Porzellan Herkunft
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Porzellan Herkunft
Viele Grüße
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 196
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 187
Porzellan Herkunft
Doch noch gefunden: Weiss, Kühnert & Co.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16500
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27723
Porzellan Herkunft
ja, ist bekannt - sehe eben, dass der Hersteller jetzt doch schon ausgemacht wurde; vllt. noch ein bisschen erläutert. Die Prägemarke liest sich WKCG - das G für Gräfenthal, Thüringen - da besser erkennbar [Gäste sehen keine Links] - wobei ich die zeitliche Zuordnung dort im Text nicht ganz glaube.
Später gab es die nämlich auch gestempelt, Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte der Manufaktur u.v.a.m. gibt es online dann weitere Info zu finden; das Meiste allerdings aus der 2. H. des 20. Jh. wie auch dort mit einer späteren Marke [Gäste sehen keine Links]
Ganz interessant aber in dem Kontext auf folgender Seite: Relpaw und warum das auf Produkten von Weiss, Kühnert & Co stehen kann [Gäste sehen keine Links]
hatte auch noch einen solchen Adler dort [Gäste sehen keine Links] - da ist etwas mehr Goldstaffage drauf. Insgesamt machen die Stücke dadurch & mit der recht eckigen Terrain-Plinthe den Eindruck so ca. 1920er Jahre; vllt. noch in die 30er hinein.
Gruß
nux
- Younes Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert:Dienstag 8. Oktober 2024, 18:40
- Reputation: 7
Porzellan Herkunft
Ich bin neu hier und hätte noch ein paar Fragen zu anderen Sachen aus dem Nachlass, kann ich sie ebenfalls hier reinstellen oder sollte ich für jeden Gegenstand einen neuen Beitrag erstellen ?
Viele Grüße und ganz lieben Dank
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1089 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-
-
-
Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Younes
-
-
-
- 2 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 3 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JuliaMin
-