Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

4 Pelzmäntel - Wert und Artenbestimmung ?

Hier dreht sich alles um antike Textilien wie Tischdecken, Servietten, Spitzen, Stickereien und vieles mehr. 🔎 Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Mitgliedern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte antiker Textilien! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restaurierung antiker Textilien.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. die Abmessungen und die Herkunft

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • palindrom Offline
  • Reputation: 0

4 Pelzmäntel - Wert und Artenbestimmung ?

Beitrag von palindrom »

Hallo alle miteinander,
habe heute mal wieder ein wenig auf meinem Dachboden gestöbert und dabei sind mir 4 blaue Säcke aufgefallen.
In diesen 4 Blauen Säcken ist jeweils ein Pelz Mantel drin gewesen. ( mein Dachboden ist voll mit Krempel durch einen Erbnachlass )
Ich hab keine Ahnung von Pelzen, kann also nicht sagen um was für Tiere es sich gehandelt hat.
Ich würde gerne wissen was für Pelzarten ( Tiere ) es sind und ob es sich lohnt sie zu veräußern.

Leider kein 2 Bild von Mantel Nr. 4 da nur 8 Bilder pro Beitrag.

Vielen Dank im Voraus !

MfG Palindrom

Hier noch ein paar Fotos :D
Mantel 1
Mantel 1
a1.jpg (233.47 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 1
Mantel 1
a2.jpg (212.14 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 1
Mantel 1
a3.jpg (92.94 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 2
Mantel 2
b1.jpg (111.39 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 2
Mantel 2
b2.jpg (92.06 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 3
Mantel 3
c1.jpg (119.53 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 3
Mantel 3
c2.jpg (107.13 KiB) 12256 mal betrachtet
Mantel 4
Mantel 4
d1.jpg (168.69 KiB) 12256 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

4 Pelzmäntel - Wert und Artenbestimmung ?

Beitrag von Gast »

Hallo,

ein wenig Ahnung von Pelzen hab ich ja - aber ohne den Pelz in der Hand zu halten ist eine genaue Bestimmung nur schwer möglich. Kannst Du bitte auch die Etiketten vom Pelzmacher photographieren?

Mantel Nr. 3 schaut ja gut aus - das kann recht gut sein. Sind die Ärmel bestossen (Ärmelkante vorne), ist der Saum mit Spuren der Nutzung versehen? Welches Innenfutter ist verarbeitet worden? Welche Größen haben die Mäntel?
Mantel 1 und 2 sind wohl nur Jacken - die schauen auf den Photos so kurz aus.
Der erste ist eine Wildkatze - da könnte es unter Umständen sogar Beschränkungen beim Handel geben.

Wie schwer sind die Mäntel - weibliche Felle sind begehrter und leichter. Wie hart oder besser gesagt wie weich sind die Mäntel? Futterstoff innen angrissen oder gar mit Flecken, Löchern?

Ich frage deshalb so genau, weil es etwas schwierig ist den Mantel ohne direkten Anblick zu beurteilen. Es gibt noch die Möglichkeit dass die Ware ausgelassen gearbeitet worden ist. Das bedeutet in der Regel einen deutlichen Preisnachlass.

Momentan sind Pelze nicht so gefragt - erst ab Oktober/November hast Du gute Chancen für einen erfolgreichen Verkauf.

Eine sehr gute Freundin von mir kauft alte Pelze und arbeitet daraus Decken, Kissenhüllen und gibt ihnen somit ein zweites Leben. Ich habe eine Zobeldecke auf meinem Bett liegen - wärmt prima im Winter und schaut einfach gut aus. War früher mal der Mantel meiner Großmutter - echter Kronenzobel wohlbemerkt. ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

4 Pelzmäntel - Wert und Artenbestimmung ?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

das waren mal Werte, wenn es das ist, was ich glaube, das es sein könnte ... weia ...genaue Bestimmung ist aber von Bildern fast nicht machbar, da brauchst Du für eine genaue Bestimmung einen Kürschner. Da kannst Du auch was zum Versicherungswert erfahren; das gibt erste Anhaltspunkte. Auch hinsichtlich des 'sich Lohnens'... je nachdem, was es und wie der Zustand ist, können auch für 'gebrauchte' Pelze nicht unerhebliche Beträge aufrufbar sein. Klar, es gibt überall Aufkäufer (das INet ist voll von Anzeigen), die für wenig Geld quasi 'einsammeln', da das Tragen von Pelzmänteln vielerorts eben so unpopulär geworden ist, auch mit roten Farbspraydosen verfolgt wird, dass es keine Abnehmer mehr gibt und der Markt tot scheint... das täuscht aber, denn nicht nur z.B. der der osteuropäische und asiatische hingegen hat enorm viele zahlungskräftige potentielle Kunden.

Vage tippen würde ich beim ersten auf Schneeleo oder Luchsart, beim zweiten auf Nerz, beim dritten eventuell auch, könnte aber auch eine andere Marderart bis hin zu Zobel sein... der vierte ?

Jetzt aber richtig wichtig: eine genaue Bestimmung durch einen richtigen Fachmann muss erfolgen, da bei schon einem Angebot oder dann der Veräußerung an Folgendes gedacht werden muss >> Bitte beachten Sie, dass Pelze von artengeschützten Tieren (u.a. Luchs, Leopard, Ozelot, Otter, etc.) innerhalb der EU einem Vermarktungsverbot unterliegen und entsprechend nur mit einer amtlich erstellten Ausnahmegenehmigung angeboten, bzw. verkauft werden dürfen. Näherer Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für den Naturschutz: [Gäste sehen keine Links] << [Gäste sehen keine Links]

Hast Du vielleicht noch Unterlagen zu den Stücken gefunden (Kaufbelege, Versicherungsscheine o.ä.)?
Da kannst Du auch da schon noch gucken [Gäste sehen keine Links] da steht vorneweg auch gleich >> Eine Auflistung der nach den in Deutschland geltenden Artenschutzregelungen geschützten Tierarten mit den Daten der Inschutzstellung nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, den EG-Verordnungen, der Bundesartenschutzverordnung und dem Bundesnaturschutzgesetz findet sich auf der Artenschutzdatenbank „WISIA“ des Bundesamts für Naturschutz in Bonn.<< mit Links

allgemein zu Vermarktungsverbot [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • palindrom Offline
  • Reputation: 0

4 Pelzmäntel - Wert und Artenbestimmung ?

Beitrag von palindrom »

danke für die die ganzen infos.
hier noch ein paar Fotos der Etiketten und ein paar Details zum Zustand.
Mantel Nr. 3 schaut ja gut aus - das kann recht gut sein. Sind die Ärmel bestossen (Ärmelkante vorne), ist der Saum mit Spuren der Nutzung versehen? Welches Innenfutter ist verarbeitet worden? Welche Größen haben die Mäntel?
Mantel 1 und 2 sind wohl nur Jacken - die schauen auf den Photos so kurz aus.
Der erste ist eine Wildkatze - da könnte es unter Umständen sogar Beschränkungen beim Handel geben.

Wie schwer sind die Mäntel - weibliche Felle sind begehrter und leichter. Wie hart oder besser gesagt wie weich sind die Mäntel? Futterstoff innen angrissen oder gar mit Flecken, Löchern?
Also die Jacken/Mäntel sind alle in einem sehr guten Zustand.
Ärmel nicht bestossen, Saum hat keine Nutzungsspuren und das Innenfutter ist auch bei allen Jacken/Mänteln in einem super Zustand.
Bei allen Jacken/Mänteln ist eine Art Seidenstoff als Innenfutter verarbeitet.
Die Felle sind alle sehr weich, vor allem das Fell von Mantel Nr. 1, aber ich habe keine Ahnung ob es sich um Weibliche Felle handelt.
Angaben zum Gewicht folgen evtl. falls ich dazu komme sie zu wiegen.
Zu den Größen kann ich leider nix sagen vlt. messe ich später mal nach.
Leider hat Mantel Nr. 3 kein Herstelleretikett.
Vage tippen würde ich beim ersten auf Schneeleo oder Luchsart, beim zweiten auf Nerz, beim dritten eventuell auch, könnte aber auch eine andere Marderart bis hin zu Zobel sein... der vierte ?
An eine Wildkatze habe ich auch gedacht, mir ist auch direkt ein Schneeleopard in den Sinn gekommen, aber sicher bin ich mir trotzdem
nicht :roll: .

Hast Du vielleicht noch Unterlagen zu den Stücken gefunden (Kaufbelege, Versicherungsscheine o.ä.)?
Leider nichts von all dem.

hier noch ein paar Bilder :)
Mantel/Jacke 1
Mantel/Jacke 1
a1.jpg (291.22 KiB) 12185 mal betrachtet
Mantel/Jacke 2
Mantel/Jacke 2
a2.jpg (314.21 KiB) 12185 mal betrachtet
Mantel/Jacke 2
Mantel/Jacke 2
a3.jpg (150.93 KiB) 12185 mal betrachtet
Mantel/Jacke 4
Mantel/Jacke 4
a4.jpg (254.71 KiB) 12185 mal betrachtet

MfG Palindrom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Harry Haerendel - Seemann (Wert des Bildes)
      von Defcon » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Defcon
    • Karl Ens Figur- Alter & Wert?
      von Tina_Ju » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bestimmung Hersteller/ Wert eines Prunkpokals
      von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Im_Rausch
    • Vitrine - Alter? Stil? Wert? Bitte um Hilfe!
      von montetretto » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von montetretto
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Textilien 🧵🪡“