Hallo allerseits,
das Witschsftsarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart-Hohenheim hat von 1985-1990 Bestände von Lutz & Weiß übernommen. Von diesem Bestand hat das Archiv eine Zusammenstellung herausgegeben. Allerdings gibt es nur sehr wenig Werbung, Informationen und Fotos zu Gegenständen, die vor 1933 gefertigt wurden. Sodass ich auch keine Informationen zu den silbernen Zahlen finden konnte. Zu dem von mir vorgestellten Tablett mit den zwei Bechern passte eben so wenig eine Erläuterung.
viewtopic.php?f=3&t=27162&p=156729&hili ... 9F#p156729
Zu den hier zu findenden Informationen,
[Gäste sehen keine Links],
findet sich im Buch noch der Hinweis, dass zunächst wohl eine Gold- und Silberkettenfabrik gegründet wurde und dass die "Kleinsilberwaren" nach 1900 um "Großsilberwaren" ergänzt wurden.
Quelle:
Lutz & Weiss Silberwarenfabrik Pforzheim 1901-1978, Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Repertoiren, Bestand, Band 54, 1990
Beste Grüße