[Gäste sehen keine Links]

MfG, dievo
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Also der Rahmen ist auch nicht typisch für die Zeit. Aber muss ja nicht immer der originalrahmen sein. Die Holztafel auf der gemalt wurde allerdings schon. Es gibt sogar eine marke von einem bekannten tafelmacher aus der zeit aus Antwerpen. Ist jetzt zwar nichts was sich nicht auch irgendwer da reinmachen hätte können aber ja schon ein Indiz.
IMG_2263.jpeg
IMG_2263.jpeg (997.5 KiB) 77 mal betrachtet


Auf der Rückseite unter einer Leiste sind Reste von altem Gewebe zu erkennen.
IMG_2264.jpeg
IMG_2264.jpeg (989.2 KiB) 77 mal betrachtet
  • Mtf Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2025, 06:28
  • Reputation: 0

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von Mtf »

Danke schonmal für eure Einschätzungen. Das Bild hat 59x39cm. Die Nachbarn will ich ungern befragen , ich könnte mir vorstellen das sie nicht wirklich wussten was sie da haben. Die Kupferstiche waren teilweise mit Zertifikat und aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Vorbesitzer des Hauses ist verstorben, war Notar und der direkte Nachbar von ihm hatte ein Antiquariat in München.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Stillleben aus dem 17. Jh. Antwerpen ?

Beitrag von gudrund »

Also 1. da ist ja enorm dran herumgemalt worden (großflächige Übermalungen)
2. wo hast Du das mit dem Tafelmacher her? Diesen wurzellosen Baum (?) finde ich nicht.
Im Handbuch der Gemäldekunde steht einiges zu den Zeichen der Tafelmacher, und gerade in Antwerpen war noch zusätzlich die Marke mit der Burg und den Händen vorgeschrieben.
Könnte sich natürlich unter Teilen der Parkettierung befinden.....merkwürdig, dass da eine Strebe fehlt.....

P.S.: die Klammern sitzen übrigens verkehrtherum.....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann und ein Stillleben
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Ein großes Stillleben
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stillleben von Geis
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stillleben wer hat es gemalt?
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wer kennt diese Signatur? Stillleben aus 1897
      von Hans-Joachim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans-Joachim
    • Stillleben von O.S.
      von Ricki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ricki
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“