Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Technik-Schätzekammer! Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
auf dem Dachboden haben wir dieses Instrument gefunden. Jetzt würden wir gern wissen, wie alt es ist und was es ungefähr wert ist.
Auf den Fotos kann man Details gut erkennen. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes BuchUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
rupVerifiedOffline
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
Reputation:
2999
Beitragvon rupVerified »
Hallo Phönix,
das Instrument scheint sicher etwas besonderes zu sein, der Hersteller ist scheinbar recht bedeutend. Das Jahr der Herstellung liegt um 1930, ein gleiches Objekt ist auf folgender Seite abgebildet
[Gäste sehen keine Links]
Als Sonderform der Streichzither, eigentlich als Kompilation von Schlag- und Streichzither sind die unter dem Namen Violin-Zithern und Violin-Harfe im 20. Jahrhundert verbreiteten Instrumente anzusehen. 1925 erhielt die Firma Clemens Neuber in Klingenthal einen Gebrauchsmusterschutz für eine neu entwickelte Violin-Zither (D.R.G.M. Nr. 903152). Das Instrument verbindet Merkmale der griffbrettlosen Akkordzither mit den Möglichkeiten, einzelne Saiten anzustreichen. Zum Streichen der Melodiesaiten wird ein kurzer, nur etwa 55 cm langer Violinbogen verwendet, der mit der rechten Hand geführt wird. Die meist 18 diatonisch gestimmten Saiten für das Melodiespiel sind von unterschiedlicher Länge, so daß jede an einer bestimmten Stelle einzeln angestrichen werden kann. Die Saiten für die Melodiebegleitung sind in 5 oder 6 Akkorden zusammengefaßt, so daß eine einfache funktionsharmonische Liedbegleitung ausgeführt werden kann. Gespielt wurde nach Unterlegnoten, auf denen auch die zupfenden Akkorde vermerkt waren. Die Violin-Zithern mit dem Namen "Kalliope" der Handelsfirma C. A. Wunderlich, Siebenbrunn (Vogtland), trugen das D.R.G.M. Nr. 973507. Die Konzert-Violin-Harfe ist eine von dem Klingenthaler Max Lausmann (geb. 1905) gebaute Variante der Violin-Zither (Reinbothe 1987, S. 7f. und [Gäste sehen keine Links])
Guten Tag zusammen ,
ich habe hier eine wunderschöne Porzellan Kombination Rokoko Dame , Herrn , Harfe vermutlich aus dem Hause Lenck Passau .
Da ich schon im Netz recherchiert habe sind da auch so fast identisch Figuren zb. bei Ebay verkauft worden jedoch mit einer anderem Stempel und eine anderen Firma (
G.A. Stolz Straßburg ca 1900 beschädigt Hand gebrochen Seite der Harfe fehlen Verarbeitung nicht so filigran Preis trotzdem 540 EUR )
Maße 32 cm hoch , 26 breit 17 cm tief Gewicht 2,5 kg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank euch allen für die tolle Informationen. Es ist nicht immer leicht den richtigen Ansatz zu setzen um schnell an die Informationen zu kommen
obwohl mir das viel Freude macht dies herauszufinden. Vielleicht meldet sich @Ziegelreuth noch hier um sein Fachwissen kundzutun.
Viele Grüße
Timelife
Vor ungefähr 3 Jahren hat mir ein Freund diese Truhe als Ausgleich für ein wenig geschuldete Währung überlassen.
Seit diesem Tage steht diese Truhe nun in meinem Wohnzimmer und dient als Ablage für Tv und Musikboxen.
Da ich vorhabe, in den nächsten paar Monaten die Wohnung zu wechseln und mich von dem meisten Mobiliar frühzeitig trennen möchte, wäre
es noch interessant ein wenig mehr über diese Truhe zu erfahren.
Es wäre toll, falls ihr eine Einschätzung zu dem...
Letzter Beitrag
An was kann ich mich orientieren bei dieser Truhe?
das - überlegen wir ja gerade gemeinsam, wo & wie & warum & welche Merkmale halt Hinweise geben könnten. Lass mal bissl Zeit noch, eben weil das schon ein etwas ausgefallenes Stück zu sein scheint oder ist. Da muss man sich 'umsehen' - z.B. glaub keiner hier könnte auf Anhieb verschiedene Schweizer Truhenformen so mal eben identifizieren/zuordnen. Und da Deine nunmal dort ist - da anfangen. Wenn nicht, doch wieder über woanders nachdenken....
Hallo, ich habe hier eine True aus dem Raum Westfalen. Ich bin mir bei dem Alter aber sehr unsicher. Was würdet ihr schätzen?
20250706_182713.webp 20250706_182706.webp 20250706_182703.webp
Letzter Beitrag
Hallo, die Truhe hat eine Art Schnappschloss, der Schlüsselbart ist einfach ein Rechteck ohne Profil .
Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges...
Letzter Beitrag
Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Hallo zusammen habe diese schöne Menagere jedoch habe ich keine Punze gefunden um das Alter oder Hersteller zu ermitteln.
Einzig einen Aufkleber VERNIRT .
Maße : 18,5 cm hoch 18,2 cm breit 8 tief
Glas mit Löffel ca. 11,7 cm
Gesamtgewicht 661 Gramm
Über einige Infos würde ich mich freuen .
Ich habe mehrere Sachen schon letztes Jahr bei Hilfe einer Räumung bekommen . Da waren noch mehrere Schalen , ( Die Sachen die ich heute reingestellt habe )
sowie Becher Vasen , Glasdose ( WMF Strauß ) , Teller
alles Jugendstil mit Punzen da ist es einfach die Herkunft , Jahr Preise zu ermitteln . Bei denen ohne möchte ich mich gerne versichern wenn ich Sie verkaufe .
Viele Grüße
Timelife
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)