
Ich habe heute einen tollen Fund unter meinen Kuchengabeln gemacht. Ich habe auf [Gäste sehen keine Links] (Table 1 / Mark 12) die Punzen verglichen, weil ich die Zeitspanne des Bestecks zuordnen wollte. Eine von meinen drei Kuchengabeln wies eine etwas andere Punze auf und siehe da! Es handelt sich um eine sehr seltene Übergangs-Punze! Das Fundstück wollte ich natürlich gleich mit euch teilen, denn das ist für mich das erste rare Sammlerstück, dass ich je erworben habe. Sie stammt aus 1938, wurde nur ganz kurz verwendet, da Arthur Krupp verstarb und die Verwandtschaft in Essen übernahm (so die Geschichte laut der Website).
Ich wollte sie eigentlich reinigen und polieren, aber jetzt trau ich mich nicht mehr. ':)
Meine Fragen an euch:
1) Wieviel ist so ein "Very rare transitional Mark" auf dem Sammlermarkt wert?
2) Würdet ihr sie behalten? (Bin noch unschlüssig, aber zum Essen werde ich sie definitiv nicht mehr verwenden!)
3) Würdet ihr sie reinigen/polieren? (egal ob behalten oder verkaufen?)
4) Wieso sind die anderen irgendwie im Negativ gehalten, aber schon mit dem neuen EIN-armigen Bären? Weiß da jemand was dazu?
Foto 1 Rare Übergangs-Punze von 1938 mit dem ZWEI-armigen Bären
Foto 2 andere (filigranere) Punze, dazu finde ich gar nichts in dem Artikel, ist quasi das Negativ, hat aber schon nur noch den EIN-armigen Bären wie ab 1938
Foto 3&4 sind die Gesamtansicht des tollen Übeltäters
Viele liebe Grüße!
(Ich find das sooo spannend)