Nähschatulle
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Nähschatulle
Die Mini wäre fertig...
habe die gar nicht zu viel poliert.
Das Nadelkissen herzustellen war Herausforderung für mich, zuerst habe ich die Ecken nur geknickt, dass sah aber gar nicht gut aus.. wie abstehende Ohren
Beim zweiten Versuch hat es dann doch besser geklappt.
habe die gar nicht zu viel poliert.
Das Nadelkissen herzustellen war Herausforderung für mich, zuerst habe ich die Ecken nur geknickt, dass sah aber gar nicht gut aus.. wie abstehende Ohren
Beim zweiten Versuch hat es dann doch besser geklappt.
- zouzou Offline
- Reputation: 0
Nähschatulle
Hi, das kleine Ding ist ja wunderschön!
Möchte aber anmerken, dass seit der Zeit der Beschriftung dieser kleinen Schatulle mehrere Rechtschreibreformen über unser Land gezogen sind. Sie ist ja schon etwas älter
Möchte aber anmerken, dass seit der Zeit der Beschriftung dieser kleinen Schatulle mehrere Rechtschreibreformen über unser Land gezogen sind. Sie ist ja schon etwas älter

- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Nähschatulle
Wie zuckersüss ist das denn !!!!
Und diese tolle Idee mit der Häkelspitze, klasse, das kaschiert sehr schön die Raffung und die Befestigung.
Und sehr geschmackvoll die Stoffauswahl mit dem passenden Papier für das Schublädchen !!
Ganz viel Lob !!!
Und diese tolle Idee mit der Häkelspitze, klasse, das kaschiert sehr schön die Raffung und die Befestigung.
Und sehr geschmackvoll die Stoffauswahl mit dem passenden Papier für das Schublädchen !!
Ganz viel Lob !!!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Nähschatulle
Finde das Ergebnis ja sehr schön
schaut wieder recht gut aus.
Wundere mich ein wenig über den Stoff, der für sich ja schön ist - allerdings hätte ich auf das mittige Nadelkissen nur einen einfärbigen Stoff ausgewählt. Möglicherweise sogar einen Baumwollsamt in dunkelrot, bordeaux oder elegantem Silbergrau.
Meine bisherigen Nähschatullen hatten in der Regel nur einen einfarbigen Bezug auf dem Nadelkissen.
Und bei Baumwolle besteht ja die Gefahr des partiellen Ausbleichens durch UV Bestrahlung - das schaut dann recht schnell scheckig aus. Die Bordüre unten ist passend, hätte da vielleicht sogar ein aufwändige Jaquard Borte verwendet.
Nur ist das halt meine Ansicht zum Thema kleiner Nähschatullen.
Wundere mich ein wenig über den Stoff, der für sich ja schön ist - allerdings hätte ich auf das mittige Nadelkissen nur einen einfärbigen Stoff ausgewählt. Möglicherweise sogar einen Baumwollsamt in dunkelrot, bordeaux oder elegantem Silbergrau.
Meine bisherigen Nähschatullen hatten in der Regel nur einen einfarbigen Bezug auf dem Nadelkissen.
Und bei Baumwolle besteht ja die Gefahr des partiellen Ausbleichens durch UV Bestrahlung - das schaut dann recht schnell scheckig aus. Die Bordüre unten ist passend, hätte da vielleicht sogar ein aufwändige Jaquard Borte verwendet.
Nur ist das halt meine Ansicht zum Thema kleiner Nähschatullen.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1748
Nähschatulle
Was für ein keckes Schnuckelchen du da gezaubert hast - und der etwas mattere Glanz passt sehr gut.
Viele Grüße
Wiebke
Viele Grüße
Wiebke
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Nähschatulle
Ja Harry, früher hat man oft Samt verwendet und dann die feine Seidenbordüre drumherum.
Aber ich finde es durchaus legitim, das dem persönlichen Geschmack und auch der Zeit anzupassen.
Das Ergebnis sieht jetzt nicht so altbacken aus, sondern sehr frisch und freundlich!
Ich finde es sehr gelungen!
Aber ich finde es durchaus legitim, das dem persönlichen Geschmack und auch der Zeit anzupassen.
Das Ergebnis sieht jetzt nicht so altbacken aus, sondern sehr frisch und freundlich!
Ich finde es sehr gelungen!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Nähschatulle
Danke Euch allen...
habe schon im Vorfeld vermutet das sich Harry über die Stoffwahl beschweren wird ':)
Der ausgesuchte Stoff trifft eher auf den Geschmack von Frauen.. ich persönlich mag solche Nostalgie Stoffe mit kleiner Musterung.
Natürlich dachte ich zuerst an einen Samtstoff, da dieser aber dick ist würde der nicht zwischen der Holzunterlage und dem Rahmen passen.
Die meisten Nähschatullen hatten aber Leinenstoffe, der ist mir aber etwas zu grob für das zierliche Kästchen.
Die Häkelspitze musste tatsächlich als Kaschierung her, da ich keine hatte nahm ich die von einem Oberteil, das ich nicht mehr trage, ab..das nennt sich Nachhaltigkeit :')

habe schon im Vorfeld vermutet das sich Harry über die Stoffwahl beschweren wird ':)
Der ausgesuchte Stoff trifft eher auf den Geschmack von Frauen.. ich persönlich mag solche Nostalgie Stoffe mit kleiner Musterung.
Natürlich dachte ich zuerst an einen Samtstoff, da dieser aber dick ist würde der nicht zwischen der Holzunterlage und dem Rahmen passen.
Die meisten Nähschatullen hatten aber Leinenstoffe, der ist mir aber etwas zu grob für das zierliche Kästchen.
Die Häkelspitze musste tatsächlich als Kaschierung her, da ich keine hatte nahm ich die von einem Oberteil, das ich nicht mehr trage, ab..das nennt sich Nachhaltigkeit :')
Das ist auch Stoff

- Gast Offline
- Reputation: 0
Nähschatulle
:-. beschwere mich ja nicht - äussere nur meine Ansicht zum Thema. Ein feiner Leinenstoff (leinwandbindig oder Satin) in gebrochenem Weiss, eher hellgrau wäre doch in der Tat ein schöner Stoff. Es gibt ja schliesslich auch feine Leinenstoffe!
Der Stoff sollte halt die Nadelstiche gut verkraften können, gerade da ist der Samt immer eine gute Wahl. Vorallem ein guter Baumwollsamt. Hier gerne in Mausgrau
Der Stoff sollte halt die Nadelstiche gut verkraften können, gerade da ist der Samt immer eine gute Wahl. Vorallem ein guter Baumwollsamt. Hier gerne in Mausgrau
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-