Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo ,ich wieder mal mit einer neuen Geschichte zu einem Stück :slightly_smiling_face:
Nun die Geschichte zu der Tasse ( von meiner Urgroßmutter erzählt)
Es gab ein Kaufhaus in Berlin ( ich habe den Namen vergessen ,frage aber nochmal nach ) und wie das Leben manchmal spielt verliebte sich der Sohn von den Besitzern des Kaufhauses in die Mutter von meinem verstorbenen Urgroßvater. Die Beziehung der beiden war natürlich geheim ,da die Mutter meines Urgroßvater nicht sonderlich betucht war und die Eltern des jungen Mannes sie niemals hätten als "Schwiegertochter " akzeptiert ,es wäre schädlich gewesen . Sie wurde aber Schwanger von ihm ,und der Sohn musste sich entscheiden zwischen Geld ( er wäre sonst enterbt worden ) oder dem Kind . Er entschied sich natürlich für das Geld ,und für sie brach eine Welt zusammen . Geboren wurde dann mein Urgroßvater, und bevor er das Licht der Welt erblickte kam er nocheinmal zurück und schenkte seinem ungeborenen Sohn diese Tasse . Mein Urgroßvater, als er dann älter war ,versuchte mehr über den Ursprung der Tasse zu erfahren, scheiterte aber immer wieder und verbannte die Tasse dann in den Schrank und hat auch meiner Urgroßmutter verboten nochmals Nachforschungen anzustreben .
Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut erklärt ,falls etwas unklar ist kann ich es auch gerne nochmal anders formulieren .
Nun zu den maßen der Tasse
Höhe ca 4,5cm
Durchmesser : ca 6,9cm
Durchmesser des untertellers : ca 9,8cm
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo,
uih abgefahrene Story, erinnert an die Serie "KDW". So was heißt das jetzt in Jahreszahlen? Wann war die Schenkung ungefähr? Und sehe ich es richtig, dass die Tasse am Boden hohl ist? Haste mal reingeleuchtet, steht da noch was?
Das Kaufhaus könnte schon interessant sein wenn du das noch rausfindest.
Auf jeden Fall sieht das Set sehr beeindruckend aus
Auch ohne die Antworten erste Überlegungen. Auffällig ist dass das Set sehr klein ist und zumindest in meinen Augen wohl Handarbeit. Sieht auf den Bildern etwas schief und krumm aus.
Das Bild dürfte wohl eines von Gainsborough sein, neben dem Namen auf de rUnterseite, ist der Stil schon sehr ähnlich: [Gäste sehen keine Links]
Warum das Bild von einem Maler aus dem 18 Jhdt.? Da wäre die Antwort nach dem ungefähren Alter wieder sehr hilfreich :grinning:
Guten Morgen, ich werde versuchen die Jahreszahlen herauszufinden
Ja die Tasse ist super jeden fall nicht "gerade" .
Ich habe mir gestern die Werke dieses Künstlers angesehen, und tatsächlich stellt dieses Motiv das Werk Mrs.Mary Robinson dar ,wenn du das mal in google eingibst findest du dasselbe Bild sowie die Geschichte der Frau. Sehr spannend. Ich hab das nochmal ausgeleuchtet, ist aber nichts zu sehen .
Viele Grüße :blush:
Aaalso die Schenkung war Um Weihnachten 1910 , da war aber die Tasse schon "antik" ,also quasi nicht neu .
:grimacing:
Ob man da drüber irgendwas rausfinden kann ?
Guten Abend an die liebe Gemeinde,
Ich habe heute sehr schönes und offensichtlich älteres Porzellan geschenkt bekommen. Da ich mich aber leider gar nicht auskenne und auch nichts passendes finde,hoffe ich hier etwas Hilfe zu bekommen. Mich würde interessieren wie alt das Geschirr in etwa ist und ob man zum Hersteller etwas sagen kann. Das Geschirr hat keinen direkten Stempel nur alles die selbe Zahlenprägung 1231198.
Vielen Dank schon mal im Voraus
20221123_174022.jpg 20221123_173952.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,wow danke für das überragende Wissen und die schnelle Hilfe. Ich hätte nie gedacht,dass es schon so alt ist. Jetzt freue ich mich noch mehr darüber und frage mich was dieses schöne Geschirr schon alles erlebt und gesehen haben muss.
Ich danke recht herzlich.
Liebste Grüße Mimi
Guten Abend
Um was könnte es sich bei dieser Porzellan Schale handeln? Ich vermute sie ist aus China und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Sie ist vom Flohmarkt und hat keine Schäden.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen.?
20230311_164434.jpg 20230311_164424.jpg 20230311_164411.jpg 20230311_164334.jpg 20230311_164325.jpg
Letzter Beitrag
@ admin - bitte das Service doch noch in einen separaten Beitrag verschieben
@ Nachlass - Du hast Dich hier an ein bestehendes fremdes Thema 'angehängt'; das sollte erst sortiert werden. Deine anderen Objekte hast Du alle separat gemacht?
Aus einer Haushalts- bzw. Sammlungsauflösung habe ich ein Figurenpaar, zu dem ich einige Fragen habe. Beide sind mehrfarbig handbemalt. Hier die Beschreibung:
Männliche Figur: Weintrauben in der Hand haltend, unten auf der Plinthe von Hand eingeritzt „1367 / I“ sowie zweimal eingestempelt „113“, Maße: Höhe: 12 cm, Plinthe: 5,7 x 5 cm, Gewicht: ca. 175 g.
Weibliche Figur: unten auf der Plinthe von Hand eingeritzt „I 1354“, handschriftlich mit Bleistift „154“ sowie...
Letzter Beitrag
oder hat den schon einer verlinkt?
glaub in einem von den bestehenden Beiträgen; hier meine noch nicht
das mit dem 'asiatisch' kann sein oder man sich auch irren oder drüber streiten ;) ... alte deutsceh/europäische Figuren wurden halt als Vorbild genommen und da ist die Gesichtsbemalung, die Augen auch nicht immer so das was bei kleineren Manufakturen. Wenn, dann sollre man eh nicht den Vergleich mit neuzeitlichen chinesischen, sondern mit welchen aus Japan anstellen: Bildung für die Augen...
Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges...
Letzter Beitrag
Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Guten Abend , aus einem Nachlass habe ich folgende Porzellanfigur ,es sind nur Zahlen ersichtlich kein Stempel . Kann mir jemand weiterhelfen ?
Viele Grüße IMG-20240821-WA0008.jpeg IMG-20240821-WA0006.jpeg
Letzter Beitrag
für jeden Gegenstand einen neuen Beitrag erstellen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)