Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hamster56 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
- Reputation: 44
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Ein herzliches Hallo an alle hier im Forum!
Ich bin erst seit ein paar Tagen angemeldet, nach dem ich auf der Suche nach Infos durch Tante Google diese Seite entdeckt hatte.
Meine Suche bezog sich auf Infos zu einem Likörservice, das ich kürzlich gekauft habe.
Es stammt aus der Zeit des Art Deco und ist aus bernsteinfarbenem Glas hergestellt. Alle Teile sind 8fach facettiert mittels Flächenschliff.
Die Karaffe ist asymmetrisch angelegt, die Gläser dagegen symmetrisch gestaltet.
Es dürfte sich um Bleikristall handeln, Karaffe und Gläser wiegen ca. 1 kg.
Die Maße:
Karaffe ohne Stopfen: 165 mm hoch
Karaffe mit Stopfen: 220 mm hoch
Boden der Karaffe: 102 x 78 mm
Gläser Höhe: 62 mm
Gläser Durchmesser (über Eck gemessen): oben 45 mm / unten 33 mm
Weiß jemand von Euch genaueres, wo es hergestellt wurde und wann ?
Ich selbst besitze leider keinerlei Katalog-Material.
Hier die Fotos:
Ich bin erst seit ein paar Tagen angemeldet, nach dem ich auf der Suche nach Infos durch Tante Google diese Seite entdeckt hatte.
Meine Suche bezog sich auf Infos zu einem Likörservice, das ich kürzlich gekauft habe.
Es stammt aus der Zeit des Art Deco und ist aus bernsteinfarbenem Glas hergestellt. Alle Teile sind 8fach facettiert mittels Flächenschliff.
Die Karaffe ist asymmetrisch angelegt, die Gläser dagegen symmetrisch gestaltet.
Es dürfte sich um Bleikristall handeln, Karaffe und Gläser wiegen ca. 1 kg.
Die Maße:
Karaffe ohne Stopfen: 165 mm hoch
Karaffe mit Stopfen: 220 mm hoch
Boden der Karaffe: 102 x 78 mm
Gläser Höhe: 62 mm
Gläser Durchmesser (über Eck gemessen): oben 45 mm / unten 33 mm
Weiß jemand von Euch genaueres, wo es hergestellt wurde und wann ?
Ich selbst besitze leider keinerlei Katalog-Material.
Hier die Fotos:
- Hamster56 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
- Reputation: 44
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Ach, fast vergessen:
Das Service hat keine Markierung (leider
)...
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte oder eine Seite kennt, wo man weiteres entdecken kann.
Das Service hat keine Markierung (leider

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte oder eine Seite kennt, wo man weiteres entdecken kann.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16360
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27539
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
nun, da gibt es Einiges, wenn auch nicht überreichlich online. Als ein Einstieg kann man sich - um Bilderwelten im Kopf zu bekommen - z.B. in die Sammlung Glas-Musterbuch begeben [Gäste sehen keine Links] - da ist man garantiert eine Weile beschäftigt

ansonsten ist es etwas schwierig, da zielführende Tipps zu geben, weil gerade Glas häufig 'Ländersache' ist. D.h. allein die ganzen Hersteller in Böhmen und später eben CZ sind eine Sache für sich; genauso wie BE, FR, UK und eben die Skandinavier. Bei der Farbe würde ich wenn die erstgenannte Gegend neben DE durchaus als Ursprung mit in Betracht ziehen. Aber auch: ob das noch Art Deco ist oder schon mid-century sein kann - gibt es da sichere Info seitens der Herkunft?
Ansonsten - auch wenn Du sagst Kristallglas geschliffen und momentan hier die Dateigröße für Fotos auf 500 kb St. beschränkt werden musste: die Bildchen sind so klein mit unter 100, dass man da echt nicht wirklich was draus entnehmen kann. Also bspw. von Pressglas unterscheiden. Daher auch hier die Empfehlung zusätzlich auf einen externen Bilderdienst wie postimage zurückgreifen [Gäste sehen keine Links] - und da große Aufnahmen hochladen und in den Beitrag dann verlinken. Dann kann vllt. nochmal genauer geguckt werden.
Gruß
nux
- Hamster56 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
- Reputation: 44
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Hallo Nux!
Vielen Dank für Deine ersten Einschätzungen! Das ,,Glas-Musterbuch,, kenne ichschon länger, habe allerdings lange nicht reingeschaut, aber war das nicht immer eine Sammlung für Pressglas-Hersteller? Frau Wessendorf ist doch Pressglas-Sammlerin.
Und Pressglas ist es definitiv nicht, den Unterschied kenne ich (habe ich früher mal zeitweise gesammelt). Es ist komplett geschliffen.
Ich habe es von jemandem aus den ostdeutschen Bundesländern gekauft, war dort in der Familie seit Mitte der 30er Jahre, Mid-Century fällt also flach. Böhmen wäre da schon denkbar, ist ja nicht so weit weg gewesen.
Und die Bilder habe ichmit Absicht so klein eingefügt, da ich beim stöbern auf den Seiten hier oft das Problem habe, dass sich Fotos nicht komplett öffnen. und irgendwo stand auch, dass es dieses Problem gibt.
Ich kann aber gern noch ein paar größere machen. Das geht aber erst morgen bei Tageslicht.
Vielen Dank für Deine ersten Einschätzungen! Das ,,Glas-Musterbuch,, kenne ichschon länger, habe allerdings lange nicht reingeschaut, aber war das nicht immer eine Sammlung für Pressglas-Hersteller? Frau Wessendorf ist doch Pressglas-Sammlerin.
Und Pressglas ist es definitiv nicht, den Unterschied kenne ich (habe ich früher mal zeitweise gesammelt). Es ist komplett geschliffen.
Ich habe es von jemandem aus den ostdeutschen Bundesländern gekauft, war dort in der Familie seit Mitte der 30er Jahre, Mid-Century fällt also flach. Böhmen wäre da schon denkbar, ist ja nicht so weit weg gewesen.
Und die Bilder habe ichmit Absicht so klein eingefügt, da ich beim stöbern auf den Seiten hier oft das Problem habe, dass sich Fotos nicht komplett öffnen. und irgendwo stand auch, dass es dieses Problem gibt.
Ich kann aber gern noch ein paar größere machen. Das geht aber erst morgen bei Tageslicht.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16360
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27539
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
ist m.M. bunt gemischt. Ähnlich wie sich die Pressglas-Korrespondenz im Lauf der Jahre mehr & mehr auch mit anderen Hütten / Erzeugnissen immer mal wieder befasst (hat). Gab ja nun auch viele Hersteller, die mehr als einen Typus im Fertigungsprogramm hatten. Jenes Medium sollte man daher auch bei reinem oder vorwiegend Interesse an geblasenem etc. Glas nicht ganz außer Acht lassen.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Hallo,
würde mich Nux anschließen, am ehesten aus dem böhmischen Raum. Hier eines in der Form ähnliches: [Gäste sehen keine Links]
Da bei dir oben am Stöpsel es geriffelt aussieht, könnte das die Chance sein eventuell den Hersteller genauer eingrenzen zu können, wenn ähnliches gefunden wird.
Lieben Gruß
würde mich Nux anschließen, am ehesten aus dem böhmischen Raum. Hier eines in der Form ähnliches: [Gäste sehen keine Links]
Da bei dir oben am Stöpsel es geriffelt aussieht, könnte das die Chance sein eventuell den Hersteller genauer eingrenzen zu können, wenn ähnliches gefunden wird.
Lieben Gruß
- Hamster56 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Montag 30. Oktober 2023, 19:11
- Reputation: 44
Art Deco Likör-Service bernsteinfarben
Hallo Sartre99!
Ein herzliches Dankeschön für den Link! :+1: :+1: Das ist exakt das gleiche Service wie meines, nur in citrinfarben. Meines hat keine Riffelung am Stopfen! Nur die Kanten sind leicht angeschrägt, ansonsten ist die Fläche glatt. Sind vielleicht Lichtspiegelungen meiner nicht guten Fotos.
Ich habe es noch nicht geschafft, neue Fotos zu machen, die qualitativ brauchbar sind, hier regnet es seit Tagen und ist grau ohne Ende. Da sind Tageslicht-Fotos leider nur ein Wunschdenken.
Aber das ist auf jeden Fall ein toller Fund von Dir und ich werde mir das mal genau anschauen!
Ein herzliches Dankeschön für den Link! :+1: :+1: Das ist exakt das gleiche Service wie meines, nur in citrinfarben. Meines hat keine Riffelung am Stopfen! Nur die Kanten sind leicht angeschrägt, ansonsten ist die Fläche glatt. Sind vielleicht Lichtspiegelungen meiner nicht guten Fotos.
Ich habe es noch nicht geschafft, neue Fotos zu machen, die qualitativ brauchbar sind, hier regnet es seit Tagen und ist grau ohne Ende. Da sind Tageslicht-Fotos leider nur ein Wunschdenken.
Aber das ist auf jeden Fall ein toller Fund von Dir und ich werde mir das mal genau anschauen!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 11 Antworten
- 1836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jkantiques
-
-
-
- 16 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baessi
-
-
-
- 3 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-