Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von Mithrur »

Hallo zusammen

habe hier eine schöne, alte Terrine mit Presentoir(?). Also ich nehme mal an, dass es das ist. Meine Kenntnisse in Porzellan sind eher beschränkt :blush:
Ich denke, bei dem schönen Stück handelt es sich um etwas älteres. 18. jahrhundert, frühes 19. Jahrhundert?

Die Masse: Breite 24cm, Höhe 11.5cm, Tiefe 15cm
Bei der Marke dachte ich zuerst an Fürstenberg wegen des fs, da habe ich aber nichts passendes gefunden, dann war ich beim L für Ludwigsburg, da wurde ich auch nicht fündig.

Jetzt hoffe ich, jemand von Euch hat die Lösung.

Vielen Dank schon einmal
Gruss, Mithrur
IMG_20221121_100058.jpg
IMG_20221121_100058.jpg (37.41 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_20221121_100107.jpg
IMG_20221121_100107.jpg (18.7 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_20221121_100119.jpg
IMG_20221121_100119.jpg (31.89 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_20221121_100130.jpg
IMG_20221121_100130.jpg (12.63 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_20221121_100139.jpg
IMG_20221121_100139.jpg (393.61 KiB) 416 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von redfox »

Mithrur hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:38Bei der Marke
Unterglasur? Sieht eher aufgemalt aus...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wenn es das Wetter erlaubt, mach bitte Fotos vom Boden und der Marke sowie einen Ausschnitt mit Malerei nochmal draußen vor der Tür - mit dem Licht und nicht dagegen. Die Bilder hier so sind zu grisselig. Auf den ersten Blick sagt mir jedenfalls das erstmal nichts oder regt höchstens zu Vermutungen an.

Unter dem S/L/F ist ja noch was wie ein kleines v in Blau, aber, ja eben - hm. Ob das überhaupt Porzellanmanufaktur- oder nur Malermarken sind - ?? Dann - ohne grundsätzliche Idee, wo das Teil herstammen könnte, also auch regional oder welches Land, sucht man sich bei älteren als alten Bodenmarken schlicht 'nen sonstwas. Wenn Deine Vermutung auf 'älter' halt stimmen sollte, muss man nämlich meist in 'alte Schinken' rein, um zu gucken, ob & wer solche Kratzler gemacht haben könnte. Sage mal 'normale' online-Verzeichnisse oder Porzellan-Seiten haben vieles gar nicht dabei oder aber schon, nur unter welchem späteren Nachfolger ggf.?

Nur mal als Beispiel zum Blättern - europäische Porzellanmarken (ohne Frankreich) bis ca. 1914 [Gäste sehen keine Links]
wenn das aber Frankreich sein sollte, dann - weia - werden die Bücher noch dicker ':)

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3734
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5241

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hat mich an eine alte Sevres Marke erinnert bzw. dem Vorgänger Vincennes. Aber das wäre dann bis 1756, so alt ist das gute Stück nicht.Und ist auch nicht komplett die Marke.
Bischen gesucht, hier was ähnliches von Sevres:
[Gäste sehen keine Links]
Französisch denke ich könnte aber schon die richtige Richtung sein.
Marke so wie hier, weder im Graesse Markenführer von 1919 noch im Jaennicke von 1878
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16585
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 21:10 Französisch denke ich könnte aber schon die richtige Richtung sein
das befürchtete ich ja auch ;) - nicht nur, aber auch eben weil das wie Reste einer Doppel-L-Marke erscheint. Wie dreiviertel weggeputzt. Daher sollte man dort die Stelle am Boden genauestens beäugen. Es sind aber auch keine Ritz- oder Pressmarken sonst zu erkennen und der Standring ist sehr sauber. Momentan würde ich weder was glauben noch ausschließen.

diese beiden aufgezeigten Terrinen (immer dieselben) geistern übrigens an verschiedenen Stellen online herum - abgesehen davon, dass das kein ausgesprochenes Kohlblatt-Dekor überhaupt ist, wage ich die Zuordnung der Malermarke zumindest etwas zu bezweifeln - hab eben nachgesehen, sieht irgendwie anders aus

Aber gut - da der Name der Manufaktur schon im Raume steht, bleibe man zuerst beim glauben und schaue halt weiter noch nach der Form? vllt. gibt das was her. Wie wäre es also damit ? Bild 16 zeigt das Terrinchen, Teil eines Dessertservices in groß [Gäste sehen keine Links]
Als ovale Zuckerdose bezeichnet; die randliche Dekorgestaltung ziemlich ähnlich - aber ungemarkt [Gäste sehen keine Links]&
ausführlich beschrieben [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
rosa [Gäste sehen keine Links]
türkis [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...

da bräuchte man von einem bestätigten Stück halt z.B. ganz genaue Maße.

eine 'Konkurrenz', z.B. die Manufacture Royale du Dauphin à Lille [Gäste sehen keine Links] - die konnten noch nicht so richtig sauberes Porzellan

Mithrur hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 10:38habe hier
woher eigentlich? ist gar nichts weiter bekannt dazu?
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von Mithrur »

Hallo

Ihr seid super, was Ihr da alles so aus den Ärmel schüttelt.
Diese ovale Zuckerdose sieht von der Form her schon sehr ähnlich aus. Es stand in einer Vitrine mit Meissen Geschirr aus dem 18. Jahrhundert.

Auf dem Boden hat es sonst nichts mehr, nur noch diese blauen Striche.
Aber die Malerei könnte auch über der Glasur sein. Man spürt sie recht gut mit dem Finger. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht.

Gruss, Mithrur
IMG_20221123_151350.jpg
IMG_20221123_151350.jpg (26.63 KiB) 349 mal betrachtet
IMG_20221123_151329.jpg
IMG_20221123_151329.jpg (6.25 KiB) 349 mal betrachtet
IMG_20221123_151305.jpg
IMG_20221123_151305.jpg (21.02 KiB) 349 mal betrachtet
IMG_20221123_151246.jpg
IMG_20221123_151246.jpg (22.02 KiB) 349 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3734
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5241

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von Sartre99 »

Mithrur hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 15:27 Es stand in einer Vitrine mit Meissen Geschirr aus dem 18. Jahrhundert.
die Frage war eher regional gedacht. Wo stand/steht diese Vitrine :grin:
Woher weißt du das die Meissen Sachen aus dem 18 Jahrhundert sind?
Lieben Gruß
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Porzellanmarke und ungefähres Alter?

Beitrag von Mithrur »

Ja, klar, aber ich dachte es wäre vielleicht noch ein Hinweis, dass es eher bei den älteren Teilen stand :')
Die Vitrine selber stand in Basel, was wohl nicht so hilfreich sein wird, Dreiländereck und so :grinning:
Beim Meissen Geschirr sieht man es an der Marke.

Liebe Grüsse
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gabeln von Wilkens...ungefähres Alter?
      von Tinsen » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
    • Wer kennt diese Porzellanmarke ?
      von wladi52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wladi52
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook