Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Die Uhr, von der ich bereits den Hersteller gepostet habe, musst Du nicht nochmal erwähnen.
Dann möchten wir hier gerne wissen, was das, bei dem unteren Uhrwerk, durch einen kleinen Kreis Gekennzeichnete ist, ein Kratzer, oder doch ne Bildmarke? Der große "Kreis" begrenzt das Gebiet, in dem sich eine Bildmarke, nahe der Unruhe, befinden könnte.
Auf dem Unruhkloben steht meistens S/F und R/A, die französisch-, englischen Bezeichnungen, für Langsamer/Schneller, ergo zur "Feinregulage". Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel und einige Hersteller schlagen die Bildmarke, zusätzlich auf den Kloben.[Gäste sehen keine Links]
Moin,
Werk 1,
Schweizer Brücken Anker Werk, um 1900, Bimetallische Schrauben Kompensations-Unruh mit Breguet-Spirale, Rücker zur Regulage, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Savonnette-Kaliber mit Stellhebel, keine Stoßsicherung, Aufzugskrone und ?Welle fehlen, Minutenzeiger fehlt. Schweizer Hersteller ist zwar mit Werksucher möglich, mir jedoch in der Relation zum Wert, zu arbeitsaufwendig. (wird aber ein Werk eines Rohwerke-Herstellers sein)
Savonette Kaliber bedeutet, dass dieses Werk, mal in einer Sprungdeckel-Uhr verbaut gewesen ist!
Schalom,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Montag 20. August 2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Werk 2,
Schweizer Brücken Anker Werk, um 1900, Bimetallische Schrauben Kompensations-Unruh ohne Stoßsicherung, Rücker zur Regulage, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Aufzug über Krone jedoch fehlen Aufzugskrone und ?Welle. Originalzeiger vollständig vorhanden.
Ob es sich bei diesem Werlk ebenfalls um ein Savonnette-, oder aber um ein Lepine-Werk handelt bleibt mir verborgen, da die Fotos nicht alles hergeben. Könnte aber ebenfalls ein Savonette sein.
wow ! ich bin begeistert! so detaillierte angaben hab ich beim besten willen nicht erwartet oO vielen dank zwiebel !
ich muss mich an dieser stelle nocheinmal für die recht späte (im verhältnis gesehn) antwort entschuldigen, war gestern n bischen hektisch. .
sind diese uhren massenware der damaligen zeit? oder waren sie damals etwas besonderes?
bei dem zweiten uhrwerk sind die beiden zeiger vorhanden und eigendlich mit jeweils einem kristall besetzt.
bei dem einen zeiger ist der jedoch nichtmehr vorhanden ;(
(vllt etwas schwerer bis garnicht auf den fotos zu erkennen), dieses sei nur am rande erwähnt.
nachtrag:
(vllt etwas schwerer bis garnicht auf den fotos zu erkennen)
Hallo zusammen,
ich habe beim Stöbern von alten Kisten ein merkwürdiges Kreuz mit integrierter Taschenuhr gefunden.
Das Kreuz selber hat keine Stempelung etc. , ich vermute es handelt sich um Messing ? Ich konnte leider nichts vergleichbares im Internet finden, gerade auch im Bezug auf die 2 Fächer, eines davon ist leer (mit dem Auge der Vorsehung drauf) , ich kann da nur leider keinen Bezug zum Rest herstellen.
Etwas anders ist es bei der Uhr, diese sollte wenn ich alles richtig geschaut habe...
Letzter Beitrag
also, wenn ich es richtig verstehe, hast du diesen uhrenanhänger vor ein tagen mit deinen fotos
über ebay-kleinanzeigen verkauft oder gekauft? die fotos hier im forum und die in der anzeige sind ja identisch.
ich habe beim Stöbern von alten Kisten ein merkwürdiges Kreuz mit integrierter Taschenuhr gefunden.
dort wurde mir auch der Ankauf angeboten, so schnell kann es gehen - . -
Hallo,
Ich bin Mari und habe mich registriert um eine Expertenmeinung zu bekommen ;)
Ich habe bei einer Haushaltsauflösung eine alte Taschenuhr gefunden. Meine Recherche zum Alter, Hersteller etc. hat mich nicht weiter gebracht. Leider ist die Uhr defekt.
Ich füge ein paar Fotos hinzu. Es ist auch ein männlicher Name eingraviert, den ich aber nicht zeigen möchte.
Liebe Grüße
D9F45C3C-360C-446F-BECD-403AA89AA1A4.jpeg F78480F3-7661-4474-A072-81CE73C93384.jpeg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!! Ja, das mit dem falschen Beitrag habe ich dann später auch gemerkt. Gleiche Überschrift ':)
Hallo zusammen , ich bin neu bei euch und möchte gerne Infos über eine geerbte Uhr.
Ich kenne mich nicht damit aus ,habe nichts im netz gefunden und kann nur die Bilder dazu einfügen.
Vielleicht weiss jemand genaueres, wie Alter ,Herstellung,Wert etc.
Danke im voraus.
Gruss Michaela
20221128_131125.jpg 20221128_131138.jpg 20221128_131148.jpg
Letzter Beitrag
Ja, du hast Recht. Ist schon spät :')
Ein Staubdeckel aus Gold ist wertsteigernd, gut für Michaela. :blush:
Moin,
ich habe eine Taschenuhr erworben und wüsste gerne, ob man den Herstellungszeitraum eingrenzen kann.
Auf dem Zifferblatt steht Wilh. Berlimont, Bremen . Die Uhr lässt sich aufziehen und läuft. Dass der große Zeiger abgefallen ist, ist vermutlich das kleinere Problem. Leider lässt sie sich nicht aufziehen, und die Krone lässt sich samt der Aufzugswelle herausziehen. Bei einem Uhrmacher war ich noch nicht. Haltet ihr diese Uhr für Schrott? Ggf. könnte ich sie auch noch zurückgeben. Mir...
Letzter Beitrag
Moin,
habe die Erlaubnis des Verlags zur Verwendung der Zeitungsausschnitte nun eingeholt, weil ich sie gerne zeigen möchte. Hier sind sie:
550901 S4.jpg
550901 S6.jpg
760828 S52.jpg Offensichtlich mit falscher Anschrift.
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich brauche euer Wissen. Die Taschenuhr stammt aus einem Nachlass.
Kann mir jemand sagen wie alt die Uhr sein könnte und wo sie ihren Ursprung hat?
Vielen Dank vorab
LG Kerstin
20221207_194050.jpg 20221207_194146.jpg 20221207_194153.jpg 20221207_194940.jpg 20221207_194954.jpg
Letzter Beitrag
Lieben Dank für eure Einschätzung :slightly_smiling_face:
Das Gehäuse hat ein Durchmesser von 45mm . Die Zeiger sind2cm und 1cm lang.
Es ist also eine antike in Deutschland hergestellte Taschenuhr mit einem Schweizer Uhrwerk.
Danke LG Kerstin
Hallo an alle :slightly_smiling_face:!
Habe eine Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt. Kann mir jemand was zum Material,zum Alter
und der Herkunft sagen ?!? Das wäre lieb. Die Uhr hat ein Durchmesser von 35mm .
Glg Kerstin
20221208_151250.jpg 20221208_152206.jpg 20221208_152015.jpg 20221208_152002.jpg 20221208_152131.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank! Das war sehr interessant und aufschlussreich
Gruß Kerstin :relaxed: