ah, ok, danke - :slightly_smiling_face:
Papaya89 hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 18:00
von wann es ist und ob es Silber oder nur versilbert ist
da ja keinerlei Feingehalts-Punzierung drauf ist, steht die Richtung doch schon fest - versilbert
Das Besteck als solches weist schon optisch / stilistisch in die Zeit des Jugendstils und da, Anf. 20. Jh. wurde auch die Marke 'AWS Wellner-Silber Elefant' verwendet - dort mit abgebildet (ziemlich unten)
[Gäste sehen keine Links] - wie Du da in der Anzeige sehen kannst, war das neben der Fabrikmarke mehr ein Handelsname; damals wurde ja damitgeworben, das versilbertes Besteck besser wäre als Massivsilber

- auf Tafelgerät/Hohlwaren gab es stattdessen öfter den Würfel .
Mehr Abb. auch dort, unterhalb der Mitte, mit einem Link zu mehr alten Anzeigen
[Gäste sehen keine Links]
Da Du das Modell schon herausgefunden hast - dort auch mit der Modellnr. 226
https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 6_207.html - kannst Du hinsichtlich zu erzielender Verkaufserlöse normalerweise online gucken, also so z.B.
[Gäste sehen keine Links] - aber das ist halt nicht die Menge - möglicherweise gerade nicht so gesammelt.
Auch Angebote sind nicht die Masse momentan
[Gäste sehen keine Links] - da gibt es natürlich tw. auch fantasievolle Wunschpreise, aber auch gg. Preisvorschläge wäre genug dabei, wenn jemand was haben wollte?
Hier bei Dir jetzt - Vorlege-Löffel hätten ev. noch Chance, dass sie sich jemand ergänzen möchte. Aber auch: von den Fotos kann man wenig vom Zustand sehen (Dellen, Kratzer, andere Schäden, Silber-Abrieb?) - und der ist klar mit entscheidend, was man erzielen kann. Dann: das, was Du als 'Prägung' bezeichnest sind eingravierte Monogramme; meist Initialen des Besitzers. Wer hieß so ev. in Eurer Familie? Solche Monogramme wirken sich (bei versilberten Bestecken jetzt nur mal) oft/häufig/meist wertmindernd aus und manchmal (normale, öfter verfügbare) Stücke sogar fast unverkäuflich. Denn - erstmal muss jemand das Modell überhaupt wollen und dann idealerweise auch noch so heißen? Gibt auch Käufer, denen ist es egal, da geht es um Historie, antik, shabby oder so - doch das sind eher auch die günstiger-Gucker. Mach Dir selber noch etwas mehr ein Bild, indem Du bei weiteren Händlern oder auch in Kleinanzeigen schaust.
Gruß
nux