anim hat geschrieben:
Haben irgendwelche Hippies ca. 1970 für Touristen angefertigt...?
Die waren doch in den Siebzigern alle in Goa und hatten...äääh "bessere Sachen" zu tun - oder?
Das der Schmuck auf die von Dir erwähnten historischen Ausgrabungen zurückgeht ist aus meiner Sicht eindeutig. Diese Filigranarbeit kenne ich persönlich aus Marokko und vor Allem der Sahara. Damit will ich KEINESFALLS gesagt haben, das diese Gegend der Welt als Hersteller in Frage kommt. NATÜRLICH NICHT! NOFRETETE war - insbesondere weil der Ausgräber Borchardt bekanntlich Deutscher war - natürlich speziell in Deutschland populär. Aus diesem Grund meine ich, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit geben sollte, dass es sich um eine deutsche Arbeit aus den späteren 1920-er Jahren handeln könnte.
Was das Material Glas angeht, war das jedenfalls so. Gablonz hat ab Mitte der 1920-er Jahre tonnenweise ägyptische Sujets als Schmuck produziert, nachdem "NEFERTARI" einmal im Bewußtsein der Deutschen verankert war.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass es Mitte der Sechziger ein zweites Ägypten-Revival gab, nachdem der Blockbuster "CLEOPATRA" in die Kinos kam. Insofern ist der Tipp mit den Siebzigern (auch wenns die Sechziger waren) vielleicht garnicht so falsch.
Demnach also entweder 1925-1950 oder 1963-1965, füge ich nun sicherheitshalber an.
Wenig hilfreich, Deine Frage betreffend, fürchte ich,
Jürgen