Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

E.Timmermann Silberlöffel Herkunft?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kalli22 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 3. Juli 2021, 22:25
  • Reputation: 1

E.Timmermann Silberlöffel Herkunft?

Beitrag von Kalli22 »

Guten Tag,
Ich habe versucht Informationen über diesen Löffel herauszufinden, leider vergebens.
Falls jemand weiß woher dieser Löffel kommt oder wer E.Timmermann ist/war würde ich mich über jede Information freuen.

Gruß Kalli
image.jpg
image.jpg (402.94 KiB) 212 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (519.31 KiB) 212 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (664.38 KiB) 212 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27563

E.Timmermann Silberlöffel Herkunft?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nicht üppig gut zu erkennen, aber vor der 800 dürfte das Markenzeichen der Fa. Wilkens, Bremen - eine Spindelpresse - sein. Zum Vergleich unten in der Liste [Gäste sehen keine Links]

Der Timmermann könnte vllt. ebenfalls ein Juwelier in Flensburg gewesen sein (gibt es noch), da weiß ich aber die Vornamen von früher nicht; gab aber auch sicher noch weitere woanders

Zum Besteckmuster/-Modell kann Dir hier bestimmt weranders noch was sagen.

Gruß
nux
  • Kalli22 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 3. Juli 2021, 22:25
  • Reputation: 1

E.Timmermann Silberlöffel Herkunft?

Beitrag von Kalli22 »

Danke schon mal für die Info, ich habe nochmal ein besseres Foto machen können
BC1B61AE-0F14-439B-B9C5-5246F31CB968.jpeg
BC1B61AE-0F14-439B-B9C5-5246F31CB968.jpeg (281.03 KiB) 201 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"
      von Marksylk » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3875 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marksylk
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“