Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antikes Nähkästchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Christian2019 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 385
  • Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
  • Reputation: 60

Antikes Nähkästchen

Beitrag von Christian2019 »

Upps, weiss oder kann jemand den Punzenstempel erkennen und mir sagen wer dahinter steckt oder woher das kommt und aus welchem Jh.
L/B/H = 4,5/3/1,3 cm und ca. 25 g
IMG_0307.jpg
IMG_0307.jpg (307.96 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_0306.jpg
IMG_0306.jpg (151.29 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_0305.jpg
IMG_0305.jpg (180.73 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_0304.jpg
IMG_0304.jpg (140.09 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_0303.jpg
IMG_0303.jpg (121.32 KiB) 433 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16716
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Antikes Nähkästchen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das Kästchen kommt aus Norwegen; 830 war da Standard nach 1892. Auch das Muster im Deckel - Akanthus - spielt dort in der Kunstgeschichte eine wichtige Rolle. Das Zeichen, was aussieht wie ein Schmetterling, gilt m.W. als nicht identifiziert bzw. 'Bedeutung unklar'. Findet sich aber auch zusammen mit norwegischen Meisterzeichen - ein Beispiel dort [Gäste sehen keine Links] - ob aber auch dabei ein direkter Zusammenhang besteht ist ebensowenig klar.
Und häufiger noch auf Schmuckstücken (Sølje vor allem), die auch entweder 830 oder 830S gepunzt sind.

Da kannst Du sehen, wann der im Link genannte Goldschmied aktiv war. Wenn man daraus ableitet, dass das Kästchen vermutlich auch ungefähr aus dieser Zeit dann sein könnte, bleibt das zwar eine Vermutung, aber könnte ein Anhaltspunkt sein [Gäste sehen keine Links]

Du könntest dort versuchen mehr zu erfragen (EN geht wohl klar) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 9. März 2020, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Christian2019 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 385
  • Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
  • Reputation: 60

Antikes Nähkästchen

Beitrag von Christian2019 »

Was heißt: (EN geht wohl klar)?
Hm kann kein Norwegisch ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16716
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Antikes Nähkästchen

Beitrag von nux »

ENglisch ;)
  • Christian2019 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 385
  • Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
  • Reputation: 60

Antikes Nähkästchen

Beitrag von Christian2019 »

:') :') :') Hab einen Übersetzer gehabt für Norwegisch :') :') :')
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16716
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Antikes Nähkästchen

Beitrag von nux »

Christian2019 hat geschrieben: Montag 9. März 2020, 21:18 kann kein Norwegisch
nicht :-O - wieso das denn nicht? *) - ist übrigens eine sehr schöne Sprache aus einem tollen Land mit ebensolchen Menschen. Auch rel. leicht zu lernen, zumindest bokmål. Und - ist manchmal ganz nützlich O:-)

nein, mal ernsthaft :') - wenn einer seine website schon zweisprachig hat, kann man doch eigentlich auch (und in NO eigentlich fast grundsätzlich) davon ausgehen, dass dann EN auch geht, oder?
  • Christian2019 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 385
  • Registriert:Sonntag 1. März 2020, 15:13
  • Reputation: 60

Antikes Nähkästchen

Beitrag von Christian2019 »

moin, :blush:
Norwegen ist ein sehr schönes Land, habe schon mehrmals am Oslo Fjord Urlaub dort gemacht und mir dort für 3 Wochen ein Haus gemietet. Und was ich ganz toll finde, in Ruhe zu angeln >:) >:) >:)
Ich bin ein Mensch, der Feuer im Popo hat und dann wiederum auch mal die Ruhe genießt. Und die Natur liebe ich auch. :heart_eyes:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16716
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27943

Antikes Nähkästchen

Beitrag von nux »

Christian2019 hat geschrieben: Dienstag 10. März 2020, 07:15angeln
ja, aber nicht nur :relaxed:
1977-08 Norwegen Tvedestrand.jpg
1977-08 Norwegen Tvedestrand.jpg (304.12 KiB) 352 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähkästchen
      von Lord Vetinari » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Nähkästchen
      von Joanne13 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Altes Nähkästchen (urspr. Nähtisch) Welches Alter?
      von grets » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Staatspreis
    • Antikes Schaukelpferdchen
      von Silly » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 7 Antworten
    • 1365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silly
    • antikes Tintenfass aus blauem Glas
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 660 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Antikes Ölgemälde
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“