Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Hallo,
ich habe zu Hause einen Sahnegießer mit klassizistischem Henkel, der meines Erachtens auch im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts hergestellt sein müsste. Der Scherben ist recht gelblich, ich bin mir nicht ganz sicher ob es Porzellan ist, aber Keramik kann es auch nicht sein. Eventuell ist es Feinsteinzeug o.ä.? Das kleine Kännchen könnte früher einen Deckel gehabt haben, was aber an der Öffnung leider nicht ersichtlich ist…. Die Bemalung (Aufglasur) mit den Blumenbukett ist meines Erachtens wirklich exzellent und der Henkel hat einen herstellungsbedingten Brandriss. Im späten 19. Jahrhundert wurden diese Porzellane nach dem Brennen mit so groben Fehlern nicht mehr bemalt, was für eine früheren Herstellungszeitraum spricht. Leider kenne ich die Porzellanmarke (Blau, Unterglasur) überhaupt nicht? Kann mir Jemand zur Herstellungszeit und der Porzellanmanufaktur eine Hilfestellung geben?
Herzlichen Dank
H. Landmann
4DFCE6E8-6D4A-4C04-B1BF-C607A5FE0CD8.jpeg
4DFCE6E8-6D4A-4C04-B1BF-C607A5FE0CD8.jpeg (104.7 KiB) 504 mal betrachtet
14FFAB98-769F-4EA3-94AE-2A92AF9953E8.jpeg
14FFAB98-769F-4EA3-94AE-2A92AF9953E8.jpeg (108.9 KiB) 504 mal betrachtet
D5789890-DC68-403C-8159-B83C26364E7D.jpeg
D5789890-DC68-403C-8159-B83C26364E7D.jpeg (180.19 KiB) 504 mal betrachtet
F824676B-D6A4-4301-AF15-30F5193555DD.jpeg
F824676B-D6A4-4301-AF15-30F5193555DD.jpeg (197.03 KiB) 504 mal betrachtet
29A56F8C-FA39-484A-B2A3-782B40D804DF.jpeg
29A56F8C-FA39-484A-B2A3-782B40D804DF.jpeg (83.92 KiB) 504 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3725
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5232

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
schönes Kännchen. Wie groß ist das denn? Und was ist das unten am Henkel? Sieht aus wie eine Schraube??
Lieben Gruß
  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Hallo Sartre,
das Kännchen ist ca. 9,0 cm hoch und hat ohne Henkel und Schnepfe einen Durchmesser von 6,5 cm. Am Henkel sind mit Porzellanmasse kleine Schrauben aufdekoriert.
Mit freundlichen Grüßen
H. Landmann
D5912CE7-4944-4CD6-963D-86AD63C8CACF.jpeg
D5912CE7-4944-4CD6-963D-86AD63C8CACF.jpeg (75.38 KiB) 465 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3725
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5232

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Ah ok, danke. Also die Form des Henkels erinnert mich an Gotthelf Greiner:
[Gäste sehen keine Links]
Auch dieses unglaubliche kräftige Blumendekor.
Allerdings haut die Marke nicht hin.
Deine Marke erinnert mich an die Schney Porzellanmanufaktur, wie Greiner auch aus Thüringen.
Hier unter der Nummer 278:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Aber vielleicht find ich noch was,
lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3725
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5232

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von Sartre99 »

Kleine Korrektur, Schney ist schon in Bayern. :grinning: :grinning:
  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von H.Landmann »

Ja aber gerade so, da das Fürstenhaus Coburg zu der Zeit noch zu Sachsen gehörte….😉🤪 Quasi grenznahe Lage 🙏
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 26. Juni 2021, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2863
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2989

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von rup Verified »

Bitte keinerlei fremdes Bildmaterial verwenden ... auf so etwas kann man wunderbar verlinken
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16521
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Sahnegießer mit unbekannter Porzellanmarke?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 07:24 Die Form ... Sieht aus wie eine Schraube??
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 08:49 aus Thüringen
Hallo :slightly_smiling_face:

so gar nicht meine Ära, daher nur fix was, was mir gerade zu beidem einfiel, schon gesehen zu haben - auch diese erkerartig aufgebaute Tülle - lest mal da den letzten Satz [Gäste sehen keine Links] - wenn diese Schrauben tatsächlich ein Charakteristikum für die Region sein sollten, könnte man so ja schon was eingrenzen. Wer war um die Zeit schon in der Ecke tätig? Ilmenau zeigt sich ebenfalls in der Richtung [Gäste sehen keine Links]

noch was von der Form her Ähnliches auch bei K&K (nach Malerei/Dekoren hatte ich noch nicht geschaut), wobei ich - trotz eines möglichen S - da auch nicht unbedingt auf diese Manufaktur denken würde [Gäste sehen keine Links] - dazu [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Wer kennt diese Porzellanmarke ?
      von wladi52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wladi52
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellanmarke und ungefähres Alter?
      von Mithrur » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“