Hallo marc_milbo,
Dein Schrank/Buffet dürfte wohl so um 1900 bis 1910 herum entstanden sein. Je nach Region auch noch bis in die frühen 1920er Jahre hinein.
Hat feine Jugendstil Merkmale und durch die Bleiverglasung im Oberteil wirkt das Gesamtbild gut.
Zwecks Aufarbeitung schlage ich folgendes Vorgehen vor:
Erstmal das Möbelstück gründlich säubern und Beschläge abmontieren. Für spätere Wiederanbringung bitte eindeutig bezeichnen. Die Beschläge kannst Du bei Bedarf mit einer Messingpoliturpaste auf Hochglanz bringen.
Glasfüllungen ausbauen, Glasleisten gut bezeichnen und sicher abstellen.
Türen und Schubkästen herausnehmen und die gesamte Lackfläche fein anschleifen. Abplatzer und Fehlstellen auf das gleiche Niveau wie den Rest bringen - so vermeidest Du später Beulen im Lack.
Mit Körnung 80 bis 120 starten, letzer Schliff mit 180 oder 220 Körnung durchführen. Sorgfältig abstauben mit einem fusselfreien Tuch. Dann die neue Farbe nicht zu dick - aber auch nicht zu dünn auftragen. Ob mit Pinsel oder Rolle hängt vom Lack ab - in der Regel sollte die Farbe ein wenig verdünnt werden damit sie feiner, besser verläuft.
Gut trocknen lassen - Beschläge und Schlösser wieder montieren und das Büffet aufstellen, einräumen und geniessen.
Die geschwundenen Füllungen in den unteren Türen sollten mit der Ziehklinge von den Lackresten befreit werden. Hier sehr sorgfältig arbeiten - hinterher siehst Du jede Unebenheit doppelt und dreifach so deutlich.
Eventuell mit feiner Holzpaste von Clou Unebenheiten auffüllen.
Die Firma
[Gäste sehen keine Links] liefert alle nötigen Materialien.
Viel Spass dabei
