Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- blanthauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert:Samstag 4. Februar 2023, 16:43
- Reputation: 29
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Hi blanthauer,
Ich lese "Luzern 25.6.1919"
"Pagenstecher" "C??? Krause?" oder Krauser. Da müsstest Du mal schauen, ob oder wie es unter dem Rahmen weitergeht.
Vielleicht findest Du hier einen passenden Pagenstecher
[Gäste sehen keine Links]
Oder eine Verbindung Pagenstecher und Luzern.
Hierüber könntest Du vielleicht was raubekommen, wer das auf dem Bild ist
[Gäste sehen keine Links]
Erst mal
Gruß
Lins
Ich lese "Luzern 25.6.1919"
"Pagenstecher" "C??? Krause?" oder Krauser. Da müsstest Du mal schauen, ob oder wie es unter dem Rahmen weitergeht.
Vielleicht findest Du hier einen passenden Pagenstecher
[Gäste sehen keine Links]
Oder eine Verbindung Pagenstecher und Luzern.
Hierüber könntest Du vielleicht was raubekommen, wer das auf dem Bild ist
[Gäste sehen keine Links]
Erst mal
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16345
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27523
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Hallo :slightly_smiling_face:
mhm, hab auch schon abgeklopft und hab den Wolfgang Pagenstecher überlegt, der soll ja auch Porträts gemalt haben [Gäste sehen keine Links] - sieht zwar nicht nach einem W dahinter aus, aber...
Könnte der fehlende Name ev. Cunz sein?
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Wäre es vielleicht auch denkbar, daß die Beschriftung vorne, den Dargestellten meint und nicht den Künstler?
@blanthauer
Steht hinten etwas auf dem Bild? Bitte erzähl auch noch die Größe und das "Woher/Wann/etc."
@blanthauer
Steht hinten etwas auf dem Bild? Bitte erzähl auch noch die Größe und das "Woher/Wann/etc."
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- jeffrey Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Freitag 15. September 2023, 21:14
- Reputation: 1
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Der Mann erinnert mich an Max Liebermann
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1057
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2116
Porträt eines Mannes, Ölgemälde
Ja, da ist tatsächlich eine Ähnlichkeit vorhanden...

Aber bei der Beschriftung sehe ich das ähnlich wie Marion, das diese eher den Portraitierten beschreibt.
"Luzern" ja, aber "Pagenstecher" lese ich nicht, den ersten Buchstaben lese ich als "S", den dritten als "g" und die letzten als "..hier" - das sieht alles sehr französisch aus und meines ist leider nicht das Beste.
Da können auch Betitelungen / Bezeichnungen mit drin sein. Den Namen des Portraitierten lese ich allerdings auch im letzten Wort als "Krauser" mit Vornamen- oder Titelendung "nz" oder "ez".
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 12 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dievo
-
-
-
- 2 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-