Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe ein paar alte Radierungen aus 19ten jahrhu dert, vom Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien und vom Lemercier, alle sind händisch markiert.
Könnte mir jemand helfen die Markierungen zu deuten?
Österreichische Radierungen sind alle mit „Hilly“ und Jahrgang markiert. Was könnte „Hilly“ bedeuten? Ein Kunstsammler?
Und auf der Radierung von Lemercier ist ein römische I zu sehen, in der anderen Ecke etwas , was ich überhaupt nicht deuten kann
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
unterschiedliche Objekte bitte künftig jeweils einzeln in ein neues Thema stellen; wenn Du mehrere mit gleichen Merkmalen hast, dann die auch alle zeigen. Auch wo sich was befindet, im Ganzen dann Rückseite o.a., Maße mit angeben. Dazu in den Titel oder auch Text schreiben, was Du schon ablesen kannst. Und warum ist das Gezeigte von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst? woraus geht das hervor?
Hier jetzt zu
1. Der Militär Friedhof in Salzburg, gemalt von Aug. Schäffer, Radirt von Aug. Schäffer, Druck F. Kargl Wien - dazu passt das in Bleistift ja nicht direkt, ist also keine Signatur. Ob eine Besitzerkennung - ?? das wird hier wahrscheinlich keiner wissen (können), selbst wenn es das hieße, was Du interpretiert hast. Auch Sammlungsvermerke sind meist nicht auflösbar. Und 'ich habe hier' hilft auch nicht bei einer möglichen Spurensuche - seit wann, woher/von wem hast Du eben die Radierungen? und auch - welche weiteren Daten brauchst Du zusätzlich & zu welchem Zweck ?
Das Blatt findet sich mehrfach online, da mit mehr Info auch zum Künstler z.B. [Gäste sehen keine Links]
zu August Schäffer auch da was [Gäste sehen keine Links] - ausführliche Quelle ein biographisches Lexikon [Gäste sehen keine Links]
zu 2. woher hast Du das mit Lemercier? das war ja nur die Druckerei - aber immer bereits herausgefundene Info mit verlinken. Digital sieht man die Dame/das Fräulein in nachfolgendem Link als "M.elle Jawurek de l'Académie Royale de Musique" Chaillon Potrelle, Paris steht links unten noch und eine Zeitangabe 1829 [Gäste sehen keine Links]
Da als Lithographie bezeichnet, also keine Radierung, Künstler Henri Grévedon, (1776-1860) [Gäste sehen keine Links]
Und ob Du jetzt originale Blätter hast oder Nachdrucke/Reproduktionen, kann man so von den Fotos auch nicht wirklich sehen. Das nur für einen Anfang
Vor 12 Jahren wurde mir ein modernes Bild geschenkt. Kennt jemand den Künstler anhand der Signature. Ich habe keinerlei Fachwissen. IMG_3561.JPG
IMG_3564.JPG
Aus dem Nachlass von meinem Vater habe ich 13 verschiedene Radierungen (ich nehme an es sind Radierungen) von Giovanni Battista Piranesi.
Die Blätter sind alle um 81cm x 55 cm gross. Das erste Blatt ist die Ausnahme, es ist mit 82 cm x 59 cm etwas grösser und weist deutlich weniger Stockflecken auf.
Dazu folgende Fragen:
- Sind das frühe Drucke aus seiner Lebzeit oder spätere Nachdrucke? Wie kann man das feststellen?
- Was ist der Wert dieser Raiderungen? Gibt es darunter...
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das mit den externen Links kann man zwar zusätzlich machen, um sehr große Dateien zu hinterlegen - aber das können (generell/dann) nicht alle sehen. Und so ein 'leerer' Beitrag ist auch nicht gerade interessant. Da jedoch Deine Fragestellung(en) hier in diesem Rahmen wahrscheinlich eh nicht sicher geklärt und Wert-Einschätzungen sowieso nicht gemacht werden können, lassen wir das vllt. auch einfach mit alle einfügen.
Doch Folgendes kann man als...
ich habe aus einer wirklich alten und schönen Villa diese zwei Zinnkrüge und Zinnflasche.
Darauf geschrieben ist einmal die Jahreszahl 1771, 1764 und 1749. Gibt es Indizien, welche für oder gegen so ein hohes Alter sprechen – auf was muss ich denn achten? Denke hier kann mir sicher jemand weiterhelfen?
Falls diese wirklich so alt sind, haben die einen Wert?
Ich danke euch!
20221013_211354.jpg 20221013_211335.jpg 20221013_211320.jpg 20221013_211128.jpg...
Letzter Beitrag
Es ist ein Wappen zu sehen OCS oder ähnlich.
das ist eben eine Zinnmarke, ein Zinnstempel des Herstellers - in dem Fall ein sog. vereinigtes Meister- und Stadtzeichen. Mit kurz gucken im 'alten' Hintze gefunden - es ist wohl DCS - da die Nr. 90 - auf der entsprechenden Seite dann David Christian Ströhlein, vorher schon selbständig tätig, aber ab 1765 in Uffenheim - im Text auch beschrieben von ihm eine schlanke, in drei Zonen gegliederte Kanne mit 'Schnauze'
Hallo zusammen,
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das ins richtige Forum reingestellt habe –
Wenn nicht, bitte verzeiht.
Wir haben schon seit vielen Jahren dieses wohl sehr alte Stück im Haus.
Meine Mutter hat sie vor gut 30 Jahren von ihren ehemaligen Arbeitgebern, bei denen sie im Haushalt beschäftigt war, geschenkt bekommen. Wie alt sie wirklich ist, wissen wir nicht.
Material: Bronze? Ist das denkbar?
Was gäbe es da sonst noch für ein Material, das in Frage käme?
Für Messing ist sie viel zu...
Letzter Beitrag
Einfach das Linke durch das Rechte ersetzen
Hallo Schmidtchen,
Danke für den Hinweis :*
Ich hatte mir schonmal kurzfristig den Kopf zerbrochen, wie das umgestrickt werden kann.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook