Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sperrmüllfund - bitte um Hilfe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Sperrmüllfund - bitte um Hilfe

Beitrag von horsa »

Hallo,

habe eben diese Applikation (?) auf dem Sperrmüll gefunden und ist noch ziemlich eingestaubt. Es ist aus Holz geschnitzt und ca. 60cm breit. Auf der mittigen Kugel steht "st léger".
Kann mir jemand sagen was es einst für eine Funktion hatte (auffällig ist das mittige "Fenster" mit den beiden Figuren umfasst) und von wann es sein könnte? Würde mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Andreas
P8196167k.jpg
P8196167k.jpg (54.64 KiB) 303 mal betrachtet
P8196167.jpg
P8196167.jpg (314.54 KiB) 303 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Die zwei "wilden Männer" - hier mal bartlos und jugendlich - haben m. E. ein (gemaltes) Wappen gehalten, das heute verloren ist.

Es wird das Wappen einer Familie Saint Léger gewesen sein. Alternativ käme ein Gemeindewappen in Frage.

Bitte wegen der Altersbestimmung nach Säuberung Details einstellen - gerade auch die Inschrift. Vermutlich wird es ein handgeschnitztes Objekt des französischen (oder belgischen) Historismus sein.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Beitrag von horsa »

Hallo und Danke für die Antwort!

Das mit dem Wappen macht Sinn!
Habe das Sück nun grob gereinigt. Hier die Bilder. Ich dachte ebenfalls erst 19. Jh., bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher. Auf der Rückseite sind Reste alter Fassung bzw. Grundierung, die mir älter ausschauen. Auf der Vorderseite befinden sich ebenfalls Reste von Fassung (Gründ und Gold), allerdings ohne Grundierung. Reste der Grundierung konnte ich allerdings auch vorderseitig an einigen schwer zugänglichen Stellen entdecken. Ebenso habe ich einen Nagel entdeckt, der auch älter zu sein scheint (viereckig ausgeschmiedet). Stilistisch wirkt es für mich etwas barock, aber das wurde ja im Historismus wieder aufgegriffen. Bin allerdings auch kein großer Kunstkenner.

LG
Andi
P8206186kl.jpg
P8206186kl.jpg (504.05 KiB) 303 mal betrachtet
P8206173kl.jpg
P8206173kl.jpg (493.54 KiB) 303 mal betrachtet
P8206178kl.jpg
P8206178kl.jpg (436.87 KiB) 303 mal betrachtet
P8206179kl.jpg
P8206179kl.jpg (375.59 KiB) 303 mal betrachtet
P8206180kl.jpg
P8206180kl.jpg (352.98 KiB) 303 mal betrachtet
P8206175kl.jpg
P8206175kl.jpg (359.13 KiB) 303 mal betrachtet
P8206174kl.jpg
P8206174kl.jpg (376.3 KiB) 303 mal betrachtet
P8206183kl.jpg
P8206183kl.jpg (381.55 KiB) 303 mal betrachtet
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Beitrag von horsa »

und noch eins vom nagel
P8206184k.jpg
P8206184k.jpg (471.35 KiB) 303 mal betrachtet
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Stilistisch hat man sich hier an der Spätrenaissance orientiert.

Wenn ich mir die Gesichter ansehe, würde ich bei der ursprünglichen Datierung bleiben. Die Inschrift könnte etwas später dazugekommen sein, da würde man wohl vorsichtig "um 1900" ansetzen, was aber im Prinzip auch noch zur vorgeschlagenen Entstehungszeit paßt.

Es stimmt natürlich, daß das Objekt im jetzigen Zustand etwas ramponiert und damit älter wirkt. Wenn man bedenkt, daß es vom Sperrmüll kommt, würde ich es trotzdem als "Glücksgriff" bezeichnen.
Zuletzt geändert von Wienerwald am Mittwoch 20. August 2014, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1319
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 789

Beitrag von Heinrich Butschal »

Im Historismus hat man vieles vermischt. Das könnte einfacher, ländlicher Barock sein.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Beitrag von horsa »

Hallo,

Danke für die Antworten!

lg,
Andi
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Beitrag von horsa »

Hallo nochmal,

ich habe das Teil auch in einem anderen Forum vorgestellt. Da hiess es es sei kein Historismus sondern mindestens Barock. Wenn ich mir diesen Nagel anschaue, so gleicht er ziemlich exakt einem, den ich in einem alten Fachwerkbalken aus dem 17. Jh. gefunden habe. Wie gesagt habe ich selber aber keine großen kunsthistorischen Kenntnisse um die stilistischen Eigenschften sicher zu beurteilen und kann daher auch nicht entscheiden wer nun Recht hat, zumal ich ja nichts über die Fachkenntnisse des jeweiligen Forenusers weiss. Aber unabhängig vom Alter des Stückes würde mich etwas an der Darstellung sehr interessieren:

Ich habe mich mal etwas eingelesen in die Thematik der "wilden Männer". Wie Wienerwald schon schrieb sind hier zwei Jünglinge dargestellt. Etwas derartiges konnte ich bisher nirgens finden. Wisst ihr/Du was es damit auf sich hat? Auch die Darstellung mit der "Ganzkörper Behaarung" ist, soweit ich bisher gelesen habe, seit dem 16. Jh ausser Mode (damit meine ich natürlich nicht, das das Ding jetzt älter ist, aber ich finde unter dem Gesichtspunkt diese Darstellung interessant). Vielleicht kann hat jemand eine Idee was es mit dieser Darstellungsweise auf sich hat.

LG
Andi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sperrmüllfund ohne Markenstempel
      von Papa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Antike Vitrine? - bitte um Hilfe
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Hilfe bei der Suche nach einem Künstler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍