Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eine große Silber Anhänger - Nefertiti und Scarabei

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Eine große Silber Anhänger - Nefertiti und Scarabei

Beitrag von antiques_hobby »

Durchmesser 70mm ; Motive Nefertiti und Scarabei ; Silberreinheit mir unbekannt.
Bitte Ihre Meinung über die Herkunft und das Alter?
MfG
  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antiques_hobby »

Dennoch, hier sind zwei weitere Details in der Hoffnung, dass es mit der Identifizierung zu helfen.
Vielen Dank im Voraus.
  • anim Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von anim »

Die Nofretete in der Mitte wurde kurz vorm ersten Weltkrieg gefunden und erstmalig 1924 öffentlich ausgestellt. Irgendwann danach ist das Teil hergestellt worden. Für mich sieht das nach Hippie-Makramee-Kunst der späten 1960er Jahre aus...?

Haben irgendwelche Hippies ca. 1970 für Touristen angefertigt...?
  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antiques_hobby »

anim hat geschrieben:Die Nofretete in der Mitte wurde kurz vorm ersten Weltkrieg gefunden und erstmalig 1924 öffentlich ausgestellt. Irgendwann danach ist das Teil hergestellt worden. Für mich sieht das nach Hippie-Makramee-Kunst der späten 1960er Jahre aus...?

Haben irgendwelche Hippies ca. 1970 für Touristen angefertigt...?
Gute Theorie :D

Ich denke, das ist immer noch ein hochwertiges Design, hippie Kunst nicht mit diesem passen.
Auf jeden Fall vielen Dank.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Auf Silbergehalt geprüft?

Ich denke ähnlich wie anim. Das sieht für mich nicht "hochwertig" aus. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Beim Design würde man eher sagen "weniger wäre mehr"... :wink:

Bei ebay findet sich momentan eine Silberdraht-Brosche, die gewisse Ähnlichkeiten aufweist:

[Gäste sehen keine Links]

Da der schwarze Stein in der Mitte der Brosche mit einer Lotusblüte und einem Ibis bemalt ist und somit einen Bezug zur altägyptischen Mythologie aufweist, kann man vorsichtig vermuten, daß beide Stücke tatsächlich aus Ägypten stammen könnten.

Heute dürfte wohl solcher "Souvenirschmuck" - natürlich in einfacherer Form - eher in Asien hergestellt werden, auch wenn er dann in Ägypten auf den Markt kommt.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

anim hat geschrieben:
Haben irgendwelche Hippies ca. 1970 für Touristen angefertigt...?
Die waren doch in den Siebzigern alle in Goa und hatten...äääh "bessere Sachen" zu tun - oder?

Das der Schmuck auf die von Dir erwähnten historischen Ausgrabungen zurückgeht ist aus meiner Sicht eindeutig. Diese Filigranarbeit kenne ich persönlich aus Marokko und vor Allem der Sahara. Damit will ich KEINESFALLS gesagt haben, das diese Gegend der Welt als Hersteller in Frage kommt. NATÜRLICH NICHT! NOFRETETE war - insbesondere weil der Ausgräber Borchardt bekanntlich Deutscher war - natürlich speziell in Deutschland populär. Aus diesem Grund meine ich, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit geben sollte, dass es sich um eine deutsche Arbeit aus den späteren 1920-er Jahren handeln könnte.

Was das Material Glas angeht, war das jedenfalls so. Gablonz hat ab Mitte der 1920-er Jahre tonnenweise ägyptische Sujets als Schmuck produziert, nachdem "NEFERTARI" einmal im Bewußtsein der Deutschen verankert war.

Man darf allerdings nicht vergessen, dass es Mitte der Sechziger ein zweites Ägypten-Revival gab, nachdem der Blockbuster "CLEOPATRA" in die Kinos kam. Insofern ist der Tipp mit den Siebzigern (auch wenns die Sechziger waren) vielleicht garnicht so falsch.

Demnach also entweder 1925-1950 oder 1963-1965, füge ich nun sicherheitshalber an.

Wenig hilfreich, Deine Frage betreffend, fürchte ich,
Jürgen
Zuletzt geändert von Strassig am Montag 8. September 2014, 02:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

antiques_hobby hat geschrieben:
anim hat geschrieben:Die Nofretete in der Mitte wurde kurz vorm ersten Weltkrieg gefunden und erstmalig 1924 öffentlich ausgestellt. Irgendwann danach ist das Teil hergestellt worden. Für mich sieht das nach Hippie-Makramee-Kunst der späten 1960er Jahre aus...?

Haben irgendwelche Hippies ca. 1970 für Touristen angefertigt...?
Gute Theorie
.
Welche der beiden Hypothesen ist denn "gut", wie Du sagst? Die erste oder die zweite? Nofretete/1924 oder Hippies/'70-er?

Was Nofretete angeht, ist es weder eine Hypothese noch eine Theorie - sondern TATSACHE!

Die angewandte Technik nennt sich nicht Makramee, sondern FILIGRAN-TECHNIK. Makramee ist meines Wissens auf Textil beschränkt - zitieren darfst Du mich allerdings nicht!

Noch was: Mit Hippies und den Siebzigern hat das Stück NICHTS zu tun. Garnichts!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Runder Anhänger mit rosa Stein und Punze SLV - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter floraler Silber Anhänger Punzenbestimmung "OEV" ?
      von Vabzk613 » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 1935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleiner Silber Anhänger mit Miniatur Malerei
      von InannaOrbatos » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Anhänger, vermutlich aus Silber
      von Predator » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 2296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Anhänger aus Silber?
      von Chris1970 » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 1296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1970
Zurück zu „Silberschmuck ✨“