Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

kleine Silberschale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

1813, 13 lötig hat bwro oben schon beschrieben......Stadtmarke muss ich schauen, feines Teil....wie schwer?? Wie groß??
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Beitrag von rup Verified »

sag besser 18X3 , die linke Hälfte der Punze und Stadtbuchstabe oben , sind nicht mehr sichtbar
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Iss natürlich Quatsch, denn die Stadtmarke müsste ja über der 13 stehen, z. B. ein A für Wien... :-) Das andere wird eine verschlagene Herstellerpunze sein, die man/ich wohl kaum finden werde.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Oh Herr rup,
leicht überschnitten......dann eben 1803 oder 1813...... :-)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Obwohl ich mich, erstens, aufgrund der Form von der Punze und zweitens, da ich das Stück m. E. doch dem Wiener Biedermeier zuschreiben möchte, eher auf 1813 festlegen würde. :-)

Schalom
  • dagger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von dagger »

sie wiegt 120g und ist 80mm hoch , ist das eine zuckerschale oder für pralinen oder ....?

sind die buchstaben initialen A S vom besitzer oder hersteller ?

vielen dank
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

A S Besitzer Monogramm,. Meiner Meinung nach, sollte die Punze so, wie rechts auf dem Bild von mir bearbeitet aussehen. Die 13 zentral für den Silberfeingehalt, das A für Wien, und aussen rum 1813. 1823 sah die Punze schon wieder anders aus. Und ja, es könnte eine Konfekt-Schale sein.
[Gäste sehen keine Links]
  • dagger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von dagger »

ja, kann sein ist schlecht zu sehen ob 1 oder 2 sieht wohl sehr ähnlich aus .
also habe ich richtig verstanden dann ist sie von 1813 (biedermeier) aber was sagt ein silberfeingehalt 13 aus ? passt die form ins jahr 1813 oder kann es eine ganz andere zahl sein ? bei dem A bin ich auch nicht sicher könnte auch H sein wenn es das überhaupt gibt . gibt es keine internetseite wo solche stempel erklärt sind ?
gruss und dank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen auf vermeintlicher Silberschale
      von Dartdroide » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dartdroide
    • Silberschale, Punze schlecht zu erkennen
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Silberschale, Punzenbestimmung
      von Obereck » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hersteller Silberschale Art Deco 30er?
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
    • Silberschale, wo kommt sie her?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“