Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberzahlen für Gläser

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von Willi »

Habe hier 12 Zahlen-Clips aus Silber in der originalen Box gekauft (Zahlen je 15mm hoch)- jeder kennt das: viele Gäste stehen herum, stellen ihre Gläser ab und dann weiß niemand mehr, welches das eigene war - die Dinger sind daher ziemlich praktisch. Habe allerdings solche Clips noch nie zuvor gesehen und kann sie auch nur ungefähr zuordnen. Vom Verkäufer gab es keine Anhaltspunkte.
Daher mein Hilferuf:
Krone Halbmond 835 S steht für Schweden oder Dänemark?
Die Herstellerpunze daneben kann ich leider nicht auflösen - jemand anderer vielleicht?
Von wann könnten die sein? Der Box nach etwa 1890 würde ich schätzen, aber kann jemand die Buchstaben genauer zeitlich eingrenzen?
Hat jemand von euch schon mal was Ähnliches gesehen?

Danke schon mal
IMG_9524.JPG
IMG_9524.JPG (209.1 KiB) 1623 mal betrachtet
IMG_9534.JPG
IMG_9534.JPG (86.25 KiB) 1623 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16337
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27510

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das 835 outet Deutschland, das S dahinter nur eher für Exportabsichten in skandinavische Länder (da wäre 830S angesagt) - Herstellermarke Lutz & Weiss, Pforzheim; vgl. z.B. da [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von Willi »

Danke schon mal - vl hat jemand auch noch eine zeitlich genauere Einschätzung?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von Pontikaki Verified »

Bist Du Dir sicher, daß es sich um Glas-Merker handelt? So'n Clip kann einem dünnen Cocktailglasrand ja ganz schön
gefährlich werden. Und außerdem - wer kann sich denn nach dem 3. Cocktail/Bowle etc. noch an Zaaahlen erinnern... >:)
Da war'n diese Teile aus meiner Jugend praktischer/einprägsamer:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2173
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4611

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von marker »

Guten Tag, die 835 wurde eher ab den 1930er Jahren verwendet. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2239
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4352

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Schau mal Willi,

hier gibt es ein gleiches Set.
[Gäste sehen keine Links]
Sie werden hier als Serviettenklammern bezeichnet. Für feine Gläser teile ich Marions Mißtrauen.

Beate Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16337
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27510

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 19:02 hier gibt es ein gleiches Set.
gut, gut - das beantwortet meine insgeheime Frage, ob dieser Bezug der Reiter des Innenlebens mit Strickstoff / Jersey original sein könnte. Ist er also.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Silberzahlen für Gläser

Beitrag von redfox »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 18:28 noch an Zaaahlen erinnern...
Aber an Marienkäfer oder Rehe? O:-)
Was habt ihr denn früher getrunken? :')
Ansonsten:Bingo!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer hätte allgemein Infos zu Herkunft und Machart dieser typischen bunten Cognac Gläser dünnwandig
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kristall Gläser
      von Sonnenschein » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer kennt diese Gläser
      von Bernd B » » in Antikes Glas 🥃
    • 17 Antworten
    • 982 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd B
    • Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
      von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Zwei Gläser - Handbemalt und Schwarzlotmalerei
      von gabiwild » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 893 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“