Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Betty58 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 19. Oktober 2024, 20:19
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Betty58 »

Hallo in die Runde.

Ich habe aus einer Erbschaft unter Anderem mehrere Löffel erhalten. Diese sind schon alt, vermutlich Ende de 19. Jhd. Auf den Löffeln befindet sich nur eine Punze, bestehend aus zwei Buchstaben.
Auf der Vorderseite befindet sich ein Monogramm.
Die Löffel haben eine Länge von 22 cm und ein Gewicht von ca 30 Gramm.
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung von Material, Hersteller und Alter.

Vielen Dank im Voraus.
Länge der Löffel 22 cm
Länge der Löffel 22 cm
20241020_140526-2.jpg (366.36 KiB) 505 mal betrachtet
20241020_140535-2.jpg
20241020_140535-2.jpg (351.09 KiB) 505 mal betrachtet
20241020_140556-2.jpg
20241020_140556-2.jpg (50.2 KiB) 505 mal betrachtet
Punze
Punze
20241020_140620.jpg (66.29 KiB) 505 mal betrachtet
20241020_140648.jpg
20241020_140648.jpg (198.51 KiB) 505 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2300
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo und willkommen Betty,

Deine Fotos sind ja wirklich prima nur leider ist darauf nirgends eine Stadtmarke zu erkennen. Das ist für Silber verwunderlich, denn sie war ja der Garant für die Einhaltung des am jeweiligen Ort vereinbarten Silbergehalts der Gegenstände, also z.B. 12 oder 13 lötiges Silber. Ist auf den anderen Löffeln eventuell etwas zu erkennen/erahnen. Aus welcher Region stammt denn die Erbschaft? Das könnte vielleicht auch helfen, den Hersteller zu bestimmen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Betty58 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 19. Oktober 2024, 20:19
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Betty58 »

Danke für die Antwort.
Von diesen Löffeln gibt es 6 Stück und auf keinem sind irgendwelche anderen Punzen vorhanden. Die Löffel stammen aus dem Haushalt meiner Urgroßeltern,das Monogramm J auf der Vorderseite steht für den Namen meines Urgroßvaters oder meiner Großmutter. Diese stammten aus der Gegend um Leipzig.
Auf anderen geerbten Besteckteilen sind überall eindeutige Punzen für Silber oder versilbert vorhanden, lediglich diese Löffel sind nicht zuzuordnen.
Eigene Nachforschungen nach der Punze waren leider erfolglos, so daß es meine Hoffnung ist, in diesem Forum vielleicht eine Antwort zu finden.
Beste Grüße
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2300
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Danke für die weitere Erläuterung. Die Silberspetialisten werden sich sicherlich noch melden.
Die Gravur auf der Rückseite erinnert an sogenannte Rattenschwanzlöffel aus dem 18. Jahrhundert. Als diese nicht mehr gefertigt wurden, gab es manchmal derartige Gravuren. Der Löffel scheint für einen Laien wie mich deshalb vielleicht zu Beginn des 19. Jahrhunderts oder etwas früher gefertigt worden zu sein.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1961

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Silberpunze »

ich glaube, dass mir diese Marke mal im Umkreis von Altenburg begegnet ist.
Carl Gottlob Lots in Altenburg um 1820-30 wäre vielleicht eine Option.
Eigentlich müsste da noch eine 12 sein.
  • Betty58 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 19. Oktober 2024, 20:19
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln

Beitrag von Betty58 »

Hallo Silberpunze,

danke für deine Information.
Leider befinden sich wirklich keine weiteren Punzen auf den Löffeln.

Beste Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze auf einem silbernen Zigarettenetui
      von Deesse » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deesse
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen
      von Brittibru » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1845 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Bitte um Infos zu einer silbernen Brosche / Blumenkorb
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍