Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Position von Monogramm und Besteck?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16389
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von nux »

1908 zum Stöbern ;) [Gäste sehen keine Links] - super, danke, kannte ich noch nicht, kann ich gut gebrauchen :grin:
Palinurus hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:32 Wegweisendes
ein breites Feld für Monogramme sind immer auch die Schablonen bzw. Vorlagen für Stickerinnen wie dieses da, ab Weißstickerei [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 10. Dezember 2019, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Palinurus Offline
  • Reputation: 0

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von Palinurus »

Danke für den Hinweis.
Wer tiefer in die Materie der Graveure einsteigen will, habe ich soeben folgendes Buch gefunden
[Gäste sehen keine Links]
(Dictionnaire des Monogrammes et Marques des Graveurs. Par Georges Duplessis et Henri Bouchot. Paris 1886.)
Glück auf!
Palinurus
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von cornetto »

Hallo Palinurus,
fast spannender als "FT" oder "TT" finde ich die beiden Punkte und das "a" oder "o" mit dem Kringel neben den Buchstaben - ist dieses so auf allen Teilen vorhanden? Gibt es hier mehrere Vornamen? (Ich hatte einmal ein Monogramm eines, ich glaube mich zu erinnern, "Georg Friedrich Hermann Mohring" in der Form "G..M" mit den Punkten...)
Grundsätzlich ist aber auch nicht auszuschliessen dass ein Erbe oder Käufer des Bestecks die Initialen nachträglich von "TT" in "FT" hat umarbeiten lassen. Das "F" und der "a/o-Kringel" sieht für mich jedenfalls irgendwie komisch, nicht wie "von einer Hand" oder als komplettes Monogramm gemacht, aus.
Gruß Bernd
  • Palinurus Offline
  • Reputation: 0

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von Palinurus »

Ja, großartig, Nux! Ich hatte auch schon gesucht, aber ...
Jetzt sehe ich, welchen ähnlichen Buchstaben Tilo gesehen hatte:
Schrift FT marked.jpg
Schrift FT marked.jpg (60.42 KiB) 789 mal betrachtet
(Dieses Blatt ist auf Seite 256 - vorher ist ja fruchtbar viel Schnörkelei im damaligen Zeitgeist )
Ich habe das Buch als pdf heruntergeladen (nur 23 MB) und daraus den screenshot gemacht.
An Cornetto: Umarbeiten schließe ich völlig aus; auf dem Vererbungsweg zwischen mir und dem Dr. T.
gibt es keine Person, auf welche diese Initialen zutreffen könnten: Der Dr. T. war mit einer E.C. verheiratet. Deren Bruder W.C. hat eine S.G. geheiratet. Eine Tochter des Ehepaars (A.M.C.) hat einen H.P. geehelicht, und deren Tochter, M.P., ehelos und kinderlos, sowie eine gute Freundin meiner Mutter, hat mich (PS), der ich mit jener Sippe weder verschwippt noch verschwägert bin, zum Alleinerben eingesetzt. Also nirgendwo ein FT außer jenem von mir früher erwähnten "Tabak- und Zigarrenfabrikanten"!
Ja, die fünf Gabeln, die übrigens wie neu aussehen, haben alle exakt dasselbe Monogramm. Dass es nur fünf sind, könnte ja wieder das Grübeln anregen (ob ein Set anderswo bzw. früher eben nicht aus 6 Stück bestand, oder ob auf dem Weg durch die Geschichte eine Gabel und der ganze Rest - Messer und Löffel - verloren gegangen sind). Aber damit fange ich nicht auch noch an!
Jedenfalls vielen Dank für die LINKS, die Anregungen und sonstigen Hinweise.
Palinurus
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von Emmi »

Bei Deinem Besteck rundet sich der F-Strich zurück zum Buchstaben. Das finde ich bei einem einzelnen Buchstaben (wie einem Monogramm) noch gelungener und schöner als die Vorlage. Bei einem ganzen Wort in Schmuckschrift hätte die Fließrichtung der Schrift (also: weg vom Buchstaben) mehr Berechtigung. Erbsenzählerei? Ja, macht Spaß!

Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
@Palinurus, auch wenn Du das Kringel-Bild bearbeitet hast, ist es immer noch nicht Deins ;) und Du solltest es wieder rausnehmen, bevor es der @admin macht. Wir hamms ja jetzt alle gesehen. :grin:
Trotzdem noch mal was dazu: Den Schlenker als kleines "h" zu sehen, hatte ich damals zwar verstanden, aber nicht nachvollziehen können. Aber durch den etwas größeren Schlenker könnte sich zusammen mit dem Abstrich des "T", ein kleines "großes H" konstruieren lassen. Das war mir eher ins Auge gesprungen. Der Schlenker ist ja auch größer als der in der Schriftvorlage.
Mono.jpg
Mono.jpg (22.12 KiB) 817 mal betrachtet
Vielleicht kannst Du in der Ahnengalerie damit was finden
Grüße
Lins
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von Tilo »

ich finde immer noch, daß du da was reinkonstruierst, was weder gemeint ist und angesichts zweifellos vorhandenem FT in der Familie auch nicht naheliegt
warum sollte ein THT so kurios geschrieben werden?
und wurde Thomas so geschrieben? hast du das schonmal gesehn?

andereseits spricht gar nichts gegen die Version Schnörkel bzw der vorhandene FT sogar dafür
  • Palinurus Offline
  • Reputation: 0

Position von Monogramm und Besteck?

Beitrag von Palinurus »

"… noch gelungener und schöner als die Vorlage. "
Hallo Emmi,
Du wirst es kaum glauben, aber genau denselben Gedanken hatte ich auch,
als ich den Buchstaben aus der Diebener-Vorlage von 1908 sah.
Wir sind wahrscheinlich in dieselbe ästhetische Schule gegangen…
" Dem kann Großes erst gelingen, wer acht hat auch in kleinen Dingen".
Ich wollte die beiden Buchstaben noch einmal gegenüberstellen, aber lins meint ja,
dass dies gegen irgendwelche Rechte verstößt. Ist das wirklich so? Das Buch immerhin war ja gemeinfrei, oder?
M e i n F habe ich jetzt mal auf den Scanner gelegt (anstatt Fotoapparat). Da sieht man gut,
dass die Buchstaben wirklich gestichelt sind und wo der Graveur den Stichel angesetzt hat.
Monogramm FT Handgravur.jpg
Monogramm FT Handgravur.jpg (83.68 KiB) 799 mal betrachtet
Übrigens ist der Tabakfabrikant oder –händler FR vor 1889 gestorben (nur noch seine Witwe im Adressbuch Köln) So alt mindestens dürfte also die Schrift sein.
Mit besten Grüßen
Palinurus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone
      von redfox » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“