Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Römergläser aus Nachlass. Ungefährer Wert?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • sleepingtime Offline
  • Reputation: 0

Alte Römergläser aus Nachlass. Ungefährer Wert?

Beitrag von sleepingtime »

Hallo zusammen,
ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, als ich mich über den Wert alter Römergläser erkundigen wollte. Da meine Suche bislang erfolglos war, hoffe ich nun, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe aus einem Nachlass vier Römergläser erhalten. Hier wüsste ich gerne, was diese ungefähr wert wären. Meine bisherige Suche hat ergeben, dass manche Gläser ziemlich hoch gehandelt werden, wohingegen andere Gläser wertlos sind (und ich persönlich erkenne keinen Unterschied! ;) ).
Zu den Gläsern: Es handelt sich hierbei um 2 x 2 Gläser aus dem Besitz meiner Großeltern, bzw. Urgroßeltern. Geschätzt würde ich sagen, dass die Gläser vielleicht so um 1920-30 angeschafft wurden. Auf dem Fuß des gelben Glases befinden sich noch die Reste eines Aufklebers in Gold, jedoch kann man darauf nicht wirklich etwas erkennen (siehe Foto). Alle Gläser sind vollkommen unbeschädigt, ohne Macken, Sprünge etc.
Kann mir jemand bei diesen Gläsern weiterhelfen? Sollten noch weitere Infos nötig sein (Größe oder so), werde ich die selbstverständlich noch nachliefern. Jetzt aber schon einmal vielen Dank für eure Mühe! :)
Bilder
1.jpg
1.jpg (256.35 KiB) 33949 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (279.24 KiB) 33949 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (333.06 KiB) 33949 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (296.45 KiB) 33949 mal betrachtet
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Gefühlsmäßig sind die eher "ramsch" aber es gibt sicher glasexperten hier.
  • sleepingtime Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sleepingtime »

"Befürchtet" habe ich das auch, aber gleichzeitig habe ich so gar keine Ahnung davon. ^^
Danke aber für deine schnelle Antwort. :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

gut geschliffene Überfangrömer aus der Zeit sind m. E. nie Ramsch. Es gibt sicherlich Preisunterschiede, vor allem bedingt durch Hersteller und Qualität - aber das war schon bei der Anschaffung so. Hinzu kommt sicherlich, dass der Markt momentan sehr 'weich' ist, d. h. Angebot und Nachfrage passen nicht so recht zusammen, die Teile gelten eben bei vielen als altmodisch, schnell weg damit, egal für wieviel - und nur nachweisbare Sammlerstücke finden ihren Weg zum gerechten Preis.

Ich bin mir ziemlich sicher mit der Einordnung des roten und blauen, aufgrund des Schliffs im Glas und auch der schönen Facettierung am Stiel müsste das Lausitzer Glas (mundgeblasen) sein.

vgl. mal hier

[Gäste sehen keine Links]

15-25 €/Stück, je nach Zustand ist realistisch.

Unklar bin ich mir über die Zeit. Es gab das Modell sicher schon zu DDR-Zeiten, aber über Vorkriegsära hab ich nix. Vielleicht weiß das noch wer anders hier.

Die anderen muss ich erst nochmal genauer nachschauen.

Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 31. Mai 2015, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

So, sleepy, die anderen (violett & gelb) hab ich auch gefunden...

das sind mundgeblasene Überfangrömer aus der Josephinenhütte, Schwäbisch Gmünd. Hierzu gibt es auch genauere Angaben: Modell Nr. 9002, Schliff 572, Stiel (Stengel/Stängel) hexagonal facettiert, handgeschliffen.

Aber da passt Deine Zeitangabe nicht, die stehen erstmals so im Glasmusterbuch 1954, bei einem Händler habe ich auch die Angabe gefunden: Ausführung ab 1957.

Hier ein wunderschöner Link dazu:

[Gäste sehen keine Links]

Und hier noch einer, damit kannst Du die Reste Deines Aufklebers verifizieren :)

[Gäste sehen keine Links]


Ein Preis von 25-30 €/Stück ist realistisch, Du hast also keineswegs das, was die hyäne gemein t hat, sondern etwas sehr Schönes.

Man sollte immer auch bedenken wieviel Arbeit und Handwerkskunst zur Herstellung von solchen Kristallgläsern nötig ist und drin steckt... dann kann man das gar nicht geringschätzen.


Grüße * Pikki
  • sleepingtime Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sleepingtime »

Hallo Pikki,

wow ich bin beeindruckt! Vielen Dank für deine wunderbar ausführliche Antwort. Du hast mir sehr weitergeholfen!
Und ich bin auch überrascht, dass die Gläser, die ja auch bei meinen Eltern immer nur in der Vitrine gestanden haben, doch so viel Wert sind (zumindest für mich als Laie, auch wenn es sicherlich viel wertvollere Gläser gibt).

Meine Zeitangabe beruhte auch auf ein wenig unprofessionelles Schätzen meinerseits + den Angaben meiner Mutter (die auch keine Ahnung von Glas hat). Daher kann es sehr gut sein, dass 1920/30 nicht der Wahrheit entspricht. :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

gern geschehen, mir macht es immer wieder Freude, 'Schätze' - ob groß oder klein, mit anderen zu teilen.

Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • erbitte Wert für Römergläser
      von Lila » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Römergläser?! Preise
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sind das Römergläser?
      von Denny » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Von welcher Marke sind diese Römergläser?
      von Seldalino1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schliff Römergläser
      von GersBea » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“