Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porträt des 19. Jahrhunderts

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 731
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1636

Porträt des 19. Jahrhunderts

Beitrag von Chrispie74 »

Krimskrams hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 00:41 eine gewisse Ähnlichkeit von Paula

Ja, ich finde auch: Man kann sich gut vorstellen, dass aus der jungen Frau auf dem Foto die Dame auf dem Porträt wurde...

Auch noch ein kleiner Nachtrag: Josef Adensamer war nicht einfach Textilfabrikant, sondern genauer ebenfalls Seidenweber: [Gäste sehen keine Links]
Genau wie eben Theodor Hornbostel, dessen Frau Helene von Hornbostel (geb. Winkler) den Frauen-Erwerbsverein gründete, in dem Hanna Adensamer Mitglied war.

Wie genau Maria Hornbostel, Ehefrau von Emil Ertl, mit Theodor verwandt ist, konnte ich nicht rausfinden, aber auch sie soll ja aus der Seidenweberfamilie Hornbostel stammen. Und auch Emil Ertl ist der Sohn von Seidenwebern: [Gäste sehen keine Links]

Hier, im Wiener Seidenwebergewerbe, scheint also die Verbindung zwischen Bild und Foto und vielleicht der Ursprung des Nachlasses zu liegen. Zur Seidenweberei in Wien: [Gäste sehen keine Links]

Hanna Adensamers Mitgliedschaft im Verein einer Frauenrechtlerin passt auch wieder zu @nux' Beobachtung, dass auf dem Grabmahl ihr Name gleichrangig neben dem ihres Mannes steht...

Ich glaube, so langsam würde ich gern einen großen Familienroman über all diese interessanten Leute lesen (oder schreiben, wenn ich's könnte... Wär auch Stoff für einen schönen Fernsehmehrteiler ;-))
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 28

Porträt des 19. Jahrhunderts

Beitrag von alexr86 »

Es wäre in der Tat eine großartige Geschichte… Allerdings scheint Paula laut dem Grab der Familie Stach unverheiratet gestorben zu sein. Der kurze Brief, der das Porträt begleitet, lautet: „Meine Mutter porträtiert…“ Ich versuche derzeit, mehr über Marianne, die andere Tochter der Familie Stach, herauszufinden.

Ich habe ein weiteres Foto gefunden, auf dem Marianne und Paula Stach zu sehen sind:

[Gäste sehen keine Links]
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 28

Porträt des 19. Jahrhunderts

Beitrag von alexr86 »

Ich habe versucht, den gesamten Stammbaum sowie alle verfügbaren Informationen zusammenzutragen, um eine plausible Verbindung zwischen den Familien Stach und Adensamer herzustellen. Die Schlussfolgerung ist, dass es genügend Hinweise gibt, um anzunehmen, dass Johanna Adensamer zum Umfeld der Familie Stach gehörte, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass beide Familien aus der Wiener Textilindustrie stammen.

Ich habe diese Verbindung verfolgt, um die Identität des Mädchens in Johanna Adensamers Gemälde zu klären. Basierend auf der Jahreszahl 1883 kommen drei Personen in Frage: Paula Stach, Marianne Stach und Marie „Mimi“ Ertl (Hornbostel). Johanna war 15 Jahre alt, als sie das Gemälde anfertigte, Marianne war 14, Paula 15 und Marie Ertl 22 Jahre alt.

Aufgrund des Grabfotos der Familie Stach scheint Paula keine Kinder gehabt zu haben. Zudem steht in dem Brief, der mit dem Gemälde gefunden wurde: „Meine Mutter, porträtiert von…“, was Paula vermutlich ausschließt. Daher wäre die wahrscheinlichste Person Marianne Stach – aber das bleibt vorerst nur eine Vermutung.
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 287
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 441

Porträt des 19. Jahrhunderts

Beitrag von Ronja1 »

Also meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Portrait nicht um ein 14jähriges Mädchen. Das ist sicherlich eine erwachsene Frau. Ein junges Mädchen würde wohl niemals solch einen Hut tragen 🤷
Grüße Ronja 1
Grüße
Ronja1
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altdeutscher Pfannenwender siebzehnten Jahrhunderts?
      von Hodeiosto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hodeiosto
    • Malerei des 19. Jahrhunderts?
      von Tatiana 1980 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 30 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Porträt, ol auf holz
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 390 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porträt, ol auf leinwand 19jahr ?
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“