Ja, ich finde auch: Man kann sich gut vorstellen, dass aus der jungen Frau auf dem Foto die Dame auf dem Porträt wurde...
Auch noch ein kleiner Nachtrag: Josef Adensamer war nicht einfach Textilfabrikant, sondern genauer ebenfalls Seidenweber: [Gäste sehen keine Links]
Genau wie eben Theodor Hornbostel, dessen Frau Helene von Hornbostel (geb. Winkler) den Frauen-Erwerbsverein gründete, in dem Hanna Adensamer Mitglied war.
Wie genau Maria Hornbostel, Ehefrau von Emil Ertl, mit Theodor verwandt ist, konnte ich nicht rausfinden, aber auch sie soll ja aus der Seidenweberfamilie Hornbostel stammen. Und auch Emil Ertl ist der Sohn von Seidenwebern: [Gäste sehen keine Links]
Hier, im Wiener Seidenwebergewerbe, scheint also die Verbindung zwischen Bild und Foto und vielleicht der Ursprung des Nachlasses zu liegen. Zur Seidenweberei in Wien: [Gäste sehen keine Links]
Hanna Adensamers Mitgliedschaft im Verein einer Frauenrechtlerin passt auch wieder zu @nux' Beobachtung, dass auf dem Grabmahl ihr Name gleichrangig neben dem ihres Mannes steht...
Ich glaube, so langsam würde ich gern einen großen Familienroman über all diese interessanten Leute lesen (oder schreiben, wenn ich's könnte... Wär auch Stoff für einen schönen Fernsehmehrteiler
