Silberbecher mit Termolierstrich
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- suedsteiermark Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 15:10
- Reputation: 1
Silberbecher mit Termolierstrich
Ich bitte um Mithilfe zur Bestimmung der Punzen.
Bedanke mich für ihre Hilfe im Voraus
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27678
Silberbecher mit Termolierstrich
es wäre nett, wenn Du auch noch etwas zur Herkunft des Bechers erzählen könntest & die Maße mit angibst.
Ansonsten würde ich Breslau vermuten (Stadtmarke wie im Wappen: das Haupt Johannes des Täufers) und bei dem Meisterzeichen FCK für Ferdinand Christian Krebs; Meister 1769 . Quelle [Gäste sehen keine Links] - aber das ist ein 'altes' Buch; vllt. gibt es auch neuere/andere Erkenntnisse (oder ich unterliege grundsätzlich einem Irrtum

Gruß
nux
- suedsteiermark Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 15:10
- Reputation: 1
Silberbecher mit Termolierstrich
Höhe: ca. 10,5 cm.
Durchmesser ca. 5,7 - 8,7 cm.
Gewicht ca. 105,85 Gramm.
Liebe Grüße
- suedsteiermark Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 15:10
- Reputation: 1
Silberbecher mit Termolierstrich
Jetzt aber richtig
Höhe: ca. 9,5 cm.
Durchmesser ca. 5,0 - 7,5 cm.
Gewicht ca. 109,20 Gramm.
Liebe Grüße
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Silberbecher mit Termolierstrich
Üblicherweise gab es einen Zentrierpunkt, der Trimulierstich scheint nicht authentisch, ein Jahresbuchstabe ist auch nicht zu finden, was schon mal vorgekommen sein kann.
Aber das Hauptproblem ist, dass das BZ von den mir bekannten BZ abweicht und auch das MZ stimmt nicht mit dem MZ überein, das mir von diesem Meister bekannt ist.
Daher ist mein Gesamteindruck, was die Echtheit des Bechers betrifft "fraglich".
- suedsteiermark Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 15:10
- Reputation: 1
Silberbecher mit Termolierstrich
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 1117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-
-
-
- 1 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-