Ronja1 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 22:46
Meiner Meinung nach soll das eben dieses Trinkgefäß, gefüllt mit überquellenden Bierschaum, darstellen. Sogar die Monogrammkartusche ist erkennbar.
du hast recht. Der Putto hat das Glas in der Hand aus welchem man trinkt.
Und beide Gläser haben das gleiche Motiv und die gleiche Aufteilung.
nux hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 23:22
oder aber Himmlisches Vergnügen - der Kater kommt später O:-)
warum bin ich bisher nicht drauf gekommen - "Einen Kater haben", hier wird der Rausch vielleicht grafisch dargestellt. Aber warum es sich um den gestiefelten Kater handelt ist mir nicht ganz klar, hmmmmm :thinking:
Aber vielleicht symbolisiert der Kater auch einen Schutz vor dem Rausch indem er die Initialen des Besitzers fest in Händen hält?
Sartre99 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 22:31
das Glas gerade noch gefunden, sieht mensch schwer, aber da alle vier Seiten das gleiche Dekor haben, dürfte die Seiten gleich gross sein.
[Gäste sehen keine Links] ... /110577671
Endlich ein Glas mit einer Vierpass-Form. Die sind ja in der Herstellung vermutlich deulich aufwändiger. Vielleicht war es eine Auftragsarbeit für einen betuchten Kunden?
Um so länger ich mich mit den beiden Gläsern befasse glaube ich das sie vielleicht doch in das Ende des 19. Jahrhunderts passen könnten. Wenn das Glas nicht so dick wäre und der Stand etwas zarter wär ich mich sicher.