Alter Löwe aus Messing
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 174
Alter Löwe aus Messing
Hat jemand eine Ahnung wie alt das Teil sein könnte und wovon es ist.
Dank und Gruß
Andi
- Bilder
-
- PA316853.JPG (444.84 KiB) 243 mal betrachtet
-
- PA316855.JPG (418.53 KiB) 243 mal betrachtet
-
- PA316854.JPG (416.56 KiB) 243 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6043
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19412
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 174
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6043
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19412
das Basisband, auf dem der Löwe steht, war ja nie grade, sonst wäre ja der Körper und/oder die Beine irgendwie unnatürlich verformt.
Das hat mich auf die Idee gebracht, dass das eine Art Rad gewesen sein könnte.
Der Löwe ist auch ein Tierkreiszeichenmitglied.
Ich hab mal eine 12erTeilung gemacht.
[Gäste sehen keine Links]
Rein rechnerisch wäre der Umfang, wenn nicht zu viel rausgeschnitten worden ist 12x15= 180 cm.
Dividiert durch Pi (3,14..) ergibt einen Durchmesser von rund 60 cm.
Vielleicht gibt es ja so was, ein Zifferblatt einer Sonnenuhr oder einer Großuhr, irgendwas Antikes, weil mir der Löwe manchmal schon so vorkommt,
als ob er ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben könnte oder aus einer anderen Ecke der Welt kommt.
In Indien hatten wir ja die Schweifhaltung schon gesehen.
Man könnte ja mal in die Richtung suchen und auch nach den anderen Tieren des Kreises,
die von der selben Machart sind und wie ein Schaukelpferd auf gebogenen Kufen stehen.
Zur "Kopfverletzung" des Löwen fällt mir ein: Das könnte ein innerer Ring sein der Tiere stabilisieren sollte.
Ich mach morgen noch mal eine neue Zeichnung. In dem nächsten Ring zum Zentrum hin kämen dann die Ziffern des Zifferblatts.
Erstmal Gruß vom
Lins
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
könntest Du das mal genauer sagen? Wo?Dieser Löwe (...) lief mir heute über den Weg
... weil , wenn es das ist, was ich glaube, das es sein könnte, und das Teil stammt eher von neben dem Weg und darunter, könnte es das hier das falsche Forum sein...
... weil das ist wohl kein Möbelgriff nicht und ich glaube auch eher Bronze
@lins hatte ja auch schon 'was Antikes' in petto und vermutet...
*Pikki*
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 174
@Pikki: Ich hab das Teil auf dem Flohmarkt gekauft. Ich denke auch nicht, dass es mal ein Bodenfund war. Dazu passt die Patina mMn nicht. Was denkst Du denn, was es sein könnte?
Ich habe nochmal ein paar Bilder bei anderen Lichverhältnissen gemacht. U.A. von einem, wohl nachträglich geschnittenen, Gewinde in der Bodenplatte, wo man das Material gut erkennen kann. Für Bronze ist es mir etwas zu hell/goldfarben, aber ich kenn mich da auch nicht besonders aus. Vielleicht helfen die Aufnahmen bei der Bestimmung des Materials.
Grüße
Andi
- Bilder
-
- PB046856.JPG (215.77 KiB) 243 mal betrachtet
-
- PB046861.JPG (450.62 KiB) 243 mal betrachtet
-
- PB046863.JPG (403.62 KiB) 243 mal betrachtet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
vorweg - ich kann mich völlig danebenlegen und es ist Teil eines dörflich-naiven handgeklöppelten Kinderspielzeugs, aber…
Nun gut, was ich dazu weiß und zudem gefunden habe, ist halt sehr altertümlich, daher meine kritische Nachfrage, sorry, abba besser ist guter… weil: mein erster Schreck gedanklich war sowas - römische Rasiermesser
[Gäste sehen keine Links],
also Flohmarkt… weiter…
… erstmal, was lins meinte war, glaube ich, (so was wie ) das da [Gäste sehen keine Links]
… nur ich würde Tierkreiszeichen aus unten erläuterten Gründen ausschließen, ebenso mal vorweg Indien oder Asien, die dort verwendeten Löwen sehen einfach Darstellungen sehen einfach 'anders' aus. Auch römisch/etruskisch eher nicht (Schwanz unten keine Zunge in Sicht)
Problemstellung ist, dass zu allen Zeiten fast überall Unmengen von Löwen in allen möglichen Zusammenhängen als Symboltier hergestellt wurden. Bei wirklich Messing - (nach Ansicht der Bohrung, die ich aber für wahrscheinlich nachträglich halte) wäre das mit Alter vielleicht meinerseits doch nach oben zu korrigieren… aber...
Was ich außerdem denke, ist, dass das Tierchen vermutlich in die Senkrechte gehört und auf jeden Fall ein Lion rampant ist - Zunge raus, Schwanz hoch, ein Vorderbein hoch
Einige der frühesten Darstellungen in der Art gehören ebenfalls in den vorderen Orient, Iran - Persien - Achämeniden / Ziwiye - also ebenfalls auch die Ecke Mesopotamien dabei… (aber Luristan ist natürlich deutlich 'primitiver')
Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mit dem letzten Link wechseln wir daher hierher
[Gäste sehen keine Links]
dann da
[Gäste sehen keine Links]
finden dies
[Gäste sehen keine Links]
bzw. das [Gäste sehen keine Links]
und da war ich von der Überlegung her ja auch irgendwie/-wo gelandet
kurznachmittelalterlich, heraldisch (vielleicht Deutschland, vielleicht auch Oberitalien/Venetien - die sind merkwürdigerweise oft ähnlich, nicht Frankreich, die sind schnörkeliger))
[Gäste sehen keine Links]
… aber den genauen Zusammenhang, wo der mal dran war und was fehlt??? Hier meine beste Vermutung auf Grund des Trägersteges - Andiron, Feuer- /Kaminbock… rumgekugelt.. und dann
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...ein kleiner in Bayern noch hier

[Gäste sehen keine Links]
Könnte aber eher ein echter Antiquitätenhändler oder Museum was mehr wissen…
(puuuh…)
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6043
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19412
der Löwe tigert immer noch in meinem Hirn rum.
@Pikki, puuuh, bei Dir wohl auch?
Mords Recherche wieder!
Das hatte ich mit der Zifferblatt Überlegung gemeint, richtig plastisch:
[Gäste sehen keine Links]
Hier Details:
[Gäste sehen keine Links]
Der große Unterschied ist, dass unsere „Schaukelpferdkrümmung“ anders rum ist.
Deshalb bin ich geneigt, von der Zifferblatt Interpretation Abstand zu nehmen.

@Pikkis Idee von den zwei Kätzchen im Kreis hat mich kurz überzeugt,
weil die Krümmung damit erklärbar wäre, aber die Köpfe sind nach hinten zum Partner gedreht.
Die senkrecht stehenden Varianten überzeugen mich nicht so recht, ich denke unser Löwe löwt.
[Gäste sehen keine Links]
Eine Feuerstein Handhabe hat mich in Form eines laufenden Hundes angesprungen:
[Gäste sehen keine Links]
Ägyptischer Goldschmuck, da würde die Körperhaltung ähnlich sein
[Gäste sehen keine Links]
Als Bilder kommen auch immer wieder Handlauf, Geländerschmuck und auch noch Griff für irgendwas hoch.
Fahrstuhlgitter bei den alten „Käfig“Fahrstühlen (Vorsicht Wortspiel).
Auch im "Waffenschmuckbereich" könnte es so was geben. Der Ausdruck geht mir zwar fast nicht über die Lippen (bzw. Finger).
Mit einem Löwen auf dem Helm stirbt es sich vielleicht leichter.
Auch bei den Pferdegespannen der Lö....Brei in einer großen süddeutschen Stadt hab ich mich umgeschaut. Prost.
Bei römischen Streitwagen auch.
Aber immer wieder, - andere Krümmung!

Erstmal Grüße vom
Lins
Ich schleich mich dann mal wieder.

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 2 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dimiques
-
-
-
- 2 Antworten
- 963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunneschien
-
-
-
- 5 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 10 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
-
-
- 16 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schütti777
-