Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei Ölskizze

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Hilfe bei Ölskizze

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

ich besitze diese kleine (wohl) Ölskizze. Das Bild ist auf Papier mit Tusche vorgezeichnet und mit Öl übermalt. Das ganze wurde auf eine Holzplatte aufgezogen (ca. 21x18cm). Ein übermalter Druck ist es nicht. Ich vermute, dass es sich um Maria Stuart handelt. Kann man es zeitlich einordnen? Unten links befindet sich etwas, was vllt eine Signatur sein könnte ("VL" oder "WL" ??). Lässt sich evtl der Künstler bestimmen? Verso klebt ein alter Zettel mit Resten von Tintenschrift, die sich leider nicht mehr entziffern lässt.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Hinweise geben könntet.

Viele Grüße
Andreas
DSC_0032kb.jpg
DSC_0032kb.jpg (372.45 KiB) 95 mal betrachtet
DSC_0035.JPG
DSC_0035.JPG (331.34 KiB) 95 mal betrachtet
Der Dateianhang P6062756kl.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang P6012658sig.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Re: Hilfe bei Ölskizze

Beitrag von Wienerwald »

horsa hat geschrieben:(...) Ein übermalter Druck ist es nicht. (...)
Vielleicht ist der Gedanke, daß es sich um einen Druck handeln könnte, der hier die Vorlage geliefert oder vermittelt hat, gar nicht so verkehrt.

Die Farbkontraste sind zum Teil recht heftig. Unklarheiten (etwa im Bereich der Wandverkleidung bzw. der Wandtextilien oder nicht ´lesbare´ ornamentale Details des Betpults) könnten auch dadurch zu erklären sein, daß die dem Künstler (Studenten?) vorliegende Radierung(?) einfach nicht mehr hergegeben hat.

Maria Stuart kurz vor der Todesstunde - das Stundenglas steht nicht zufällig da -, das hast Du sicherlich richtig interpretiert.

Man müsste meines Erachtens schauen, welche illustrierten Ausgaben des Schiller-Dramas im Lauf des 19. Jahrhunderts erschienen sind und ob darin eine Vorlage für Dein Bild - womöglich sogar im gleichen kleinen Format - zu finden ist.

Alternativ würde ich an ein (uns momentan unbekanntes) Ölgemälde eines Historienmalers denken, das dem reproduzierenden Künstler vielleicht nur in einer schwarz-weißen Fassung (Stich, Radierung, u. U. auch einer schlechten Fotografie) vorlag.

Bei Ebay werden momentan drei Maria-Stuart-Illustrationen (bzw. "Kunstbilder") angeboten, davon zwei nach einem Gemälde von Carl Theodor von Piloty von 1869:

[Gäste sehen keine Links]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... je länger ich das jetzt betrachte, desto mehr wirkt der Hintergrund auf mich wie ein Bühnenvorhang.

Das wäre auch noch eine Möglichkeit: Die Schauspielerin XY als Maria Stuart am Hoftheater von Z, "für die Nachwelt erhalten" von einem Künstler unbekannten Namens (auch dies evtl. nach einem Foto).

Zweite Hälfte 19. Jahrhundert, nach meinem Eindruck eher die letzten Jahrzehnte.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Beitrag von horsa »

Hallo Wienerwald,

lieben Dank für Deine Einschätzung! Über den etwas merkwürdigen Hintergrund hatte ich mich auch gewundert - das mit dem Bühnenvorhang scheint mir eine sinnvolle Erklärung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht
      von Nostraluna » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1822 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nostraluna
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Karminabdeckung? - Alter? Stil? Bitte um Hilfe!
      von montetretto » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Antike Vitrine? - bitte um Hilfe
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“