Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Brittibru Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 11:13
  • Reputation: 3

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Brittibru »

Hallo zusammen,

ich bin leider künstlerisch nicht begabt und kann daher auch nur wenig Auskunft zu dem Bild geben. Wir haben im Familienbesitz dieses Bild des Malers "Schmidt" gefunden. Ich glaube es ist ein Acrylbild und hing zuletzt viele Jahre in einem Diplomatenhaushalt in Cuxhaven. Der Rahmen ist silbrig und sieht sehr hochwertig aus.
20240109_112540 Kopie.jpg
20240109_112540 Kopie.jpg (97.58 KiB) 1790 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 11.28.11.jpg
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 11.28.11.jpg (106.46 KiB) 1790 mal betrachtet
Ich weiß, dass der Name "Schmidt" vermutlich nicht einfach zu recherchieren ist. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn jemand eine Idee hätte, der man nachgehen könnte, um den Künstler genauer zu bestimmen. Wir würden gerne wissen, ob es sich bei dem Bild eher um eine "Hobbyarbeit" oder doch um ein möglicherweise wertvolleres Bild handelt.

In dem Forum habe ich bereits eine alte Anfrage gefunden, die unserem Bild sehr ähnlich sieht:

https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... ück#p86097

Dort war die Suche leider nicht erfolgreich. Vielleicht habe ich ein paar Jahre später mehr Glück. ;-)

Vielen Dank bereits allen fleißigen "Suchern".

Britti

P.s.: Die Maße des Rahmens ins 61x79 cm
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3400
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4382

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Schmidtchen »

Die Rückseite wäre noch interessant

In Frage käme wohl H.L.Schmidt
[Gäste sehen keine Links]
Für Robert Schmidt wohl nicht alt genug
[Gäste sehen keine Links]
Der Robert schon eher
[Gäste sehen keine Links]
Aber der hat immer Hamburg hinter Signatur
Somit wohl auch nicht

Vielleicht wurde das Schmidt aber auch nur als Synonym verwendet
  • Brittibru Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 11:13
  • Reputation: 3

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Brittibru »

Danke vielmals für die schnelle Rückmeldung. :slightly_smiling_face: Hier ein Bild der Rückseite:
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 14.09.16 Kopie.jpg
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 14.09.16 Kopie.jpg (223.08 KiB) 1764 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 9. Januar 2024, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3400
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4382

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Schmidtchen »

Die sieht jetzt nicht allzu alt aus.
Auch wenn die Rückwand der Malerpappe abgedeckt war, wäre sie wohl sonst mehr vergilbt gewesen.
Der H.L. lebt ja noch und malt als Rentner weiter.
Könntest ja mal anfragen.

Ansonsten wenn er es nicht ist, wird es wohl eher so sein,
dass unter einem Allerweltsmotiv ein Allerweltsnamen zum Verkauf geschrieben wurde.
  • Brittibru Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 9. Januar 2024, 11:13
  • Reputation: 3

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Brittibru »

Ja, die Rückseite ist tatsächlich sehr gut in Schuss im Vergleich zur Vorderseite. Der Vorderseite sieht man die Spuren schon an. Das Bild hing mindestens 35 Jahre an der gleichen Stelle, da ich mich nicht erinnern kann dort jemals etwas anderes gesehen zu haben. (Und damit meine ich die "bewussten" Jahre) Ältere Familienmitglieder sagen sie erinnern sich die letzten 50 Jahre an keinen anderen Anblick. ;-) Aber vielleicht war es doch ein guter unbekannter Freund "Schmidt" der ein schönes besonderes Geschenk machen wollte. Deinen Vorschlägen gehe ich trotzdem einmal nach. Vielen Dank dafür!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27505

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Der Kunstmaler Hans-Ludwig Schmidt malt jetzt im Ruhestand - glaub kaum schon vor 30 oder 50 Jahren...

wenn das Gemälde schon so 'alt' ist, wird das kaum in Acryl (d. ist neumodsches Zeugs), sondern in Öl sein. Es gibt solche Unmengen Maler - oder Malerinnen - welche eben Schmidt heißen oder hießen. Ohne Initial ist das fast aussichtslos. Robert Schmidt-Hamburg, der nicht: der hat Schiffe gemalt, auch wenn Meer drumrum dabei ist. Hans Schmidt-Charlottenburg ebensowenig, auch wenn der die eine oder andere Brandung gearbeitet hat. Beide haben z.B. auch in Großbuchstaben signiert. Freidrich Albert Schmidt denke ist zu früh, voller Name & Schreibschrift. Der Amerikaner Karl Schmidt malte Meer, aber anders. P. Schmidt, der Marinemaler signiert auch so. Eduard ist 19. Jh und Feinmalerei.

Wem diese Signatur mit dem so geschwungenen S auf Gemälden aber schon zugeordnet wurde, ist Hugo Schmidt; *1890 Marienburg, später in Hamburg tätiger Landschaftsmaler & Graphiker - da z.B. [Gäste sehen keine Links] das kann man glauben oder auch nicht; es gibt zu wenige Werke zwecks Vergleich und andere davon sehen anders aus.
Es ist auch kein Bild eines oder des anderen der (bekannten) Alfred Schmidt

usw. usw. - wenn es zudem auch so gar nichts zur regionalen Herkunft gibt, hm. Über so einen Namen und Signatur kommt man nicht weiter. Von gerade mal eben so erkennbaren Fotos von Laien kann auch nicht wirklich beurteilt werden, ob Freizeitmaler oder Profi sozusagen. Und da hier zu Preisen oder Wert eben auch nichts konkret gesagt werden kann, der gleiche Rat wie so oft: sollte ein entsprechend fachlich versierter Mensch im richtigen Leben in die Hand nehmen können.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3400
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4382

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe übrigens mal das Sterbedatum vom Hugo gesucht 1986 in Hamburg gestorben.
[Gäste sehen keine Links]
Käme somit zeitlich mit in Frage

Hier die Signatur allerdings ganz anders
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch anders
[Gäste sehen keine Links]

Später nach dem Krieg auch ziemlich düster vom Motiv
[Gäste sehen keine Links]

Somit hier von Henrys Auktionshaus wahrscheinlich wirklich falsch zugeordnet
[Gäste sehen keine Links]
Ich persönlich finde auch der Hugo hat besser gemalt

Der Hans Ludwig hat übrigens schon in den 80ern gemalt
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1057
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2116

Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen

Beitrag von cornetto »

Moin,
Brittibru hat geschrieben: Dienstag 9. Januar 2024, 15:14 Ältere Familienmitglieder sagen sie erinnern sich die letzten 50 Jahre an keinen anderen Anblick.
Vorab, der Rahmen gehört definitiv nicht original zum Bild - auf deinem Foto von der Rückansicht sind links deutliche (ältere) Montagespuren von Hängeblechen zu erkennen, der hing vorher mal im Hochformat (siehe auch ältere, entfernte, Staubschutz-Papierverleimung).
Die Leistenfixierung des Motivs sieht eher laienhaft aus und bei der "strahlend weißen" Papp?-Hinterlegung hätte ich schon ein großes Fragezeichen bei 10-20 Jahren... ;)
Von Öl auf Malpappe/-platte bis Digitalprint ist eigentlich alles möglich, versuch doch nochmal ein Foto des Motivs so in ca. 30°-Winkel um die Beschaffenheit der Oberfläche des Motivs darzustellen. Die ggf. "echte" Rückseite ist womöglich verdeckt - schnipp mal von hinten mit dem Finger dran um zu testen ob's klappert/schnarrt oder irgendwie komisch klingt (Indiz für hinterlegte Schichten) - wenn's kaschiert/verklebt ist hilft das natürlich auch nicht, dann hilft nur Ausweiden.
Diese Seestücke im "Günter-Seekatz-Stil" gibt es natürlich zu Hauf in jeglicher Qualität, und "Schmidt" machts nicht einfacher - zumindest war es wohl nicht von @schmidtchen , sonst hätte er es bestimmt zugegeben... :grin:
Gruß Bernd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Zweck dieser silbernen Box?
      von AnaTTol » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Infos zu einer silbernen Brosche / Blumenkorb
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Punze auf einem silbernen Zigarettenetui
      von Deesse » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deesse
    • Landschaft von E. Schmidt 1960
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“