Hallo :slightly_smiling_face:
es muss nicht immer alles Biedermeier oder Böhmen sein, was in ähnlichen Formen daherkommt

- bei diesem und ähnlichen Stücken kommen auch neuzeitlichere Hersteller bzw. Glasraffinerien durchaus in Frage ('in böhmischer Tradition'). Und die Abgrenzung Ranft- zu anderen Becherformen ist auch nicht immer ganz eindeutig; je nachdem welche Kriterien man für die Größe des Randes nun hernimmt.
dort was so in der Art
[Gäste sehen keine Links]
Vermuten könnte man z.B. Füger (& Taube, Vohenstrauß oder eben noch eher Gebrüder F. , Waldkraiburg) oder auch Wittig, Hadamar. Wobei ich von Ersteren nicht weiß, ob die Bodensterne geschliffen haben; aber die Art des Motivs und des Glasschnittes selbst, inkl. der Randkerben gehen m.E. zumindest in die Richtung
Es könnten aber auch Serienfertigungen anderer Hütten sein. Du schreibst 'Gläser' und zeigst nur eines. Sind die alle gleich grün? hinsichtlich eines möglichen Verkaufserlöses: da sowohl bei ebey, als auch in anderen von Privatpersonen genutzten Portalen tw. kaum irgendwie nach irgendwas an sicheren Infos oder Kenntnissen bei Gläsern da ist, sind Ergebnisse oft rel. willkürlich zu nennen. Will heißen: da geht u.U. Schrapel mit schöner Beschreibung oder Sachen, wo Namen gar nicht stimmen für mehr Währungseinheiten weg, als so manches wirklich gut gemachte und hochwertige oder alte Exemplar, zu dem weiter nichts bekannt ist. Weiß nicht, ob und was da gerade Geschmackssache nur noch ist oder, tja, eben - aber sich da momentan was von ableiten zu wollen ist schwierig - da ist alles ziemlich durcheinander , gemischt, zusammengewürfelt
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux