Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • huns222 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Oktober 2022, 18:59
  • Reputation: 4

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von huns222 »

Hallo Zusammen,

die vorliegenden Löffel haben für mich eine vielfältige Ziselierung auf der Vorderseite.
Was könnte das bedeuten?
Über die Herstellerpunze auf der Rückseite konnte ich nichts finden.
Wer mag der Hersteller gewesen sein und wann könnte es hergestellt worden sein?

Lieben Grüße
Andreas
20240215_171130-1.jpg
20240215_171130-1.jpg (29.64 KiB) 2267 mal betrachtet
20240215_171221.jpg
20240215_171221.jpg (49.37 KiB) 2267 mal betrachtet
20240215_171130.jpg
20240215_171130.jpg (471.59 KiB) 2267 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2240
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4684

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von marker »

Guten Tag, den hatten wir schon mal, mal über das Suchfeld probieren: A.G. Haegermann aus Peine. Das Muster ist handgraviert, drum die Abweichungen. Datierung ist knifflig, vielleicht um 1900 plusminus ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28003

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 20:22 A.G. Haegermann aus Peine
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

bin gerade etwas verwirrt, weil zum einen der Beitrag weg ist, den ich abgeschickt hatte, zum anderen, weil ich denke, das ist eher RS für die Silberwarenfabrik F. Reusch & Söhne, Elmshorn (Beginn nicht sicher bekannt, 1888 ?, erloschen 1937, Muster von H. Spliedt, Itzehoe übernommen) - nicht zuletzt, weil in SH solche Gravuren eben oft so waren. Ein Bsp. dazu https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... =2&t=14712
mein 'erster Nachweis' ist der dort 1891 "Silberwarenfabr.: Reusch Ferd** Fabrik silberner Tafelbestecke, Gravir- u. Präge-Anstalt" [Gäste sehen keine Links]

Und mit Verlaub - zu A.G. Haegermann kann ich nix weiter auftun, als das da https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 9&p=164476 - und das macht mir jetzt doch ein Fragezeichen noch im Nachhinein - welche Buchstaben sind das denn da? https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 9&p=164476

Aber da es lt. einem älteren Beitrag hier mehr Ankerpunzen mit Buchstaben gibt, sollte man das hier vllt. doch besser erkennen können. Es gibt 6 Löffel - also bitte mehr Fotos machen und nicht so überstrahlt, besser bei Tageslicht ev. draußen

Das gravierte Muster, die Ornamente - Schleifen, Lorbeer-Festons & eine Art Mäander - sind dem Zopfstil des ausgehenden 18. Jh. entlehnt. Sowas tauchte aber ein Jahrhundert später im Rahmen des Historismus wieder auf und blieb bis Anf. des 20. Jh. beliebt. Von der Form der Löffel würde ich (auch) auf Jahrhundertwende tippen.

Gruß
nux
  • huns222 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Oktober 2022, 18:59
  • Reputation: 4

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von huns222 »

Hallo zusammen,
ich habe schon befürchtet, dass die überstrahlte Aufnahme nicht gut ist.
Ich werde morgen, wenn das Wetter es zuläßt, bessere Nahaufnahmen einstellen.
Ansonsten möchte ich für die vielen Informationen und Links vorab bedanken.
Es ist immer schön zu sehen, was bei Anderen "so auf dem Tisch" liegt.

LG
Andreas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28003

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von nux »

huns222 hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 21:21 Informationen
da könnstest Du ev auch noch was beitragen - ist bekannt, woher die Löffel sind? also auch regional - das könnte einen zusätzlichen Hinweis geben
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2240
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4684

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von marker »

Ups, war ich da mal wieder zu schnell ? Sieht in der Tat so aus, als ob da R und S stehen. Dann ist es NICHT A.G. Haegermann, sondern Reusch, gegründet wohl 1882, Ende 1936 an Spliedt verkauft, der die Reusch-Muster weiter produzierte. Zu A.G. Haegermann findet sich nur was im zitierten Ausstellungskatalog. Gruss marker
  • huns222 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 16. Oktober 2022, 18:59
  • Reputation: 4

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von huns222 »

Hallo Zusammen,

Die genannten Ort Elmshorn und Itzehoe klingen sehr gut.
So weit ich weiß, kommen die Löffel aus der Umgebung Pinneberg.

Nachfolgend noch einige Bilder, die wohl eine beseere Aussagekraft haben.
20240216_135241.jpg
20240216_135241.jpg (62.94 KiB) 2194 mal betrachtet
20240216_135454.jpg
20240216_135454.jpg (161.21 KiB) 2194 mal betrachtet
20240216_134451.jpg
20240216_134451.jpg (267.15 KiB) 2194 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28003

Teelöffel mit vielfältigem Muster. Herstellerpunze nicht bekannt

Beitrag von nux »

huns222 hat geschrieben: Freitag 16. Februar 2024, 14:21 kommen die Löffel aus der Umgebung Pinneberg.
na, wer sagt's denn ;) - (bzw. sowas besser gleich mit schreiben) - das und das neue Foto des MZ - deutlich Anker mit RS - machen die Sache zusammen wohl ziemlich klar
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teelöffel Punze unbekannt
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gallumpf
    • Punzenbestimmung Teelöffel Silber 800
      von Locke23 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 7501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Locke23
    • Teelöffel Punze 2
      von Namaki » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1007 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Teelöffel mit Punzen
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Teelöffel der Gebrüder Sauerland - Berlin
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 969 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Teelöffel mit gravierten floralen Ranken - Altersbestimmung
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍