Altes Charivari, von wann könnte es sein?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- brigi23la Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
- Reputation: 17
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
da habe ich wieder etwas gefunden. Das Charivari ist mit Ösen 26 cm lang und wiegt 98 g. Die Kette ist mit 800 gepunzt und auf der anderen Seite mit etwas Uunlesbarem, kann nicht mit Foto dargestellt werden. Es gibt 6 Anhänger. Ein Zahn gepunzt mit 835 und Merkl (ist ein Münchner Juwelier, gibt es nicht mehr), Gamsbart mit Krone ohne Punze, Münze, Zahn mit Gemse oben 835, Horn 835, Kralle mit Adlerkopf ohne Punze.
Kann jemand das Teil vielleicht zeitlich einordnen. Wäre schön zu wiessen von wann es ist.
Danke und Grüße brigi
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
(z.B. das Herkunftsland) erkennen, auch wenn man sie nich lesen kann. Und bitte in höherer Auflösung als die jetzigen Fotos -
die lassen sich zur genaueren Betrachtung leider nich vergrößern.
Die verschiedenen Anhänger können aus unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen "Herstellern" stammen.
Die originellen Glieder der Kette sind aus maschinell gepressten Drähten hergestellt - bitte auch noch x bessere Fotos zeigen -
und können von Beginn 20.Jahrhunderts bis heute so hergestellt worden sein. Im deutschsprachigen Raum werden für die
Charivari ja eher Panzer- oder Ankerketten verwendet, Deine ungewöhnliche und aufwändige Kette läßt mich an Südtirol
denken.
Edit: hier noch ein link zum Dorotheum und Charivari:
[Gäste sehen keine Links]
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- brigi23la Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
- Reputation: 17
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
erstmal danke für die guten Hinweise und den Link. Ich lege jetzt noch mal vergößerte Bilder in den Anhang. Ich hoffe daruaf kann man mehr sehen.
Viele Grüße brigi
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
Wirklich ne außergewöhnliche Kettenform :heart_eyes:
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
Eigentlich wollte ich zu diesem Stück nichts schreiben, weil man wirklich ganz wenig erkennen kann.
Aber ich hab nun doch ein Ergebnis.
Die Punzen auf den Anhänger sind aus Italien.
So in dieser Form wurde seit 1934 gepunzt.
Hier mal zum Abgleich:
[Gäste sehen keine Links]
Das ganze in Silber 800/1000.
Zum Nachlesen hier unter Official Marks (legge 5 Febbraio 1934 n. 305)
[Gäste sehen keine Links]
Vorne steht eine Zahl, hinten ein Buchstabe.
Bei Dir schon recht verwittert.
Hinten, das ist der Buchstabe AR, das steht für Arezzo.
Vorne steht eine 1, das ist der Hersteller:
Gori & Zucchi
Waren m.E. Zunächst Einzelpersonen, die die Firma am 02.04.1935 haben registrieren lassen.
Später erfolgte dann die Umfirmierung in eine italienische Aktiengesellschaft, die S.p.A., das war lt. Den Infos auf der Seite unten wohl schon 1949.
[Gäste sehen keine Links]
Hier hab ich noch einen Marken Eintrag vom 29.10.1968
[Gäste sehen keine Links].
Nicht alle SPA sind börsennotiert.
Diese Rechtsform eignet sich auch für Familienunternehmen mit begrenzter Aktionärstruktur.
1971 dann noch eine Umwandlung (oder Umbenennung) in die Uno Erre ITALIA Spa.
Zum Abgleich hier die Punzen:
[Gäste sehen keine Links]
Diese Wappenförmige Punze mit den Buchstaben Abkürzungen des Herstellers ist auch bei Dir eingeschlagen; allerdings sehr verwittert. Aber wenn man weiss, was man lesen soll erkennt man es auch.
Adressen sind angegeben mit:
Via Veneto 176-180 (1949),
danach Via Fiorentina, 70 (1970)
Der Hersteller war lt. Angabe tätig im Zeitraum von 1935 bis 2010
Nachzulesen hier, die Nummer 1
[Gäste sehen keine Links]
Findet sich einiges zum Hersteller, kannst Du auch selber nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]
Da paßt es auch ganz gut, daß wir hier eine gefasste Münze (Medaille) von Paul von Hindenburg haben mit seinen Lebensdaten, gestorben 1934.
[Gäste sehen keine Links]
Also frühestens ist der Charivri fertiggestellt in dieser Form 1935.
Es grüßt
Ali
- brigi23la Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
- Reputation: 17
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
tausend Dank für diese tollen und ausführlichen Hinweise. Da habe ich zu tun um mich schlau zu machen. Schon interessant was die Vorfahren so alles hatten.
Liebe Grüße brigi :slightly_smiling_face:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16427
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27628
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
kl. Anmerkung - da steht: war 2010 noch aktiv; seither wurde das Verzeichnis an der Stelle wohl nicht aktualisiert.allina20032 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Mai 2023, 18:15 Der Hersteller war lt. Angabe tätig im Zeitraum von 1935 bis 2010
Unoaerre gibt es heute noch [Gäste sehen keine Links]
Was für einen Nennwert hat diese denn (2 oder 5 Mark)? und nur einen Adler auf der Rückseite oder 'Beiwerk'?
- brigi23la Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
- Reputation: 17
Altes Charivari, von wann könnte es sein?
von dieser Seite wollte ich kein Foto schicken, da doch ein ungutes Zeichen drauf ist. Es ist eine Münze 2 Recihsmark Deutsches Reich, Adler auf ********** mit Lorbeerkranz, Deutsches Reich 1939.
Grüße brigi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 7 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 9 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-
-
-
- 4 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-