Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 uhrwerke aus taschenuhr

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

2 uhrwerke aus taschenuhr

Beitrag von horst-guenther »

huhu, hier einmal zwei uhrwerke um deren bestimmung ich bitten würde ;)

nr1:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

nr2:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]



grüsse horst

NACHTRAG:

uhrwerkpunzen zu nr1 :
keine gefunden ;( nur Avance und Retard

[Gäste sehen keine Links]

uhrwerkpunzen zu nr2 :
keine gefunden ;( nur A und R

[Gäste sehen keine Links]

gruss horst
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Die Uhr, von der ich bereits den Hersteller gepostet habe, musst Du nicht nochmal erwähnen.

Dann möchten wir hier gerne wissen, was das, bei dem unteren Uhrwerk, durch einen kleinen Kreis Gekennzeichnete ist, ein Kratzer, oder doch ne Bildmarke? Der große "Kreis" begrenzt das Gebiet, in dem sich eine Bildmarke, nahe der Unruhe, befinden könnte.

Auf dem Unruhkloben steht meistens S/F und R/A, die französisch-, englischen Bezeichnungen, für Langsamer/Schneller, ergo zur "Feinregulage". Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel und einige Hersteller schlagen die Bildmarke, zusätzlich auf den Kloben.[Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Und oben rechts ist auch noch was????[Gäste sehen keine Links]
  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

nein, wiegesagt keine punzierungen ;( dreck und kratzer
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin,
Werk 1,
Schweizer Brücken Anker Werk, um 1900, Bimetallische Schrauben Kompensations-Unruh mit Breguet-Spirale, Rücker zur Regulage, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Savonnette-Kaliber mit Stellhebel, keine Stoßsicherung, Aufzugskrone und ?Welle fehlen, Minutenzeiger fehlt. Schweizer Hersteller ist zwar mit Werksucher möglich, mir jedoch in der Relation zum Wert, zu arbeitsaufwendig. (wird aber ein Werk eines Rohwerke-Herstellers sein)

Savonette Kaliber bedeutet, dass dieses Werk, mal in einer Sprungdeckel-Uhr verbaut gewesen ist!

Schalom,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Montag 20. August 2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Werk 2,
Schweizer Brücken Anker Werk, um 1900, Bimetallische Schrauben Kompensations-Unruh ohne Stoßsicherung, Rücker zur Regulage, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Aufzug über Krone jedoch fehlen Aufzugskrone und ?Welle. Originalzeiger vollständig vorhanden.

Ob es sich bei diesem Werlk ebenfalls um ein Savonnette-, oder aber um ein Lepine-Werk handelt bleibt mir verborgen, da die Fotos nicht alles hergeben. Könnte aber ebenfalls ein Savonette sein.

Zwiebel
  • horst-guenther Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von horst-guenther »

wow ! ich bin begeistert! so detaillierte angaben hab ich beim besten willen nicht erwartet oO vielen dank zwiebel !
ich muss mich an dieser stelle nocheinmal für die recht späte (im verhältnis gesehn) antwort entschuldigen, war gestern n bischen hektisch. ;) .
sind diese uhren massenware der damaligen zeit? oder waren sie damals etwas besonderes?

bei dem zweiten uhrwerk sind die beiden zeiger vorhanden und eigendlich mit jeweils einem kristall besetzt.
bei dem einen zeiger ist der jedoch nichtmehr vorhanden ;(
(vllt etwas schwerer bis garnicht auf den fotos zu erkennen), dieses sei nur am rande erwähnt.

nachtrag:
(vllt etwas schwerer bis garnicht auf den fotos zu erkennen)

man erkennt es super -.- ... :oops:


gruss horst
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
    • Taschenuhr! Alter und Herkunft ?
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Alte? Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“